Acer Chromebook Spin 312 CP312-1HN
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Acer Chromebook Spin 312 CP312-1HN
Quelle: PC World

The Acer Chromebook Spin 312 is a solid laptop, full stop. The keyboard is easy to type on, the build feels rugged (despite it being all plastic), and, on a performance level, it breezes through day-to-day tasks. That said, the display could be brighter and the chunky bezels take up a good amount of real estate. In addition to the single charging port, the aesthetic isn’t that exciting either. So, the question remains. Is it worth buying? If it’s on sale, then sure. The chunky bezels on the display, the single charging port, and the blah design are enough to give me pause at its full $449 MSRP. Fortunately, as of this writing, the Acer Chromebook Spin 312 is currently on sale for $379 at Amazon. That’s a more reasonable price for a solid Chromebook like this.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 17.02.2025
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Intel UHD Graphics 32EUs: Integrierte Grafikkarte (in Alder-Lake SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 32 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i3-N305: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender Einstiegs-Mobilprozessor. Bietet 8 Effizienzkerne (Gracemont, ähnlich zu Skylake). Der maximale Turbo-Takt der Kerne beträgt 3,8 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.20":
Dieser Bereich des Displayformats bildet weitgehend die Obergrenze für Tablets und die Untergrenze für Subnotebooks.
Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das winzige Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengend für die Augen ist. Hohe Auflösungen, die man von einem Standard-Laptop gewohnt ist, sind fast nicht nutzbar.
Ähnliches gilt auch für Tablets in diesem Größenbereich.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.29 kg:
Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore, Fernseher und Computer-Peripheriegeräte. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
Acer Computer sind für verschiedene Zwecke geeignet, z. B. Ultrabooks für den mobilen Einsatz, Gaming-Laptops für Gamer, preisgünstige Optionen für alltägliche Aufgaben und 2-in-1-Convertible-Laptops für Vielseitigkeit. Das Produktportfolio von Acer umfasst auch Tablets, die tragbare Computer- und Multimediafunktionen bieten.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.