Notebookcheck Logo

CES 2024 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 & X1 2-in-1 Hands-On: Großes Redesign mit Fokus auf Barrierefreiheit

Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 & X1 2-in-1 Hands-On: Großes Redesign mit Fokus auf Barrierefreiheit
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 & X1 2-in-1 Hands-On: Großes Redesign mit Fokus auf Barrierefreiheit
Lenovo hat die neuesten Mitglieder seiner ThinkPad Laptop-Familie für Business-Nutzer bereits im Dezember 2023 vorgestellt. Zur CES in Las Vegas gab es nun die Gelegenheit, uns das Premium-Clamshell ThinkPad X1 Carbon Gen 12 und sein Convertible-Gegenstück ThinkPad X1 2-in-1 bei einem Hands-On näher anzugucken.

Unter Managern und anderen Vielreisenden erfreuen sich Lenovo ThinkPads großer Beliebtheit. Besonders populär im Premium-Segment: Die ThinkPad X1-Serie, Lenovos hochwertigstes ThinkPad-Lineup.

Jedes Jahr gibt es neue Modelle dieser High End-Notebooks, aber nicht jede neue Generation ist gleich: ThinkPad X1 Carbon G9 und X1 Yoga G6 waren 2021 große Redesigns. Die nachfolgenden X1 Carbon G10 und X1 Carbon G11 (verfügbar bei Amazon für 2.262 Euro) sowie die Convertibles X1 Yoga G7 und X1 Yoga G8 waren dagegen nur kleine Updates mit neuen CPUs und ohne größere Änderungen.

Bei den diesjährigen Modellen sieht das anders aus. Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 12 und das umbenannte Lenovo ThinkPad X1 2-in-1 sind komplett neu gestaltet.

Lenovo ThinkPad X1 2-in-1: Neues Naming ersetzt ThinkPad Yoga

Zuerst haben wie Lenovo gefragt: Warum gibt man den ThinkPad Yoga Namen auf, den es seit 2013 für ThinkPad-Convertibles gab? Laut Lenovo ist man den Schritt gegangen, um Verwirrung unser den Kunden mit der Endverbraucher-Marke Lenovo Yoga zu vermeiden - Lenovo Yoga stand ursprünglich für Convertible-Notebooks, doch mittlerweile ist aus der Marke ein Brand für Premium Consumer-Laptops geworden. "2-in-1" hat man auf Seiten von Lenovo deshalb gewählt, weil das in der Laptop-Industrie der meistverwendete Begriff für diese Designs sei. 

Kühlsystem aufgerüstet für eine TDP von 25 Watt

Beide neuen Systeme werden von Intel Core Ultra, auch bekannt als Meteor Lake, angetrieben - das X1 Caron G12 ist tatsächlich in den USA bereits mit Meteor Lake H verfügbar. Im April kommt es in Deutschland auf den Markt, das gilt auch für das ThinkPad X1 2-in-1. Das Convertible wird allerdings nur mit Meteor Lake U verfügbar sein. 

ThinkPad X1 2024: Neues internes Layout mit zwei größeren Lüftern
ThinkPad X1 2024: Neues internes Layout mit zwei größeren Lüftern

Um die neuen CPUs zu kühlen hat Lenovo scheinbar viele Ressourcen in ein Redesign des Kühlsystems gesteckt. Die neuen Modell haben zwei größere Lüfter, die durch eine Heatpipe verbunden sind. Zudem soll der Airflow durch Tastatur und Boden verbessert worden sein. Diese Maßnahmen sollen dazu geführt haben, dass Lenovo die TDP von 21 W auf 25 W erhöhen konnte - kein zu vernachlässigender Anstieg bei solch dünnen und kompakten Laptops.

Eine Konsequenz der internen Umstellung: Die Anzahl der Lautsprecher wurde von vier auf zwei reduziert und die Lautsprecher strahlen nun durch die Tastatur. Glücklicherweise ist das neue Lautsprechersystem immer noch ziemlich laut. Die Zertifizierung für Dolby Atmos bleibt ebenfalls erhalten.

