Notebookcheck Logo

Asus Transformer 3 T305CA-GW019T

Ausstattung / Datenblatt

Asus Transformer 3 T305CA-GW019T
Asus Transformer 3 T305CA-GW019T (Transformer Pad Serie)
Prozessor
Intel Core m3-7Y30 2 x 1 - 2.6 GHz, Kaby Lake
RAM
4 GB 
Bildschirm
12.60 Zoll 16:9, 2880 x 1920 Pixel 275 PPI, TFT IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
256 GB SSD
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 DisplayPort
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7 x 303 x 202
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Primary Camera: 13 MPix
Secondary Camera: 5 MPix
Sonstiges
24 Monate Garantie, On the dock: a card reader for SD-cards, LAN, VGA, HDMI, USB 3.0 and USB Type-C.
Gewicht
695 g

 

Preisvergleich

Testberichte für das Asus Transformer 3 T305CA-GW019T

ASUS Transformer 3 T305CA review – the iPad Pro competitor with full-fledged Windows experience
Quelle: Laptop Media Englisch EN→DE Archive.org version
Once again, if you are looking for a sleek, compact and still capable of running a full-fledged Windows OS, the Transformer 3 is one of the best choices out there as long as you are okay of sacrificing some performance, I/O and battery along the way. It still is cheaper than the iPad Pro and the 13-inch Windows notebooks.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.05.2018
Asus Transformer 3 T305Ca – Совершенный Стиль
Quelle: Notebook-Center.ru RU→DE Archive.org version
Positive: Excellent display; good hardware; nice speakers; long battery life. Negative: Uncomfortable keyboard; relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.01.2017

Kommentar

Intel HD Graphics 615: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs der Y-Serie (4,5 Watt TDP) verbaut wird.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


m3-7Y30: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender, extrem sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und lüfterlose Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 1,0 - 2,6 GHz Taktrate und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


12.60":

Dieser Bereich des Displayformats bildet weitgehend die Obergrenze für Tablets und die Untergrenze für Subnotebooks.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das winzige Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengend für die Augen ist. Hohe Auflösungen, die man von einem Standard-Laptop gewohnt ist, sind fast nicht nutzbar.

Ähnliches gilt auch für Tablets in diesem Größenbereich.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.695 kg:

In diesem Gewichtsbereich liegen ein paar schwere Smartphones und vor allem Tablets.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Unter dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, darunter Laptops, Desktops, Motherboards, Grafikkarten, Monitore, Smartphones und Netzwerkgeräte, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden.

Unter dem Markennamen ROG (Republic of Gamers) stellt ASUS Gaming-Laptops her, die bei Spielern für ihre leistungsstarken Spezifikationen, dedizierten Grafikkarten, Displays mit hoher Bildwiederholrate und fortschrittlichen Kühlsystemen bekannt sind.

Über das Gaming hinaus werden eine breite Palette von Notebooks für unterschiedliche Anforderungen und Budgets geboten: von ultraschlanken und leichten Ultrabooks bis hin zu vielseitigen 2-in-1-Convertibles und budgetfreundlichen Optionen. 2023 hatte Asus einen Weltmarktanteil von 7% am PC-Markts.

Die Kundenzufriedenheit mit ASUS-Notebooks betrifft Leistung, die Funktionen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der ASUS-Notebooks. Wie bei jeder Marke gibt es jedoch gelegentlich Berichte über Probleme wie Überhitzung, Treiberkompatibilität oder Probleme mit der Verarbeitungsqualität.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte mit der selben Grafikkarte

Cube Mix Plus
HD Graphics 615, Kaby Lake m3-7Y30, 10.60", 0.7 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Asus Vivobook 13 Slate T3304
UHD Graphics Xe 750 32EUs, Alder Lake-N i3-N300, 13.30", 0.82 kg
Asus ZenPad 10 Z301M
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz, 10.10", 0.47 kg
Asus ZenPad Z8s ZT582KL
Adreno 510, Snapdragon 652 MSM8976, 7.90", 0.306 kg
Asus ZenPad 3 8.0 Z582KL
Adreno 510, Snapdragon 652 MSM8976, 7.90", 0.32 kg
Asus ZenPad 10 (Z301ML)
Mali-T720 MP2, Mediatek MT8735, 10.10", 0.49 kg
Asus ZenPad 3S 10 Z500KL
Adreno 510, Snapdragon 650 MSM8956, 9.70", 0.49 kg
Asus Transformer Mini T102HA-GR014T
HD Graphics (Cherry Trail), Atom x5 Z8350, 10.10", 0.79 kg
Asus Zenpad Z10 ZT500KL
Adreno 510, Snapdragon 650 MSM8956, 9.70", 0.49 kg
Asus ZenPad 3s 10 Z550M
PowerVR GX6250, Mediatek MT8176, 9.70", 0.43 kg
Asus ZenPad 3S 10 Z500M-1J009A 3S 10 Z500M-1J009A
PowerVR GX6250, Mediatek MT8176, 9.70", 0.43 kg
Asus ZenPad 3S 10 Z500M-1H
PowerVR GX6250, Mediatek MT8176, 9.70", 0.43 kg

Laptops des selben Herstellers

Asus Vivobook 16 X1607QA
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 16.00", 1.88 kg
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA, Ryzen AI 9 365
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 14.00", 1.3 kg
Asus ExpertBook P5 P5405CSA
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.27 kg
Asus Zenbook 14 OLED UM3406KA
Radeon 860M, Ryzen AI 7 350, 14.00", 1.2 kg
Asus VivoBook 14 Flip TP3407SA
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 14.00", 1.57 kg
Asus Chromebook Plus CX3402CVA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 14.00", 1.46 kg
Asus ProArt PX13 HN7306WU, HX 370
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 HX 370, 13.30", 1.38 kg
Asus Vivobook 16 X1607CA
Arc 130T, Arrow Lake Ultra 5 225H, 16.00", 1.88 kg
Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA, Ultra 9 285H
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 9 285H, 14.00", 1.2 kg
Asus Vivobook S 15 OLED M5506UA
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 15.60", 1.5 kg
Asus ROG Phone 9 FE
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 6.78", 0.225 kg
Asus TUF Gaming A15 FA507NU, R7 7435HS
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) Ryzen 7 7435HS, 15.60", 2.2 kg
Asus Vivobook S 16 OLED M5606NA
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 15.60", 1.7 kg
Asus ExpertBook B1 B1503CVA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.65 kg
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 256V, 14.00", 1.3 kg
Asus Zenbook 14 OLED UX3405CA
Arc 140T, Arrow Lake Ultra 7 255H, 14.00", 1.28 kg
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-H i7-13700H, 15.60", 1.695 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus Transformer 3 T305CA-GW019T
Autor: Stefan Hinum, 24.02.2017 (Update: 24.02.2017)