Acer Aspire 1 A114-61 im Test: ARM-Laptop mit langen Akkulaufzeiten
Acer hat mit dem Aspire 1 A114-61 ein einfaches 14-Zoll-Notebook im Sortiment, das von einem Qualcomm-Snapdragon-7c-SoC angetrieben wird. Als Betriebssystem dient Windows on ARM. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Samsung Galaxy Book Go, das Medion Akoya E14307, das Acer Swift 1 SF114-34.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
77.6 % v7 (old) | 12 / 2021 | Acer Aspire 1 A114-61-S58J SD 7c, Adreno 618 | 1.5 kg | 18.9 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
81.5 % v7 (old) | 12 / 2021 | Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 Pentium N6000, UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU) | 1.3 kg | 14.95 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
78.4 % v7 (old) | 04 / 2021 | Medion Akoya E14307 3020e, Vega 3 | 1.5 kg | 18 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
79.3 % v7 (old) | 08 / 2021 | Samsung Galaxy Book Go SD 7c Gen 2, Adreno 618 | 1.4 kg | 15 mm | 14.00" | 1920x1080 |
Gehäuse & Ausstattung - Aspire 1 ohne Power Delivery
Acer verpackt die Technik des A114-61 in ein schneeweißes Kunststoffgehäuse, das über matte, glatte Oberflächen verfügt. Verarbeitungsmängel zeigt der Rechner nicht. Baseunit und Deckel können etwas verdreht werden. Der Akku ist fest verbaut. Die Innereien sind nach Demontage der Unterschale zugänglich.
Das Aspire bringt zwei USB-A-Steckplätze (1x USB 3.2 Gen 1, 1x USB 2.0) und einen USB-C-Anschluss (USB 3.2 Gen 1) mit. Letzterer unterstützt Displayport per USB-C, Power Delivery hingegen nicht. Einen Speicherkartenleser gibt es nicht. Der Qualcomm-SoC bietet Wi-Fi 5 (802.11ac) mit maximalen Transferraten von 866 MBit/s. Das integrierte LTE-Modem nutzt Acer nicht. Es kann auch nicht nachträglich aktiviert werden. Es fehlen sowohl die nötigen Antennen als auch ein SIM-Karten-Träger.
Als Betriebssystem dient Windows 10 Home im S-Modus. Ein kostenloses Upgrade auf die reguläre Home-Version von Windows 10 haben wir angewendet. Anschließend haben wir noch das angebotene Update auf Windows 11 durchgeführt.
Wichtig zu wissen: Auf einem Windows-on-ARM-Gerät sind aktuell nur 32-Bit-x86-Anwendungen (via Emulation) bzw. Anwendungen, die speziell für diese Plattform neu kompiliert wurden, nutzbar. In der Zukunft werden auch 64-Bit-x86-Anwendungen via Emulation nutzbar sein - allerdings nur unter Windows 11. Daher sollte vor dem Kauf die Lauffähigkeit der benötigten Software überprüft werden. Einige der von uns üblicherweise genutzten Benchmarks konnten nicht gestartet werden (Cinebench R15) bzw. brachen die Durchläufe immer mit einer Fehlermeldung ab (PC Mark 10, Teilbenchmarks PC Mark 8).
Eingabegeräte - Acer verzichtet beim A114-61 auf eine Tastenbeleuchtung
Die ebenen, leicht angerauten Tasten der unbeleuchteten Chiclet-Tastatur verfügen über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Der Tastenwiderstand dürfte etwas knackiger ausfallen. Während des Tippens gibt die Tastatur minimal nach. Als störend hat sich das nicht erwiesen. Insgesamt liefert Acer hier eine alltagstaugliche Tastatur.
Die glatte Oberfläche des multitouchfähigen Clickpads (ca. 10,5 x 6,5 cm) macht den Fingern das Gleiten leicht. Es reagiert auch in den Ecken auf Eingaben. Das Pad verfügt über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt.
