Notebookcheck Logo

Acer Aspire Lite 14 AL14-31P

Ausstattung / Datenblatt

Acer Aspire Lite 14 AL14-31P
Acer Aspire Lite 14 AL14-31P
Prozessor
Intel Processor N100 4 x 1 - 3.4 GHz, Alder Lake-N
RAM
8 GB 
, DDR5
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 157 PPI
Massenspeicher
M.2 PCIe
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5mm
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 18.65 x 314.4 x 220
Akku
45.6 Wh Lithium-Ion, 2-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: FHD
Primary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet
Gewicht
1.5 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 60% - Genügend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das Acer Aspire Lite 14 AL14-31P

60% Acer Aspire Lite 14 Review: There’s no meat on these bones
Quelle: Htxt Africa Englisch EN→DE
All of the above information would have garnered an even lower final score if the Aspire Lite 14 was any bit more pricy, but at R6 000, it will likely be the first laptop for many people and honestly, it runs better and looks better than other entry-level contraptions we have used in the past. For that, the Acer Aspire Lite 14 gets the score that it gets in this review, but if you need to do anything else other than look at the internet we recommend you buy a better laptop and just pay a monthly instalment if you can’t afford it in full. There are many machines we have reviewed in the past and most are better than the Aspire Lite 14, so take your pick. A bare bones laptop that looks better than its cost-saving price, but it can’t hide its middling hardware with its silver finery.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.08.2024
Bewertung: Gesamt: 60%

Kommentar

Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N): Integrierte Grafikkarte (z.B. in Alder Lake-N SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 24 EUs der 32 EUs. 

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


N100: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender Einstiegs-Mobilprozessor. Bietet 4 Effizienzkerne (Gracemont, ähnlich zu Skylake). Der maximale Turbo-Takt der Kerne beträgt 3,4 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.00":

In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.5 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.


Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore, Fernseher und Computer-Peripheriegeräte. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.

Acer Computer sind für verschiedene Zwecke geeignet, z. B. Ultrabooks für den mobilen Einsatz, Gaming-Laptops für Gamer, preisgünstige Optionen für alltägliche Aufgaben und 2-in-1-Convertible-Laptops für Vielseitigkeit. Das Produktportfolio von Acer umfasst auch Tablets, die tragbare Computer- und Multimediafunktionen bieten.


60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die noch schlechter beurteilt wurden. Die urteilenden Websites geben hier keine Kaufempfehlung ab.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Laptops des selben Herstellers

Acer Swift 16 AI SF16-51
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 16.00", 1.53 kg
Acer Swift 14 AI SF14-61T
Radeon 880M, Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300) Ryzen AI 9 365, 14.00", 1.32 kg
Acer Chromebook Plus Spin 514 CP514-4HN
UHD Graphics 64EUs, Raptor Lake-U Core 3 100U, 14.00", 1.5 kg
Acer Aspire 5 A515-58P
UHD Graphics 64EUs, Raptor Lake-U i3-1315U, 15.60", 1.78 kg
Acer Extensa 15 EX215-33
UHD Graphics 32EUs, Alder Lake-N i3-N305, 15.60", 1.7 kg
Acer Nitro V16 ANV16-71
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14650HX, 16.00", 2.5 kg
Acer Nitro V15 ANV15-41
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R7 7735HS, 15.60", 2.1 kg
Acer Nitro V15 ANV15-41, R5 7535HS
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 15.60", 2.1 kg
Acer TravelMate Spin P4 TMP414RN-53
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U i7-1355U, 14.00", 1.4 kg
Acer Predator Helios Neo PHN16-71, i7-13700HX RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13700HX, 16.00", 2.6 kg
Acer Swift 14 AI SF14-11, X1E-78-100
Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, Snapdragon X SD X Elite X1E-78-100, 14.00", 1.32 kg
Acer Chromebook Plus Spin 714-1H, Ultra 5 115U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 115U, 14.00", 1.46 kg
Acer Swift Lite 14 AI SFL14-51M, Ultra 5 125U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 14.00", 1.27 kg
Acer Swift 14 AI SF14-51
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.28 kg
Acer Chromebook Plus 515 CBE595
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U Core 5 120U, 15.60", 1.67 kg
Acer Nitro V14 ANV14-61
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 14.50", 1.7 kg
Acer Predator Helios Neo 14 PHN14-51, RTX 4060
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 14.50", 1.9 kg
Acer Nitro 16 AN16-73, i7-14700HX
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14700HX, 16.00", 2.45 kg
Acer TravelMate P4 Spin 14 TMP414RN-54
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 14.00", 1.5 kg
Acer Nitro V16 ANV16-41, R7 8845HS RTX 4060
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 16.00", 2.5 kg
Acer Nitro 14 AN14-41, RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 14.50", 2.02 kg
Acer Aspire Lite AL15-53
UHD Graphics 64EUs, Raptor Lake-U i3-1305U, 15.60", 1.59 kg
Acer Swift Lite 14 AI SFL14-51M
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 14.00", 1.27 kg
Acer Iconia X12
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G99, 12.60", 0.6 kg
Acer Aspire Lite 15 AL15-52
GeForce RTX 3050 6GB Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12450H, 15.60", 1.99 kg
Acer Nitro Blaze 7
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8840HS, 7.00", 0.67 kg
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU
Arc 130V, Lunar Lake Core Ultra 5 226V, 14.00", 1.26 kg
Acer Nitro 16 AN16-73
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14650HX, 16.00", 2.45 kg
Acer Swift Go 14 SFG14-63, R7 8845HS
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 14.00", 1.32 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Acer > Acer Aspire Lite 14 AL14-31P
Autor: Stefan Hinum, 27.09.2024 (Update: 27.09.2024)