Notebookcheck Logo

iPlay 70 mini Ultra: Kompaktes Tablet startet mit Snapdragon-SoC

iPlay 70 mini Ultra: Neues Tablet soll sich auch für Videospiele eignen (Bildquelle: Alldocube)
iPlay 70 mini Ultra: Neues Tablet soll sich auch für Videospiele eignen (Bildquelle: Alldocube)
Das iPlay 70 mini Ultra ist ein neues Tablet. Dieses ist kompakt, soll sich aber dank des verwendeten SoCs auch für anspruchsvollere Anwendungen eignen. Durch die hohe Auflösung dürfte sich eine hohe Schärfe ergeben, das kompakte Modell unterstützt die Erweiterung des internen Speichers.

Alldocube hat das iPlay 70 mini Ultra vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein kompaktes Modell mit einem 8,8 Zoll großem Display, welches mit 2.560 x 1.600 Pixeln auflöst. Es handelt sich um einen IPS-Bildschirm, die typische Helligkeit wird mit 500 cd/m² angegeben, der NTSC-Farbraum wird vom Panel Herstellerangaben zufolge zu mindestens 92 Prozent abgedeckt. Es können bis zu 10 Touch-Eingaben gleichzeitig registriert werden. Verbaut ist eine mit 13 Megapixeln auflösende Hauptkamera, welche auch von einem LED-Blitzlicht profitieren soll. Die Frontkamera löst mit 5 Megapixeln auf.

Als SoC kommt der Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 3 zum Einsatz, dabei bringt dieser auch einen bis zu 2,8 GHz schnellen Cortex-X4-Rechenchip mit. Der Arbeitsspeicher ist 12 Gigabyte groß, beworben wird auch die Möglichkeit zur Darstellung von Videospielen, es handelt sich allerdings um einen Mittelklasse- und keinen High-End-SoC. Es ist ein 256 Gigabyte großer, interner Speicher vorhanden. Dieser kann mithilfe einer microSD-Karte ganz einfach erweitert werden. Das 208,2 x 129,6 Millimeter und 7,9 Millimeter dicke Tablet bringt ein Gewicht von 335 Gramm auf die Waage. An ein Netzwerk kann das Modell über WiFi 802.11 a/b/g/n/ac/ax angebunden werden, die Möglichkeit zur Anbindung an ein Mobilfunknetzwerk fehlt aber.

Es steht ein USB Typ C-Anschluss bereit. Dieser unterstützt den USB 3.1-Standard, wobei auch die Bildausgabe möglich ist. Der Akku bringt es auf eine Kapazität von 7.300 mAh, es wird eine Ladeleistung von bis zu 20 Watt unterstützt. Als Betriebssystem kommt Android 14 zum Einsatz, prinzipiell ist die Update-Versorgung ein Thema - mit größerer Aktualisierung sollten Käufer nicht rechnen. Informationen zum internationalen Release des iPlay 70 mini Ultra liegen noch nicht vor.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > iPlay 70 mini Ultra: Kompaktes Tablet startet mit Snapdragon-SoC
Autor: Silvio Werner,  3.04.2025 (Update:  3.04.2025)