Asus Vivobook 16 X1607CA
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Asus Vivobook 16 X1607CA
Quelle: 91mobiles

The ASUS Vivobook 16 is a well-rounded machine that excels at everyday productivity, media consumption, and light creative work. Its strong processor, decent build quality, and comfortable keyboard make it a solid choice for students and professionals who need a reliable workhorse. However, its dim display, lack of a dedicated GPU, and middling battery life hold it back from being a complete package. If you need a laptop for work, web browsing, or maybe even a little casual gaming, the Vivobook 16 offers good value for money. But if you’re a content creator or a gamer looking for more graphical power, you might want to consider alternatives with dedicated GPUs.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.02.2025
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 80% Bildschirm: 75% Mobilität: 75% Gehäuse: 80%
Kommentar
Intel Arc 130T: Integrierte Grafikeinheit der Intel Arrow Lake H/HX CPU-Serie. Sie basiert auf der Xe+ Architektur und verfügt über 7 der 8 Kerne (inkl. Raytracing-Kerne)
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Arrow Lake: Available Oct 24, 2024 with hybrid CPU cores and up to 4 graphics cores.
Ultra 5 225H: Auf der Arrow-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor mit 14 der 16 Kernen aufgeteilt in 3 Cluster. Die schnellen 4 P-Kerne takten mit bis zu 4.9 GHz. Weiters gibt es noch 8 kleinere E-Kerne mit bis zu 4,3 GHz und 2 kleine Low Power Kerne (selbe Architektur) mit bis zu 2,5 GHz. Integriert eine kleine NPU mit 13 TOPS Spitzenleistung und unterstützt vPro Essentials.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.00":
15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.
Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.88 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Unter dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, darunter Laptops, Desktops, Motherboards, Grafikkarten, Monitore, Smartphones und Netzwerkgeräte, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden.
Unter dem Markennamen ROG (Republic of Gamers) stellt ASUS Gaming-Laptops her, die bei Spielern für ihre leistungsstarken Spezifikationen, dedizierten Grafikkarten, Displays mit hoher Bildwiederholrate und fortschrittlichen Kühlsystemen bekannt sind.
Über das Gaming hinaus werden eine breite Palette von Notebooks für unterschiedliche Anforderungen und Budgets geboten: von ultraschlanken und leichten Ultrabooks bis hin zu vielseitigen 2-in-1-Convertibles und budgetfreundlichen Optionen. 2023 hatte Asus einen Weltmarktanteil von 7% am PC-Markts.
Die Kundenzufriedenheit mit ASUS-Notebooks betrifft Leistung, die Funktionen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der ASUS-Notebooks. Wie bei jeder Marke gibt es jedoch gelegentlich Berichte über Probleme wie Überhitzung, Treiberkompatibilität oder Probleme mit der Verarbeitungsqualität.
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Locker drei Viertel der Modelle werden besser beurteilt. Das ist eher keine Kaufempfehlung. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.