Display - IPS an Bord
Helligkeit (220,2 cd/m²) und Kontrast (745:1) des matten 14-Zoll-Bildschirms (1.920 x 1.080 Bildpunkte) fallen zu gering aus. Wir sehen Werte jenseits von 300 cd/m² bzw. 1.000:1 als gut an. Die Messgeräte registrieren bei Helligkeitsstufen von 10 Prozent und darunter ein Flimmern mit einer Frequenz von 25.000 Hz. Sichtbar ist das Flimmern nicht. Aufgrund der hohen Frequenz sollten empfindliche Personen von Kopfschmerzen und/oder Augenproblemen verschont bleiben.
|
Ausleuchtung: 83 %
Helligkeit Akku: 246 cd/m²
Kontrast: 745:1 (Schwarzwert: 0.33 cd/m²)
ΔE Color 5.31 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 3.94 | 0.5-98 Ø5.2
43.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
63% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
42% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.21
Acer Aspire 1 A114-61-S58J Chi Mei N140HCA-EAC, IPS, 1920x1080, 14" | Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 Chi Mei N140HCA-EAC, IPS, 1920x1080, 14" | Medion Akoya E14307 LG Philips LP140WFA-SPD1, IPS, 1920x1080, 14" | Samsung Galaxy Book Go AUO203D, TN, 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|
Display | -1% | -11% | ||
Display P3 Coverage | 42 | 41.4 -1% | 37.3 -11% | |
sRGB Coverage | 63 | 61.8 -2% | 55.8 -11% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 43.4 | 42.9 -1% | 38.59 -11% | |
Response Times | 8% | 5% | -23% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 33 ? | 29 ? 12% | 33 ? -0% | 40 ? -21% |
Response Time Black / White * | 23 ? | 20 ? 13% | 21 ? 9% | 11 ? 52% |
PWM Frequency | 25000 ? | 25000 ? 0% | 200 ? -99% | |
Bildschirm | 15% | 23% | -61% | |
Helligkeit Bildmitte | 246 | 295 20% | 297 21% | 230 -7% |
Brightness | 220 | 265 20% | 267 21% | 201 -9% |
Brightness Distribution | 83 | 85 2% | 86 4% | 80 -4% |
Schwarzwert * | 0.33 | 0.31 6% | 0.23 30% | 0.36 -9% |
Kontrast | 745 | 952 28% | 1291 73% | 639 -14% |
Delta E Colorchecker * | 5.31 | 5.43 -2% | 5.92 -11% | 12.23 -130% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 18.2 | 9.51 48% | 8.39 54% | 23.26 -28% |
Delta E Graustufen * | 3.94 | 4.19 -6% | 4.41 -12% | 15.28 -288% |
Gamma | 2.21 100% | 2.11 104% | 2.71 81% | 2.55 86% |
CCT | 6356 102% | 7084 92% | 7244 90% | 18403 35% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 5.07 | |||
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 35 | |||
Color Space (Percent of sRGB) | 56 | |||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 7% /
10% | 6% /
12% | -42% /
-51% |
* ... kleinere Werte sind besser
Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine ordentliche Farbdarstellung, die Farben weichen aber etwas vom Soll ab - die Farbe Blau am stärksten. Im Durchschnitt bewegen sich die Werte in einem akzeptablen Rahmen. Die Farbräume AdobeRGB (43 Prozent), sRGB (63 Prozent) und DCI-P3 (42 Prozent) kann das Display nicht abbilden.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
23 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 13 ms steigend | |
↘ 10 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 47 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
33 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 16 ms steigend | |
↘ 17 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 40 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 25000 Hz | ≤ 10 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 25000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 10 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 25000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das blickwinkelstabile IPS-Panel ist aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien ist ein Ablesen des Bildschirms möglich, wenn die Sonne nicht allzu hell strahlt.
Leistung - Acer verbaut einen ARM-Prozessor
Acer liefert mit dem Aspire 1 A114-61 ein 14-Zoll-Notebook, das zur Nutzung einfacher Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet geeignet ist.
Testbedingungen
Herstellerspezifische Energieprofile bietet das Aspire nicht. Es kommt das Windows-Standardprofil "Ausbalanciert" zum Einsatz. Andere Profile stehen nicht zur Verfügung und können auch nicht angelegt werden.
Prozessor
Das Aspire wird von einem passiv gekühlten Snapdragon-7c-SoC der Firma Qualcomm angetrieben. Das SoC verfügt über acht CPU-Kerne (2x Cortex A76, 6x Cortex A55), die einen big.LITTLE-Verbund bilden.
