Qualcomm Adreno 685 vs ARM Mali-G68 MP2 vs Qualcomm Adreno 619
Qualcomm Adreno 685
► remove from comparison![Qualcomm Adreno 685](fileadmin/_processed_/e/d/csm_microsoft_sq1_soc_c5b34c0865.jpg)
Die Qualcomm Adreno 685 ist eine im Microsoft SQ1 integrierte Grafikeinheit für Windows-Tablets (Microsoft Surface X). Technisch eine Adreno 680 wie im Qualcomm Snapdragon 8cx ARM-SoC, jedoch wahrscheinlich höher getaktet. Microsoft gibt 2 Tflops theoretische Leistung an, versus 1.8 bei der Adreno 680 im 8cx.
ARM Mali-G68 MP2
► remove from comparison![ARM Mali-G68 MP2](fileadmin/_processed_/f/0/csm_ARM_Mali_G68_now_official_aeb0bb8d19.jpg)
Die ARM Mali-G68 MP2 ist eine integrierte Mittelklasse-Grafikeinheit für ARM-SoCs, die erstmals Mitte 2021 im Smartwatch-Chip Samsung Exynos W920 verbaut wurde.
Die Mali-G68 basiert auf die Valhall Architektur und wird von ARM als Sub-Premium GPU beworben. Sie bietet alle Features der Mali-G78 Serie inklusive Verbesserungen bezüglich Akkulaufzeit und Machine Learning.
Qualcomm Adreno 619
► remove from comparisonDie Qualcomm Adreno 619 ist eine im Qualcomm Snapdragon 750G verbaute Grafikeinheit für Smartphones und Tablets (hauptsächlich Android basiert). Sie ist in der unteren Mittelklasse positioniert.
Die Adreno 600 Serie unterstützt laut Wikipedia Vulkan 1.0, OpenGL ES 3.2, OpenCL 2.0 Full und DirectX 11_1. Der Chip sollte daher ein abgespeckter Adreno 630 (weniger Shader?) sein.
|
|
|
Benchmarks
GFXBench T-Rex HD Offscreen C24Z16 + Qualcomm Adreno 685
Average Benchmarks Qualcomm Adreno 685 → 100% n=2
Average Benchmarks ARM Mali-G68 MP2 → 81% n=2
Average Benchmarks Qualcomm Adreno 619 → 100% n=2
![red legend](fileadmin/Notebooks/Sonstiges/darkred_pixel.gif)
* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
Qualcomm Adreno 619 | low | med. | high | ultra | QHD | 4K |
---|---|---|---|---|---|---|
Diablo Immortal | 30 | 30 | ||||
League of Legends: Wild Rift | 30 | 60 | ||||
Genshin Impact | 37 | 36 | 27 | |||
Armajet | 60 | |||||
PUBG Mobile | 39 | 40 | 31 | |||
Dead Trigger 2 | 90 | |||||
Asphalt 9: Legends | 30 | 30 | ||||
Subway Surfers | 90 | |||||
< 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 5 | 2 | 2 4 | 1 1 | | |
ARM Mali-G68 MP2 | low | med. | high | ultra | QHD | 4K |
---|---|---|---|---|---|---|
Genshin Impact | 30.9 | 17.9 | ||||
PUBG Mobile | 29.2 | 29.3 | ||||
Asphalt 9: Legends | 43 | 42.5 | ||||
< 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 1 2 | | 1 1 | 1 | | |
Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?