Acer Extensa 15 EX215-33
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Acer Extensa 15 EX215-33
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 11.12.2024
Quelle: Laptop Media

The Acer Extensa 15 (EX215-33) may be suitable for home, office, or school usage if you pick the max-out configuration. This includes a 1080p IPS display, an eight-core CPU, and 16GB of RAM. The performance of the Intel Core i3-N305 seems sufficient for normal tasks since the chip can sustain a 2.05 GHz clock even in prolonged periods of max processor stress like 3D rendering. This reminds us that the comfort during long loads is good because the CPU doesn’t get hot, as well as the keyboard. The fan is also quiet. The Full HD TN display (NT156FHM-N61 (BOE07CB)) should be avoided like the plague. The only good thing about it is the lack of PWM usage. However, the color coverage, the maximum brightness, and the contrast ratio are really bad.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.12.2024
Quelle: Laptopmedia CN

Positive: Decent battery life; nice touchpad; affordable price; slim size; light weight; silent system; good connectivity. Negative: Plastic case; low sRGB coverage; non-expandable RAM; only one M.2 slot.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.12.2024
Kommentar
Intel UHD Graphics 32EUs: Integrierte Grafikkarte (in Alder-Lake SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 32 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i3-N305: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender Einstiegs-Mobilprozessor. Bietet 8 Effizienzkerne (Gracemont, ähnlich zu Skylake). Der maximale Turbo-Takt der Kerne beträgt 3,8 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.
Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.7 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore, Fernseher und Computer-Peripheriegeräte. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
Acer Computer sind für verschiedene Zwecke geeignet, z. B. Ultrabooks für den mobilen Einsatz, Gaming-Laptops für Gamer, preisgünstige Optionen für alltägliche Aufgaben und 2-in-1-Convertible-Laptops für Vielseitigkeit. Das Produktportfolio von Acer umfasst auch Tablets, die tragbare Computer- und Multimediafunktionen bieten.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.