CPU Performance Rating - Percent | |
Durchschnitt der Klasse Office | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Medion Akoya E14307 -5! | |
Samsung Galaxy Book Go -10! | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Acer Aspire 1 A114-32-P0K1 -13! | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Durchschnitt der Klasse Office | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Office (763 - 24250, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () |
AIDA64 / FPU Julia | |
Durchschnitt der Klasse Office (4113 - 102228, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Office (287 - 4551, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () |
AIDA64 / CPU Queen | |
Durchschnitt der Klasse Office (8185 - 115197, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Durchschnitt der Klasse Office (404 - 14288, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Durchschnitt der Klasse Office (2075 - 54365, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () |
AIDA64 / CPU AES | |
Durchschnitt der Klasse Office (7860 - 155900, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Durchschnitt der Klasse Office (78 - 1018, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () | |
Medion Akoya E14307 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Office (432 - 12755, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Durchschnitt der Klasse Office (4814 - 54971, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () |
System Performance
Das verbaute ARM-SoC liefert genug Rechenleistung für einfache Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Übermäßig flink geht der Rechner nicht zu Werke. Es dauert schon mal einen Augenblick bis eine Anwendung bzw. ein Fenster geöffnet wird. Generell sollten der Hardware nur wenige gleichzeitig geöffnete Browserfenster bzw. Anwendungen zugemutet werden, sonst arbeitet das System noch zähflüssiger. Wir können an dieser Stelle lediglich ein Ergebnis des PC-Mark-8-Home-Benchmarks liefern. Die übrigen Benchmarks (PCM8 und PCM10) brachen immer mit einer Fehlermeldung ab.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 1275 Punkte | |
Hilfe |
PCMark 8 / Home Score Accelerated v2 | |
Durchschnitt der Klasse Office (4252 - 4830, n=7, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c, Qualcomm Adreno 618 () |
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnitt der Klasse Office (7158 - 108783, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () |
AIDA64 / Memory Read | |
Durchschnitt der Klasse Office (7325 - 112436, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnitt der Klasse Office (7579 - 117935, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () |
AIDA64 / Memory Latency | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 7c () | |
Medion Akoya E14307 | |
Durchschnitt der Klasse Office (8.3 - 185.2, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Das verbaute eMMC-Modul verfügt über eine Kapazität von 64 GB. Davon sind knapp 34 GB nutzbar. Der für Anwendungen und Daten zur Verfügung stehende Platz wird noch weiter verknappt, da zur Durchführung der halbjährlichen Windows-Versions-Updates ca. 10 GB freier Speicherplatz benötigt wird. Eine Erweiterung des Speicherplatzes ist nicht möglich. Die Transferraten bewegen sich auf einem normalen Niveau für eMMC-Speicher; zur Spitze der eMMC-Module zählt das hier verbaute Modell aber nicht.
Drive Performance Rating - Percent | |
Durchschnitt der Klasse Office | |
Samsung Galaxy Book Go -8! | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche 64 GB eMMC Flash |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Grafikausgabe erledigt die Adreno-618-GPU. Sie ist zur Nutzung einfacher Casual-Games bzw. Browserspiele gemacht, wie sie im Microsoft Store zu finden sind. Ein integrierter Decoder entlastet den Prozessor bei der Wiedergabe von Videos. Dabei werden die weit verbreiteten Formate H.264, H.265/HEVC und VP9 unterstützt.
3DMark 11 Performance | 648 Punkte | |
Hilfe |
3DMark Performance Rating - Percent | |
Durchschnitt der Klasse Office | |
Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 | |
Medion Akoya E14307 | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Adreno 618 | |
Samsung Galaxy Book Go -1! |
BioShock Infinite - 1280x720 Very Low Preset | |
Acer Swift 1 SF114-34-P91A | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Adreno 618 () |
Diablo III - 1024x768 Low / off | |
Acer Swift 1 SF114-34-P91A | |
Acer Aspire 1 A114-61-S58J | |
Durchschnittliche Qualcomm Adreno 618 () |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Diablo III (2012) | 20.7 | 20 | 17.2 | 12 |
BioShock Infinite (2013) | 23 | 17.6 | 16.9 |
Emissionen & Energie - Acer Laptop mit hervorragenden Akklaufzeiten
Geräuschemissionen
Das A114 hat weder einen Lüfter noch ein mechanisches Laufwerk an Bord und arbeitet somit lautlos.
Temperatur
Das ARM-Notebook erwärmt sich insgesamt nur in geringem Maße. Während des Stresstests (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) registrieren wir ein punktuelles Maximum von 46,5 Grad Celsius, das Gehäuse wird in der Summe aber nur handwarm. Im Alltagsbetrieb liegen die Temperaturen durchweg im grünen Bereich. Genaue Angaben zum CPU- und GPU-Takt können wir nicht machen, da die verwendeten Anwendungen diese nicht auslesen konnten.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 38.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-0.3 °C).
