Ein wenig konfus ist der Start des ZTE Axon 10 Pro. Auf der Produktseite wird das zum Mobile World Congress 2019 angekündigte Flaggschiff heftig mit 5G-Empfang beworben, auch auf den offiziellen Renderbildern ist das 5G-Logo zu sehen. In den Geschäften landet dennoch vorerst das reguläre 4G-Modell, die 5G-Version soll dann noch folgen, zumindest mal in China.
Dort gibt es insgesamt drei Varianten mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher um 3.200 Yuan (410 Euro), mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher für 3700 Yuan (475 Euro) oder das Top-Modell mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher um 4.200 Yuan (540 Euro). In Europa startet wie so oft nur die Basis-Variante um 599 Euro, dafür bequemerweise gleich bei Amazon. <strike>Andere Händler haben das Axon 10 Pro aktuell noch nicht gelistet</strike>. Mittlerweile ist das Axon 10 Pro auch bei Mediamarkt und Saturn gelistet. Das neue ZTE-Flaggschiff basiert auf dem Snapdragon 855 und bietet ein recht Huawei-lastiges Glas-Sandwich-Design mit seitlich abgerundetem 6,47 Zoll AMOLED-Display mit 2.340 x 1.080 Pixel Auflösung, Waterdrop-Notch mit 20 Megapixel Selfie-Cam, sehr dünnem Kinn und integriertem Fingerabdrucksensor.
An der Rückseite offenbart sich eine Triple-Cam mit 48 Megapixel-Hauptkamera (F/1.7), 20 Megapixel Ultraweitwinkel (F/2.2) sowie 8 Megapixel Telefoto-Cam (F/2.4). Das Dual-SIM-fähige, 7,9 mm dünne ZTE-Handy integriert erfreulicherweise ein weltweit kompatibles LTE-Modem und einen 4.000 mAh Akku, der via USB-C oder kabellos lädt, der Speicher ist jeweils via Micro-SD erweiterbar - ein Kopfhöreranschluss fehlt allerdings. Das 5G-Modell ist bis auf das zusätzlich noch integrierte Qualcomm 5G-Modem ident mit der 4G-Variante.
Update 09.05.2019
Der Verfügbarkeit wurde auf den 15. Mai verschoben.