Notebookcheck Logo

Acer Predator Helios Neo 14 (2024) mit Core Ultra 9 und RTX 4070: Wie viel Power liefert die Hardware im Akkubetrieb?

Acer Predator Helios Neo 14 (2024) im Test: Mobiles RTX-4070-Notebook mit langen Laufzeiten
Acer Predator Helios Neo 14 (2024) im Test: Mobiles RTX-4070-Notebook mit langen Laufzeiten
Das Predator Helios Neo 14 vereint Mobilität und viel Leistung im kompakten 14,5-Zoll-Format. Core Ultra 9 185H, GeForce RTX 4070, 32 GB RAM, 3k-Panel (sRGB, 165 Hz, G-Sync, 16:10) befinden sich an Bord. Wir haben das kürzlich getestete Gerät im Akkubetrieb durch unseren Benchmarkparcour gejagt.

Das Neo 14 richtet sich an Nutzer, die auf der Suche nach einem mobilen, leistungsstarken Notebook im kompakten Format sind. Die nötige Rechenpower liefern Meteor-Lake-CPUs (Core Ultra 7 155H oder Core Ultra 9 185H) und Ada-Lovelace-GPUs (GeForce RTX 4060 oder GeForce RTX 4070). Das aktuelle Top-Modell der Reihe mit Core Ultra 9, RTX 4070, 32 GB RAM (LPDDR5X, onboard), 1-TB-SSD und 3k-Bildschirm (3.072 x 1.920 Pixel, sRGB, G-Sync, 165 Hz) im arbeitsfreundlichen 16:10-Format musste sich kürzlich einem Test stellen.

Da es sich hierbei um einen kompakten, mobilen Rechner handelt, wollen wir noch einen Blick auf die Leistungsentfaltung im Akkubetrieb werfen. Im Akkubetrieb stehen zwei Powermodi („Ausgeglichen“, „Eco“) zur Verfügung – wir haben Ersteren genutzt.

Ausgeglichen (Akku) Eco (Akku)
Power Limit 1 (HWInfo) 70 Watt 70 Watt
Power Limit 2 (HWInfo) 157 Watt 157 Watt

CPU

Die 16 CPU-Kerne des Core Ultra 9 185H (6P, 8E, 2LPE; Meteor Lake) können insgesamt 22 Threads bearbeiten. Dauerhafte Multi-Thread-Last (CB15 Loop) quittiert die CPU mit konstanter Leistungsentfaltung. Das Niveau liegt gegenüber dem Netzbetrieb um gut 30 Prozent niedriger - im Single-Thread-Betrieb fällt der Abstand noch etwas größer aus.

Cinebench R23
Multi Core
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H (Ausgeglichen)
17999 Points
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H (Ausgeglichen, Battery)
13058 Points -27%
Single Core
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H (Ausgeglichen)
1875 Points
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H (Ausgeglichen, Battery)
1166 Points -38%

* ... kleinere Werte sind besser

0140280420560700840980112012601400154016801820196021002240238025202660Tooltip
Acer Predator Helios Neo 14 (2024) NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H; Ausgeglichen: Ø2589 (2488.65-2770.42)
Acer Predator Helios Neo 14 (2024) NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H; Ausgeglichen, Battery: Ø2045 (2001.2-2064.03)
CB15 Loop (Ausgeglichen, Netzbetrieb)
CB15 Loop (Ausgeglichen, Netzbetrieb)
CB15 Loop (Ausgeglichen, Akkubetrieb)
CB15 Loop (Ausgeglichen, Akkubetrieb)

GPU

Die GeForce RTX 4070 (4.608 Shader, 128 Bit Bus, 8 GB GDDR6 VRAM, max. 125 Watt) muss es im Akkubetrieb deutlich gemächlicher angehen lassen als der Hauptprozessor. Benchmarks und Spiele offenbaren einen Leistungsabfall in der Größenordnung von etwa 50 Prozent - teils etwas mehr, teils etwas weniger. Gaming wäre möglich, allerdings bei reduzierten Settings. Positiv: Cyberpunk 2077 attestiert auch im Akkubetrieb recht stabile Frameraten.

Steel Nomad (Ausgeglichen, Netzbetrieb)
Steel Nomad (Ausgeglichen, Netzbetrieb)
Steel Nomad (Ausgeglichen, Akkubetrieb)
Steel Nomad (Ausgeglichen, Akkubetrieb)
Steel Nomad Stress (Ausgeglichen, Akkubetrieb)
Steel Nomad Stress (Ausgeglichen, Akkubetrieb)
3DMark
Steel Nomad Score
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H (Ausgeglichen)
2231 Points
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H (Ausgeglichen, Battery)
1522 Points -32%
2560x1440 Time Spy Graphics
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H (Ausgeglichen)
10228 Points
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H (Ausgeglichen, Battery)
5012 Points -51%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H (Ausgeglichen)
26578 Points
Acer Predator Helios Neo 14 (2024)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H
12242 Points -54%

* ... kleinere Werte sind besser

05101520253035404550556065Tooltip
Acer Predator Helios Neo 14 (2024) NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H; Ausgeglichen: Ø63.8 (57.1-65.7)
Acer Predator Helios Neo 14 (2024) NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 9 185H; Ausgeglichen, Battery: Ø30.6 (19-38.8)
CP 2077 Phantom (Ausgeglichen, Netzbetrieb)
CP 2077 Phantom (Ausgeglichen, Netzbetrieb)
CP 2077 Phantom (Ausgeglichen, Akkubetrieb)
CP 2077 Phantom (Ausgeglichen, Akkubetrieb)

Das Acer Predator Helios Neo 14 PHN14-51-91G5 ist zu einem Preis von 2.099 Euro bei Notebooksbilliger.de zu bekommen. Günstigere Modelle sind ab 1.800 Euro zu haben. Weitere Informationen zum Notebook und viele Benchmarkergebnisse hält der Testbericht zum Acer Predator Helios Neo 14 (2024) bereit.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-08 > Acer Predator Helios Neo 14 (2024) mit Core Ultra 9 und RTX 4070: Wie viel Power liefert die Hardware im Akkubetrieb?
Autor: Sascha Mölck, 23.08.2024 (Update: 23.08.2024)