Notebookcheck Logo

Zendure SolarFlow 800 Pro und 2400 AC: KI-gestützte Energiespeicher mit Zenki vorgestellt

Zendure hat heute drei Neuheiten präsentiert. (Bildquelle: Zendure)
Zendure hat heute drei Neuheiten präsentiert. (Bildquelle: Zendure)
Zendure bringt mit SolarFlow 800 Pro und SolarFlow 2400 AC zwei neue Energiespeicher-Lösungen für Balkonkraftwerke und PV-Anlagen auf den Markt. Beide kommen mit der ebenfalls neuen KI-Plattform Zenki für möglichst effiziente Energienutzung.

Erst vor wenigen Wochen hat Zendure das neue Produkt SolarFlow 800 (ab 249 Euro bei Amazon) auf den Markt gebracht, da folgen bereits die nächsten zwei Neuheiten. Der Hersteller präsentiert die neuen KI-gestützten Energiespeicher SolarFlow 800 Pro und SolarFlow 2400 AC.

SolarFlow 800 Pro: Intelligenter Speicher für Balkonkraftwerke

SolarFlow 800 Pro ist eine neue All-in-One-Lösung für Balkonkraftwerke. Das System umfasst eine Batterie mit 1.920 W, einen Mikrowechselrichter sowie einen Hub-Controller. Auf Wunsch lässt sich der intelligente Energiespeicher um bis zu fünf Zusatzbatterien auf maximal 11,52 kWh erweitern. SolarFlow 800 Pro stellt netzunabhängig bis zu 1.000 W zur Verfügung, um beispielsweise bei einem Stromausfall wichtige Geräte weiter versorgen zu können.

Kombiniert werden kann SolarFlow 800 Pro mit bis zu vier 500 W starken Solarpanels, die an die vier MPPTs mit jeweils 660 W angeschlossen werden. Dank PV-Niederspannungs-Starts bei 14 V für Restlichtnutzung sowie GanZen Galliumnitrid-Technologie verspricht der Hersteller einen besonders effizienten Betrieb.

SolarFlow 2400 AC

Das ebenfalls neue SolarFlow 2400 AC ist eine Plug-and-Play-Energiespeicherlösung für Dach-Photovoltaikanlagen. SolarFlow 2400 AC basiert auf einer AC-gekoppelten Architektur und lässt sich mit einem 2.000-W-Mikrowechselrichter und einem Hub-Controller kombinieren.

Enthalten ist eine AB3000X-Batterie mit einer Speicherkapazität von 2,88 kWh. Das System kann um bis zu fünf zusätzliche Batterien erweitert werden. Bidirektionales Laden ist mit bis zu 2.400 W möglich, die netzunabhängige Leistung für autarke Energieversorgung beträgt ebenfalls 2.400 W.

Zenki macht PV-Anlagen per KI effizienter

Gemeinsam mit den beiden Produkten hat Zendure auch Zenki vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein zentrales KI-Technologiemodul, welches das Home Energy Management System (HEMS) antreibt. Dank intelligenter Prognose und Planung kann das Tool laut Hersteller Energieflüsse optimieren, um so die Nutzung grüner Energie zu maximieren, Kosten zu senken und das Energiemanagement zu erleichtern.

Sowohl SolarFlow 800 Pro als auch SolarFlow 2400 AC sind mit Zenki ausgestattet. Das System nutzt Faktoren wie Wettervorhersagen, Batteriekapazität und dynamische Tarife, um einen individuellen Energieplan zu erstellen. So sollen durch intelligente Lastverschiebung und Echtzeitanpassungen Energiekosten eingespart werden.

Preise und Verfügbarkeit

Zendure SolarFlow 800 Pro und SolarFlow 2400 AC können ab 1. April 2025 bei Zendure und Amazon vorbestellt werden. Die UVP beträgt ab 799 Euro für SolarFlow 800 Pro bzw. 1.198 Euro für SolarFlow 2400 AC samt AB3000X.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Zendure SolarFlow 800 Pro und 2400 AC: KI-gestützte Energiespeicher mit Zenki vorgestellt
Autor: Marcus Schwarten, 25.03.2025 (Update: 25.03.2025)