Notebookcheck Logo

YouTuber testet GeForce RTX 5090 in Cyberpunk 2077

Die RTX 5090 Desktop-GPU verfügt über 32 GB GDDR7-VRAM (Bildquelle: Nvidia, Unsplash, bearbeitet)
Die RTX 5090 Desktop-GPU verfügt über 32 GB GDDR7-VRAM (Bildquelle: Nvidia, Unsplash, bearbeitet)
Die RTX 5090 Desktop-GPU wurde in Cyberpunk 2077 einmal mit sowie ohne DLSS und Frame Generation getestet. Mit aktiviertem Path Tracing bei 4K-Auflösung und Ultra Preset benötigt die RTX 5090 DLSS, um die durchschnittliche Framerate auf über 60 FPS zu steigern. Um die 100+ FPS-Marke zu erreichen, ist Frame Generation jedoch unerlässlich.

Die Nvidia GeForce RTX 5090, die bisher leistungsstärkste Gaming-GPU von Nvidia, soll ab dem 30. Januar im Handel erhältlich sein. Erste Testberichte zur RTX 5090 werden für den 24. Januar erwartet, während Reviews zur RTX 5080 am 30. Januar erscheinen sollen.

Doch schon vor den offiziellen Tests geben Leaks und erste Gaming-Benchmarks einen guten Eindruck davon, was uns mit der RTX 5090 erwartet. So zeigt PC Centric die Performance der RTX 5090 in Cyberpunk 2077 - und zwar sowohl mit als auch ohne DLSS Frame Generation.

Gaming-Leistung der RTX 5090 mit DLSS Frame Generation

Wie nicht anders zu erwarten, liefert die RTX 5090 mit aktivierter Frame Generation (im 4x-Modus) und DLSS im Performance-Modus eine beeindruckende Leistung. Die GPU ist Berichten zufolge in der Lage, Cyberpunk 2077 in 4K/Ultra mit maximalem Raytracing mit bis zu 290 FPS darzustellen. Diese Bildrate geht mit einer Latenz von etwa 35 bis über 40 ms einher.

Beim Umschalten auf den DLSS-„Quality“-Modus sinkt die durchschnittliche FPS auf rund 200, während die Latenz leicht ansteigt. Interessanterweise hat die Änderung der Framerate von 2-fach auf 4-fach (und umgekehrt) nicht den erwarteten großen Einfluss auf die Latenz.

Leistung der RTX 5090 ohne DLSS und Frame Generation

Die Tests von PC Centric zeigen einen enormen Unterschied in den durchschnittlichen FPS, je nachdem ob Frame Generation aktiviert ist oder nicht. Während die RTX 5090 mit DLSS im „Quality“-Modus und 4-fach Frame Generation rund 200 FPS erreicht, kommt die GPU ohne Frame Generation nur auf rund 65 FPS. Zum Vergleich: Laut zWORMz Gaming auf YouTube erreicht die RTX 4090 in einem ähnlichen Szenario zwischen 40 und 47 FPS. Schließlich zeigt sich, dass die RTX 5090 mit deaktiviertem DLSS und Frame Generation bei Cyberpunk 2077 mit aktiviertem Full Path Tracing und 4K/Ultra Einstellungen deutlich ins Straucheln gerät, da die FPS unter 30 fallen.

Kurz gesagt: Die RTX 5090, eine GPU zum Preis von etwa 2.330 Euro, benötigt DLSS für ein flüssiges Spielerlebnis in Cyberpunk 2077, wenn man alle Grafikeinstellungen auf Maximum stellen möchte. Wer das Game auf einem Monitor mit hoher Bildwiederholrate genießen möchte, ist auf die neue Multi-Frame-Generation von Nvidia angewiesen.

Quelle(n)

Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > YouTuber testet GeForce RTX 5090 in Cyberpunk 2077
Autor: Fawad Murtaza, 17.01.2025 (Update: 19.01.2025)