Amazfit: Neue Smartwatch startet mit lokalem Musikspeicher, vielen Features und Design-Anpassungen
Die Amazfit GTR 4 New erscheint in einer neuen Version (Bildquelle: Amazfit)
Amazfit bringt eine neue Smartwatch auf den Markt. Die Amazfit GTR 4 New kommt mit einem starken Funktionsumfang und unterstützt auch die lokale Musikspeicherung. Als Betriebssystem kommt Zepp OS 2.0 zum Einsatz.
Die Amazfit GTR 4 kommt in einer neuen Version auf den Markt. Diese wird vom Hersteller als New Version bezeichnet - und tatsächlich handelt es sich auch nur um eine behutsame Modellpflege. Die Unterschiede sind dezent. So ist die drehbare Krone an der rechten Seite nicht mehr so hoch und nicht mit einer roten Lackierung bedacht, der Knopf ragt nun - zumindest den Bildern zufolge - etwas mehr aus dem Gehäuse heraus und ist rund. Unterschiede in Bezug auf die Funktion gibt es offenbar nicht. So kommt ein 1,43 Zoll großer und runder Bildschirm zum Einsatz, welcher wie beim Vorgänger auch mit 466 x 466 Pixeln auflösen dürfte. Es kommt ein AMOLED zum Einsatz.
Herstellerangaben zufolge unterstützt die Amazfit GTR 4 New Version mehr als 150 Sportmodi, acht Sportarten sollen sich automatisch erkennen lassen. Ein GNSS-Modul ist vorhanden, dabei wird der Dual-Band-Betrieb und die Verbindung zu sechs verschiedenen Navigationssystemen unterstützt, was eine hohe Präzision und schnelle Signalfindung bei der Standortbestimmung und somit auch der Aufzeichnung der zurückgelegten Distanz bei sportlichen Aktivitäten ermöglicht. Verbaut ist nach wie vor der BioTracker 4.0. Dieser unterstützt die Aufzeichnung nicht nur der Herzfrequenz, sondern auch der Sauerstoffsättigung und des Stresslevels - und das auch den ganzen Tag über hinweg. Beworben wird die Analyse der eigenen Leistungsfähigkeit mit dem PeakBeats-Algorithmus, relevant ist dies um den eigenen Trainingszustand und Fortschritte beim Training über längere Zeit im Auge zu behalten.
Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 14 Tagen angegeben. Als Betriebssystem kommt bereits Zepp OS 2.0 zum Einsatz, Amazon Alexa und auch die Nutzung eines Sprachassistenten ohne Internetanbindung wird unterstützt. Es ist ein interner Musikspeicher integriert. Die Amazfit GTR 4 ist in Deutschland für einen Preis von 230 Euro erhältlich. Wir haben die Uhr im Jahr 2023 getestet und waren durchaus angetan. Pluspunkte konnte die Uhr für das schicke Gehäuse und das kontraststarke Display sammeln. Wir gehen stark davon aus, dass die Amazfit GTR 4 New Edition auch nach Deutschland kommt - denkbar ist durchaus, dass Amazfit die ursprüngliche Version der GTR 4 langsam vom Markt verschwinden lässt.
Einblicke in den Leistungszustand werden versprochen (Bildquelle: Amazfit)
Anrufe lassen sich auf der Smartwatch entgegennehmen (Bildquelle: Amazfit)
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 12607 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.