Notebookcheck Logo

Asus VivoBook Go 14 E1404FA

Ausstattung / Datenblatt

Asus VivoBook Go 14 E1404FA
Asus VivoBook Go 14 E1404FA (Vivobook Go 14 E1400 Serie)
Prozessor
AMD Ryzen 5 7520U 4 x 2.8 - 4.3 GHz, Mendocino-U (Zen 2)
Grafikkarte
RAM
16 GB 
, DDR5-5500
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 157 PPI, 60 Hz
Massenspeicher
512GB SSD
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 17.9 x 324.5 x 213.9
Akku
42 Wh Lithium-Ion, 3-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: HD 720p
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja
Gewicht
1.3 kg

 

Preisvergleich

Testberichte für das Asus VivoBook Go 14 E1404FA

Asus Vivobook E1404FA-NK186W: Cấu hình khổng lồ, giá cả tí hon
Quelle: FPT shop VN→DE
Positive: Powerful hardware; good price; slim size; beautiful display; great speakers; comfortable keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.05.2023
Review ASUS Vivobook Go 15 OLED | Laptop OLED Termurah 2023!
Quelle: Pemmzchannel ID→DE
Positive: High performance; nice AI webcam; compact size; light weight; beautiful display; affordable price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.12.2023

Kommentar

AMD Radeon 610M: Integrierte Grafikkarte in den Mendocino Ryzen und Athlon APUs basierend auf der RDNA2 Architektur mit 2 CUs (= 128 Shader).

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


R5 7520U: Mobile APU mit vier Zen 2 basierten Kernen welche mit 2,8 bis 4,3 GHz takten. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.00":

In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.3 kg:

Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Unter dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, darunter Laptops, Desktops, Motherboards, Grafikkarten, Monitore, Smartphones und Netzwerkgeräte, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden.

Unter dem Markennamen ROG (Republic of Gamers) stellt ASUS Gaming-Laptops her, die bei Spielern für ihre leistungsstarken Spezifikationen, dedizierten Grafikkarten, Displays mit hoher Bildwiederholrate und fortschrittlichen Kühlsystemen bekannt sind.

Über das Gaming hinaus werden eine breite Palette von Notebooks für unterschiedliche Anforderungen und Budgets geboten: von ultraschlanken und leichten Ultrabooks bis hin zu vielseitigen 2-in-1-Convertibles und budgetfreundlichen Optionen. 2023 hatte Asus einen Weltmarktanteil von 7% am PC-Markts.

Die Kundenzufriedenheit mit ASUS-Notebooks betrifft Leistung, die Funktionen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der ASUS-Notebooks. Wie bei jeder Marke gibt es jedoch gelegentlich Berichte über Probleme wie Überhitzung, Treiberkompatibilität oder Probleme mit der Verarbeitungsqualität.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Ähnliche Geräte mit den selben Spezifikationen

Geräte anderer Hersteller

HP 14-em0750nd
Radeon 610M

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Acer Aspire Go 14 AG14-21P
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U
Asus Vivobook Go 14 E1404
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U
Acer Chromebook Plus 514 CB514-3H
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320C
Acer Aspire 3 A314-23P
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U
HP 14-em0000
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U

Geräte mit der selben Grafikkarte

Acer Aspire Go 15 AG15-21P
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R5 7520U, 15.60", 1.75 kg
Lenovo IdeaPad Slim 1 15AMN7, R5 7520
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R5 7520U, 15.60", 1.58 kg
Asus VivoBook Go 15 E1504FA
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R5 7520U, 15.60", 1.63 kg
HP 15-fc0071ns
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R5 7520U, 15.60", 1.59 kg
Lenovo V15 G4 AMN
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) Athlon 7220U, 15.60", 1.65 kg
Asus Vivobook Go 15 E1504F
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R5 7520U, 15.60", 1.63 kg
Acer Aspire 3 A315-24P-R7VH
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U, 15.60", 1.8 kg
Lenovo Ideapad 1 15AMN7, R3 7320U
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U, 15.60", 1.58 kg
Lenovo IdeaPad 1 15AMN7
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R5 7520U, 15.60", 1.58 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Asus Vivobook 16 X1607QA
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 16.00", 1.88 kg
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA, Ryzen AI 9 365
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 14.00", 1.3 kg
Asus ExpertBook P5 P5405CSA
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.27 kg
Asus Zenbook 14 OLED UM3406KA
Radeon 860M, Ryzen AI 7 350, 14.00", 1.2 kg
Asus Chromebook Plus CX3402CVA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 14.00", 1.46 kg
Asus Vivobook 16 X1607CA
Arc 130T, Arrow Lake Ultra 5 225H, 16.00", 1.88 kg
Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA, Ultra 9 285H
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 9 285H, 14.00", 1.2 kg
Asus Vivobook S 15 OLED M5506UA
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 15.60", 1.5 kg
Asus Vivobook S 16 OLED M5606NA
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 15.60", 1.7 kg
Asus ExpertBook B1 B1503CVA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.65 kg
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 14.00", 1.3 kg
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-H i7-13700H, 15.60", 1.695 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus VivoBook Go 14 E1404FA
Autor: Stefan Hinum,  3.09.2023 (Update:  3.09.2023)