Intel Core i5-13600K vs Apple A18 Pro vs Apple A18
Intel Core i5-13600K
► remove from comparison
Der Intel Core i5-13600K ist ein top moderner und sehr schneller Desktop Prozessor auf Basis der neuen Raptor-Lake-Architektur, die im Oktober 2022 vorgestellt wurde. Der Prozessor bietet einen Basistakt von 3,5 GHz und erreicht bis zu 5,1 GHz im Turbo. Die mit Alder-Lake eingeführte hybride Architektur sehen wir auch bei den aktuellen Raptor-Lake-Prozessoren. Im Vergleich zum Intel Core i5-12600K hat Intel die Anzahl der E-Cores jedoch verdoppelt, womit in Summe bis zu 20 Threads parallel verarbeitet werden können. Die Performance-Kerne (P-Cores) bieten hierzu Hyperthreading, was den energieeffizienten Kernen (E-Cores) weiterhin vorenthalten wird. Der Intel Core i5-13600K bietet weiterhin einen freien Multiplikator, was das Übertakten deutlich vereinfacht. Als Basis wird ebenfalls auf den LGA 1700 Sockel gesetzt, der mit Alder-Lake vorgestellt wurde.
Performance
Im Vergleich zum Intel Core i5-12600K konnte die IPC beim neuen Core i5-13600K deutlich gesteigert werden. Das sorgt insgesamt für einen spürbaren Leistungsschub, der sich auch auf die Multi-Core-Leistung auswirkt. Durch die Verdopplung der E-Cores auf 8 seht den P-Cores deutlich mehr Leistung zur Verfügung. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden, kann Intel Turbo Boost 3.0 den Takt der P-Cores auf bis zu 5,1 GHz erhöhen. Auch die E-Cores lassen sich übertakten und erreichen maximal 3,9 GHz.
Grafikeinheit
Wie auch der Intel Core i5-12600K bietet der Intel Core i5-13600K eine integrierte Grafikeinheit. Als Basis dient weiterhin die Intel Iris Xe-Architektur. Rein leistungstechnisch hat sich bei der neuen Intel UHD Graphics 770 aber nicht viel verändert.
Leistungsaufnahme
Die TDP des Intel Core i5-13600K beläuft sich auf 125 Watt, mit der Option im Turbo bis zu 181 Watt zu verbrauchen. Somit steigt der Energiebedarf im Vergleich zur älteren Alder-Lake-S-Generation deutlich.
Apple A18 Pro
► remove from comparison
Der Apple A18 Pro ist ein System on a Chip (SoC) von Apple, der in der iPhone-16-Pro-Serie verbaut wird. Er integriert sechs 64-Bit-fähige ARM-Kerne, die Apple selbst designed hat, sowie eine NPU mit 16 Kernen. Die zwei Performance-Kerne können mit bis zu 4,04 GHz takten und die vier Effizienzkerne mit bis zu 2,2 GHz.
Laut Apple erreicht der A18 Pro eine um 15 Prozent höhere CPU-Performance als der A17 Pro bei einer gleichzeitig um 20 Prozent niedrigeren Leistungsaufnahme. Gegenüber dem A18 verfügt der A18 Pro unter anderem über mehr Cache-Speicher, Next-Gen-ML-Beschleuniger, 6 statt 5 GPU-Kerne und unterstützt neben höheren USB-3-Geschwindigkeiten auch ProRes.
Die integrierte 6-Kern-GPU soll rund 20 Prozent schneller laufen als die GPU des A17 Pro. Zudem attestiert ihr Apple eine doppelt so hohe Hardware-Raytracing-Performance. Weiters kann der Chip AV1-Videos dekodieren und erlaubt es durch den verbesserten Signal-Prozessor einem iPhone 16 Pro bzw. Pro Max, 4K-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufzuzeichnen.
Die Neural Engine des A18 Pro verfügt genauso wie der A17 Pro über 16 Kerne, soll Apple-Intelligence-Funktionen allerdings bis zu 15 Prozent schneller ausführen können. Die Rechenleistung der NPU beziffert Apple auf 35 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde (TOPS).
Der A18 Pro wird im 3-nm-Prozess der zweiten Generation bei TSMC produziert (N3E).
Apple A18
► remove from comparison
Der Apple A18 ist ein moderner Smartphone-SoC welcher 2024 im iPhone 16 und 16 Plus vorgestellt wurde. Der Prozessorteil basiert aus 2 Performance-Kernen mit bis zu 4 GHz und 4 Effizienzkerne. Weiters integriert der SoC 8 GB, eine 35 TOP NPU für AI-Beschleunigung und eine neue 5-Kern GPU.
Die Performance ist in unseren Benchmarks knapp oberhalb des alten Apple A17 Pro SoCs (iPhone 15 Pro Serie). Wie üblich glänzt der Prozessorteil mit einer hervorragenden Single-Thread-Leistung, welcher deutlich oberhalb der Konkurrenz für Android Smartphones wie dem Snapdragon 8 Gen 3 oder MediaTek Dimensity 9300. In Multi-Thread-Benchmarks verringert sich der Vorsprung zur Konkurrenz deutlich, trotzdem kann hier der aktuelle Spitzenreiter Dimensity 9300 noch knapp geschlagen werden im Geekbench 6.2. Nur der Apple 18 Pro ist durch die größeren Caches noch etwas schneller.
Der Prozessor wird im modernen 3nm Prozess bei TSMC hergestellt (N3E) und unterstützt das aktuelle ARMv9.2-A Instruktions-Set.
Model | Intel Core i5-13600K | Apple A18 Pro | Apple A18 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Codename | Raptor Lake | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Series | Intel Raptor Lake-S | Apple Apple A-Series | Apple Apple A-Series | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Serie: Apple A-Series |
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Clock | 3500 - 5100 MHz | <=4000 MHz | <=3800 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
L2 Cache | 20 MB | 4 MB | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
L3 Cache | 24 MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Cores / Threads | 14 / 20 6 x 5.1 GHz Intel Raptor Cove P-Core 8 x 3.9 GHz Intel Gracemont E-Core | 6 / 6 2 x 4.0 GHz Apple A18 P-Core 4 x 2.2 GHz Apple A18 E-Core | 6 / 6 2 x Apple A18 P-Core 4 x 4.0 GHz Apple A18 E-Core | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TDP | 125 Watt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technology | 10 nm | 3 nm | 3 nm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Size | 257 mm2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
max. Temp. | 100 °C | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Socket | LGA 1700 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Features | Intel UHD Graphics 770, DDR5 5600 MT/s, DDR4 3200 MT/s | 16-core Neural Engine, USB 3.2 Gen 2 (10 Gbps) | 16-core Neural Engine, USB 2.0 (480 Mbps) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
iGPU | Intel UHD Graphics 770 (300 - 1500 MHz) | Apple A18 GPU | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Architecture | x86 | ARM | ARM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
$319 U.S. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Announced | = 921 days old | = 231 days old | = 231 days old | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Manufacturer | www.intel.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TDP Turbo PL2 | 10 Watt | 9 Watt |
Benchmarks
Average Benchmarks Intel Core i5-13600K → 100% n=5
Average Benchmarks Apple A18 Pro → 98% n=5
Average Benchmarks Apple A18 → 95% n=5

* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation