Notebookcheck Logo

AMD Radeon Pro 5300M

AMD Radeon Pro 5300M

Die AMD Radeon Pro 5300M ist eine Laptop-Grafikkarte im Einstiegs-MacBook-Pro-16 von Apple. Sie basiert wie die Radeon Pro 5500M auf den Navi 14 Chip, jedoch wahrscheinlich reduzierter Shaderanzahl (-2 CUs) und leicht verringertem Takt. Die ähnlich benannte Radeon RX 5300M ist etwas anders konfigurert mit 22 CUs und einem 96 Bit Speicherbus. Der Navi 14 Chip basiert auf die neue RDNA Architektur und wird im modernen 7nm Prozess bei TSMC gefertigt.

Die Leistung sollte vergleichbar mit einer Nvidia GeForce GTX 1650 sein. Daher eignet sie sich am besten für aktuelle Spiele in Full HD und mittlerer Detailstufe. Die schnellere Radeon Pro 5500M im Spitzenmodell ist eher mit einer GTX 1660 Ti vergleichbar.

Der Stromverbrauch der RX 5300M ist mit 65 Watt spezifiziert (im Vergleich zu den 85 Watt der RX 5500M). Die Radeon Pro 5300M ist jedoch laut AMD mit dem selben TGP von 50 Watt wie die stärkere Radeon Pro 5300M spezifiziert.

Radeon Pro 5000M Serie

Radeon Pro 5500M compare 1536 @ 1.3 GHz128 Bit @ 12000 MHz
Radeon Pro 5300M 1280 @ 1.25 GHz128 Bit @ 12000 MHz
CodenameNavi 14
ArchitekturNavi / RDNA
Pipelines1280 - unified
Kerntakt1250 (Boost) MHz
Speichertakt12000 MHz
Speicherbandbreite128 Bit
SpeichertypGDDR6
Max. Speichergröße4 GB
Shared Memorynein
APIDirectX 12, Shader 6.4, OpenGL 4.6
Stromverbrauch65 Watt
Herstellungsprozess7 nm
FeaturesDisplayPort 1.4 w/DFSC, HDMI 2.0b, Radeon Media Engine (H.264 4K150 decode, 4K90 encode / H.265 4K90 decode, 4K60 encode / VP9 4K90 decode)
Notebookgrößemittel (15.4" z.B.)
Erscheinungsdatum13.11.2019 = 1965 days old

Benchmarks

- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
red legend - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Modell suchen:
v1.29
log 31. 05:23:27

#0 ran 0s before starting gpusingle class +0s ... 0s

#1 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s

#2 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s

#3 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Mon, 31 Mar 2025 05:07:25 +0200 +0.001s ... 0.001s

#4 composed specs +0.031s ... 0.032s

#5 did output specs +0s ... 0.032s

#6 start showIntegratedCPUs +0s ... 0.032s

#7 getting avg benchmarks for device 9968 +0.013s ... 0.045s

#8 got single benchmarks 9968 +0.006s ... 0.051s

#9 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.051s

#10 min, max, avg, median took s +0s ... 0.051s

#11 before gaming benchmark output +0s ... 0.051s

#12 Got 0 rows for game benchmarks. +0.001s ... 0.052s

#13 return log +0.003s ... 0.055s

Performance Rating - Percent
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
 
100 pt
MSI Alpha 15 A3DDK
AMD Radeon RX 5500M, R7 3750H
74.4 pt
Durchschnittliche AMD Radeon RX 5300M -1!
 
68.5 pt
Durchschnittliche AMD Radeon Pro 5500M
 
66.9 pt
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile
 
60.9 pt
Apple MacBook Pro 15 2018 (2.6 GHz, 560X)
AMD Radeon Pro 560X, i7-8850H
32.9 pt
Navi 14 GPUs CUs Shader Boost Core Clock Memory Memory Bus Memory Speed Gbps TGP
AMD Radeon RX 5500 Desktop 22 1408 1845 GDDR6 128 14 150 W (Board)
AMD Radeon RX 5500M Mobile 22 1408 1645 GDDR6 128 14 85
AMD Radeon Pro 5500M Apple 24 1536 1300 GDDR6 128 12 50
AMD Radeon RX 5300 (XT?) Desktop 20 1280 1500 GDDR5? 96? 12
AMD Radeon RX 5300M Mobile 22 1408 1250 GDDR6 96 14 65
AMD Radeon Pro 5300M Apple 22 1408 1250 GDDR6 128 12 50
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

» Vergleich mobiler Grafikkarten
Liste aller mobiler Grafikkarten mit Kurzinformationen sortiert nach Leistung

» Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste

» Spieleliste
Welche Spiele laufen mit welcher Grafikkarte

Leistungsklasse 1

Leistungsklasse 2

Radeon PRO W6600M *

Leistungsklasse 3

Arc Graphics 3-core (Arrow Lake) *
Arc Graphics 2-core (Arrow Lake) *
UHD Graphics 750

Leistungsklasse 4

* Geschätzte Position

> Notebook Test, Laptop Test und News > Benchmarks / Technik > Benchmarks / Technik > Vergleich mobiler Grafikkarten > AMD Radeon Pro 5300M Grafikkarte - Benchmarks und Spezifikationen
Autor: Klaus Hinum (Update: 12.03.2021)