Der Hersteller Asus bietet nicht nur ganz typische Produkte für Endanwender an, sondern auch Systeme für Entwickler etwa in oder für Industrieunternehmen. Mit dem PE1100N offeriert der Hersteller einen Mini-PC auf Basis des Jetson Orin Nano oder dem Jetson Orin NX. Dabei handelt es sich jeweils um Platinen mit einer Ampere-Grafikkarte, die insbesondere bei der Beschleunigung von KI-Anwendungen ihre Vorteile ausspielen soll.
Das 152 x 114 x 72 Millimeter große System ist dementsprechend mit 6 oder 8 Cortex A78AE v8.2-Rechenkernen ausgestattet, die Ampere-GPU bringt entweder 512 oder 1.024 Rechenkerne und 16 oder 32 Tensor-Cores mit. Je nach Modellvariante misst der Arbeitsspeicher 4, 8 oder 16 Gigabyte. Einsetzbar sein soll das System bei Temperaturen von -20 °C und 60 °C.
Bei Consumer-Geräten wäre dies eher ungewöhnlich: Eine drahtlose Netzwerkanbindung ist immer optional und kann über eine entsprechende M.2 2230-Karte nachgerüstet werden. GPS und eine Mobilfunkanbindung sind ebenfalls installierbar. Zwei Nano-SIM-Slots sind bereits vorhanden. Die kabelgebundene Anbindung an ein Netzwerk kann über gleich zwei Gigabit-Ethernet-Ports erfolgen.
Es steht dreimal USB 3.2 Gen 1 im Typ A bereit, USB 2.0 lässt sich über einen Header abgreifen. Serielle Anschlüsse und ein CAN-Bus ist verfügbar. Die Bildausgabe ist über HDMI möglich, dabei unterstützen die auf dem Jetson Orin Nano basierende Systeme die Ausgabe von 4K-Material nur mit 30 statt 60 Bildern in der Sekunde. Eine M.2280-SSD kann installiert werden.
Asus hat keine Preise für den PE1100N angegeben, interessierten Kunden können auch direkt bei Asus anfragen. Als Betriebssystem wird Ubuntu in der Desktop-Version angegeben.
Mögliche Alternative: Die Jetson Nano Entwicklerplatine bei Amazon kaufen