Acer Aspire 1 A114-61-S58J Qualcomm Snapdragon 7c, Qualcomm Adreno 618 | Acer Swift 1 SF114-34-P6U1 Intel Pentium Silver N6000, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU) | Medion Akoya E14307 AMD 3020e, AMD Radeon RX Vega 3 | Samsung Galaxy Book Go Qualcomm Snapdragon 7c Gen 2, Qualcomm Adreno 618 | |
---|---|---|---|---|
Hitze | -9% | 4% | -0% | |
Last oben max * | 38.6 | 38.9 -1% | 36.1 6% | 35.4 8% |
Last unten max * | 39.9 | 43.3 -9% | 37.4 6% | 41.6 -4% |
Idle oben max * | 25.6 | 28.5 -11% | 25.5 -0% | 25.6 -0% |
Idle unten max * | 26.3 | 29.6 -13% | 24.9 5% | 27.6 -5% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die Stereolautsprecher produzieren einen akzeptablen Klang, dem es allerdings an Bass fehlt.
Energieaufnahme
Acers 14-Zöller zeigt sich sehr genügsam im Umgang mit Energie. Unter voller Last (Stresstest) steigt die Leistungsaufnahme auf bis zu 8,7 Watt. Das Netzteil ist mit einer Nennleistung von 45 Watt deutlich überdimensioniert.
Aus / Standby | 0.45 / 0.5 Watt |
Idle | 2.25 / 4.2 / 4.8 Watt |
Last |
8.2 / 8.7 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Akkulaufzeit
Das Notebook erreicht in unserem praxisnahen WLAN-Test eine Laufzeit von 17:03 h. Hierbei wird mittels eines Skripts die Belastung beim Aufruf von Webseiten abgebildet.
Pro
Contra
Fazit - Aspire 1 A114-61 bietet viel Ausdauer für wenig Geld
Snapdragon-7c-SoC, 4 GB Arbeitsspeicher und eMMC-Speicher (64 GB) genügen den Ansprüchen einfacher Office- und Internet-Anwendungen. Höchstleistungen sind von dem Gerät nicht zu erwarten. Der Rechner arbeitet lautlos und erwärmt sich kaum.
Die Kombination aus Windows-Betriebssystem und ARM-Prozessor bietet noch Luft nach oben.
Das genügsame ARM-SoC wirkt sich positiv auf die Akkulaufzeiten aus: Eine Akkuladung genügt für eine WLAN-Laufzeit von etwa 17 Stunden. Andere Vorzüge des Snapdragon-SoC lässt Acer links liegen: Das integrierte LTE-Modem bleibt ungenutzt und kann auch nicht nachträglich aktiviert werden.
Der matte IPS-Bildschirm kann in der Summe keine Begeisterung auslösen, ist dem Preisniveau des Aspire aber angemessen. Der USB-C-Steckplatz bietet keine Unterstützung für Power Delivery. Die Tastatur hat sich als alltagstauglich erwiesen. Dazu gesellen sich ein durchaus attraktiver Preis (unter 300 €) und eine einjährige Lizenz für Microsoft 365 Personal (vorher Office 365 Personal).
Der Kauf eines Windows-on-ARM-Geräts sollte gut überlegt sein, da nicht jede Windows-Anwendung unter diesem Betriebssystem genutzt werden kann. Aktuell sind nur 32-Bit-x86-Anwendungen (via Emulation) bzw. Anwendungen, die speziell für diese Plattform neu kompiliert wurden, nutzbar. In der Zukunft werden auch 64-Bit-x86-Anwendungen via Emulation nutzbar sein - allerdings nur unter Windows 11.
Als Alternative zum Aspire käme das Samsung Galaxy Book Go in Frage. Zu den Vorzügen des Rechners zählen ein LTE-Modem, ein teilweise aus Metall gefertigtes Gehäuse sowie Power Delivery. Die Schwächen stellen die kürzeren Akkulaufzeiten und der blickwinkelinstabile TN-Bildschirm dar.
Preis und Verfügbarkeit
Das Acer Aspire 1 A114-61 ist in der von uns getesteten Ausstattung (Qualcomm Snapdragon 7c, 4 GB RAM, 64 GB eMMC) zu einem Preis von 273 Euro bei Cyberport.de zu bekommen. 16 € mehr müssen bei Notebooksbilliger.de auf den Tisch gelegt werden.
Acer Aspire 1 A114-61-S58J
- 21.12.2021 v7 (old)
Sascha Mölck