
AMD Ryzen 9 7950X3D Desktop CPU im Test: Neues Gaming-Flaggschiff mit 3D V-Cache auf Sockel AM5
AMD Ryzen 9 7950X3D | NVIDIA GeForce RTX 4090
Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist ein High-End-Desktop-Prozessor der Raphael Serie mit 16-Kernen und SMT (Simultaneous Multithreading), womit dieser in Summe bis zu 32 Threads gleichzeitig verarbeiten kann. Mit der Veröffentlichung im Februar 2023 ist der Ryzen 9 7950X3D der schnellste Consumer-Prozessor von AMD und das neue Topmodell der 7000er-Serie. Die CPU-Kerne takten von 4,2 GHz (Basistakt) bis zu 5,7 GHz (Einzelkern Turbo). Zudem besitzt der AMD Ryzen 9 7950X3D einen CCD mit 8-Kernen, welcher dank des schnelleren 3D V-Cache erheblich mehr Gaming-Performance bietet.
Die Leistung des AMD Ryzen 9 7950X3D ist durchweg bei allen getesteten Anwendungen hervorragend. Zudem konnte AMD konnte die Single-Thread-Performance erneut gegenüber den non-X3D-Modellen steigern. Dennoch muss aber durch den geringeren Basistakt im Vergleich zu dem AMD Ryzen9 7950X ein kleiner Abstrich bei der Multi-Thread-Leistung in Kauf genommen werden.
Der interne Aufbau des Prozessors ist mit dem bisherigen AMD Ryzen 9 7950X vergleichbar. Auch der AMD Ryzen 9 7950X3D basiert weiterhin auf dem Chiplet-Design bestehend aus zwei CCD-Clustern mit jeweils 8-Kernen. Die beiden CCDs unterscheiden sich jedoch deutlich voneinander, denn einer bietet den schnellen 3D V-Cache, der primär die Gaming-Leistung verbessert. Im Test konnte der AMD Ryzen 9 7950X3D den Intel Core i9-13900K in die Schranken weisen und ist zum Testzeitpunkt die schnellste Gaming-CPU auf dem Markt.
Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist mit bis zu 162 Watt (PPT) eine extrem energieeffiziente CPU und unter Last deutlich sparsamer als ein AMD Ryzen 9 7950X (max. 230 Watt).
Codename | Raphael (Zen4) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Serie | AMD Raphael (Zen 4, Ryzen 7000) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Serie: Raphael (Zen 4, Ryzen 7000) Raphael (Zen4)
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
Taktung | 4200 - 5700 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Level 1 Cache | 1 MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Level 2 Cache | 16 MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Level 3 Cache | 128 MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl von Kernen / Threads | 16 / 32 16 x 5.7 GHz AMD Zen 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power) | 120 Watt | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Transistoren | 13140 Millionen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Herstellungstechnologie | 5 nm | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Größe | 263 mm2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Max. Temperatur | 89 °C | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Socket | AM5 (LGA 1718) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Features | MMX(+), SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4A, x86-64, AMD-V, AES, AVX, AVX2, AVX512F, FMA3, SHA, XFR2, Precision Boost 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
GPU | AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000) (400 - 2200 MHz) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
64 Bit | 64 Bit wird unterstützt | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Architecture | x86 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Anfangspreis | $699 U.S. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorgestellt am | 04.01.2023 = 847 days old | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktinformationen beim Hersteller | www.amd.com |
» Vergleich mobiler Prozessoren
Alle CPU Serien für Notebooks mit kurzer Beschreibung
» Mobile Prozessoren - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste