Notebookcheck Logo

Asus Chromebook Flip CX5 CX5500FEA

Ausstattung / Datenblatt

Asus Chromebook Flip CX5 CX5500FEA
Asus Chromebook Flip CX5 CX5500FEA (Chromebook Flip CX5 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-1165G7 4 x 2.8 - 4.7 GHz, Tiger Lake-UP3
Grafikkarte
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kerntakt: 1300 MHz
Hauptspeicher
16 GB 
, LPDDR4X
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, Capacitive, 10 Touchpoints, Native Unterstützung für die Stifteingabe, IPS, Capacitive, 10 Touchpoints, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
512 GB NVMe (M.2-2280), 450 GB verfügbar
Anschlüsse
3 USB 3.1 Gen2, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: Headset combined port, Card Reader: MicroSD, 1 Fingerprint Reader, Sensoren: Acceleration, Gyroscope
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 18.5 x 357 x 240
Akku
57 Wh, 4940 mAh Lithium-Polymer, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 11 h
Betriebssystem
Google Chrome OS
Kamera
Webcam: HD
Primary Camera: 0.9 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.95 kg, Netzteil: 179 g
Preis
1299 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 81.8% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: - %, Leistung: 80%, Ausstattung: 54%, Bildschirm: 78% Mobilität: 75%, Gehäuse: 75%, Ergonomie: 83%, Emissionen: 94%

Testberichte für das Asus Chromebook Flip CX5 CX5500FEA

83.6% Asus Chromebook Flip CX5 im Test: 1.200 € für ein Chromebook? | Notebookcheck
Das 2-in-1-Chromebook der Firma Asus verfügt über eine gute Hardwareausstattung, eine beleuchtete Tastatur und USB-C samt Power Delivery. Das IPS-Touchscreendisplay kann nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit einem separat zu erwerbenden Eingabestift bedient werden.
80% Luxus-Convertible mit Intel-CPU
Quelle: Tech Stage Deutsch
Das Asus Chromebook Flip CX5 überzeugt durch eine elegante und hochwertige Aufmachung. Für ein 2-in-1-PC ungewöhnlich ist das große Format in 15,6 Zoll.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.09.2021
Bewertung: Gesamt: 80%

Ausländische Testberichte

Asus Chromebook CX5 Review: Intel Tiger Lake Speed Demon [Video]
Quelle: Chrome Unboxed Englisch EN→DE
Overall, I’m just so pleased with this Chromebook. It looks great, feels great, is fun to use, and it outperforms any Chromebook I’ve ever used by a long shot. Sure, I’d like the screen to be a bit brighter, but the complete package on offer here is simply too good to get overly bothered by that. I’d reckon that if ASUS had put a bright panel in this and kept the $569 price tag, I’d be ready to label it the best overall Chromebook you can buy right now. It just gets so much right and it has me excited to see what future Tiger Lake Chromebooks bring to the table the rest of this year and very excited to be able to easily recommend picking up this CX5 if a bigger Chromebook is your thing.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.05.2021

Kommentar

Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-1165G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,8 - 4,7 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Xe G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.

Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.95 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Unter dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, darunter Laptops, Desktops, Motherboards, Grafikkarten, Monitore, Smartphones und Netzwerkgeräte, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden.

Unter dem Markennamen ROG (Republic of Gamers) stellt ASUS Gaming-Laptops her, die bei Spielern für ihre leistungsstarken Spezifikationen, dedizierten Grafikkarten, Displays mit hoher Bildwiederholrate und fortschrittlichen Kühlsystemen bekannt sind.

Über das Gaming hinaus werden eine breite Palette von Notebooks für unterschiedliche Anforderungen und Budgets geboten: von ultraschlanken und leichten Ultrabooks bis hin zu vielseitigen 2-in-1-Convertibles und budgetfreundlichen Optionen. 2023 hatte Asus einen Weltmarktanteil von 7% am PC-Markts.

Die Kundenzufriedenheit mit ASUS-Notebooks betrifft Leistung, die Funktionen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der ASUS-Notebooks. Wie bei jeder Marke gibt es jedoch gelegentlich Berichte über Probleme wie Überhitzung, Treiberkompatibilität oder Probleme mit der Verarbeitungsqualität.


81.8%: Diese Bewertung ist leicht überdurchschnittlich, es gibt etwas mehr Geräte mit schlechteren Beurteilungen. Klare Kaufempfehlungen sehen aber anders aus.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte anderer Hersteller

HP Envy x360 15-es0021ur
Iris Xe G7 96EUs
HP Envy x360 15-es0570nd
Iris Xe G7 96EUs
LG Gram 16 2-in-1 16T90P
Iris Xe G7 96EUs
HP Envy x360 15-ed1550nd
Iris Xe G7 96EUs

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Samsung Galaxy Book4 360
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U Core 7 150U
Lenovo Yoga 7 16IRL8, i7-1360P
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P
HP Spectre x360 16-f2000
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P
HP Envy x360 15-fe0072ng
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U i7-1355U
Lenovo Yoga 7 16IRL8
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U i7-1355U
HP Envy x360 15-es2026nr
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P
Samsung Galaxy Book3 Pro 360 16, i7-1360P
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P
HP Envy x360 15-ew0871nd
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P
Asus Zenbook Pro 15 Flip Q529ZA, i7-12700H
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-S i7-12700H
HP Envy x360 15-eu1026nr
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U
LG Gram 16 2-in-1 2022 16T90Q, i7-1260P
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P
HP Spectre x360 16-f1075ng
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-S i7-12700H
MSI Summit E16 Flip Evo A12MT
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1280P
HP Envy x360 15t-ew000
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P
Asus ExpertBook B2 Flip B2502FBA-N80141X
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P
Lenovo Yoga 7 16IAP7
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P
HP Envy x360 15m-es1023dx
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1195G7

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Samsung Galaxy Book2 Pro 360 15 NP950QED-KA3DE
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 1.41 kg
Asus ZenBook Flip 13 UX363EA-HP525T
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 1.3 kg
Samsung Galaxy Book Pro 360 15 NP950QDB-KA1US
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 1.4 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4, i7-1365U
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U i7-1365U, 13.30", 1.21 kg
Asus Vivobook S 14 Flip TP3402VA, i9-13900H
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-H i9-13900H, 14.00", 1.5 kg
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8, i7-1365U
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U i7-1365U, 14.00", 1.38 kg
Dell Latitude 7440 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U i7-1365U, 14.00", 1.53 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus Chromebook Flip CX5 CX5500FEA-E60050
Autor: Stefan Hinum, 26.06.2021 (Update: 26.06.2021)