Viele Änderungen an den ThinkPad-Eingabegeräten

Das X1 Carbon G12 und das X1 2-in-1 bringen das erste größere Redesign der ThinkPad-Eingabegeräte seit längerem. Teil der Änderung sind neue Markierungen auf vielen wichtigen Tasten, was Enter, FN, Einfügen und die Lautstärke-Tasten mit einschlie0t. Diese Markierungen sollen ThinkPads für Nutzer mit Sehbehinderung einfacher nutzbar machen und dürften auch Blindtippern zugute kommen.

Apropos FN-Taste: Lenovo hat FN und Strg nun tatsächlich getauscht - eine Veränderung, die alle 2024er-ThinkPads betroffen soll. Laut Lenovo wollte die Mehrheit der befragten ThinkPad-Nutzer diese Veränderung, da die meisten anderen Laptops und auch Desktop-Tastaturen die Strg-Taste links der FN-Taste haben und so keine Umgewöhnung notwendig ist. Langjährige ThinkPad-Nutzer werden die Tasten aber weiterhin tauschen können.

ThinkPad X1 Carbon G12: Neues haptisches Sensel-Touchpad
ThinkPad X1 Carbon G12: Neues haptisches Sensel-Touchpad
ThinkPad X1 2-in-1: Mechanisches Clickpad mit TrackPoint-Tasten
ThinkPad X1 2-in-1: Mechanisches Clickpad mit TrackPoint-Tasten
Neue Markierungen für bessere Barrierefreiheit
Neue Markierungen für bessere Barrierefreiheit
 

Anders als die FN-Veränderung ist das neue haptische Trackpad komplett optional. Das große Glas-Touchpad mit integrierten TrackPoint-Tasten ohne mechanischen Klick wurde erstmals mit dem ThinkPad Z13 G1 in 2022 auf den Markt gebracht. Dieses Mal wird die Hardware allerdings von Sensel hergestellt - diesen Hersteller hatten wir schon einmal in unserem Coverage zum ThinkPad Z13 G2 erwähnt. In unserer kurzen Zeit mit dem X1 Carbon G12 konnte uns das haptische Feedback des Trackpad auf jeden Fall überzeugen, das Feedback ist zudem sehr variabel einstellbar. Lenovo hofft, dass dieses Design die vielen Nutzer glücklich machen wird, die dem typischen ThinkPad-TrackPoint nur wenig Beachtung schenken - das klassische Design mit dedizierten TrackPoint-Tasten und dem mechanischen Clickpad ist aber weiterhin verfügbar.

ThinkPad X1 2-in-1: Größerer Stift mit magnetischer Halterung
ThinkPad X1 2-in-1: Größerer Stift mit magnetischer Halterung
ThinkPad X1 Carbon G12: ThinkPad-Logo ist kein Sticker mehr
ThinkPad X1 Carbon G12: ThinkPad-Logo ist kein Sticker mehr

Nicht optional ist der Fingerabdruck-Leser, der nun neben den Pfeiltasten platziert ist. Der neue Fingerabdruck-Leser soll genauer arbeiten als beim Vorgänger, zudem spart die Integration in die Tastatur auch etwas Platz.

ThinkPad X1 2-in-1: Stift ist nun außerhalb des Gehäuses

Bisher hatten alle Generationen des ThinkPad X1 Yoga einen kleinen Stift in einer Pen-Garage. Das neue Design hat dieses Feature nicht mehr. Stattdessen gibt es nun einen größeren Stift, der an der rechten Seite des Systems per Magnet befestigt wird. Lenovo hat bei einer Nutzerbefragung scheinbar festgestellt, dass ein größerer Stift von Pen-Nutzern bevorzugt wird. Der freigewordene Platz konnte zudem für das Kühlsystem genutzt werden. Der neue Stylus wird per USB-C über die abnehmbare Kappe am Ende des Stift-Gehäuses geladen.

Zu guter Letzt, ein kleines Detail das vielleicht nicht sofort sichtbar ist: Das ThinkPad-Logo ist nicht mehr als Sticker ausgeführt. Stattdessen nutzt Lenovo nun eine eingravierte Version des Logos.

Quelle(n)

Eigene

Lenovo

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-01 > Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 & X1 2-in-1 Hands-On: Großes Redesign mit Fokus auf Barrierefreiheit
Autor: Benjamin Herzig, 11.01.2024 (Update: 12.01.2024)