Notebookcheck Logo

Xiaomi: Neue Fernsehgeräte starten mit bis zu 120 Hz, aber nicht nativ

Xiaomi bietet neue Fernsehgeräte an (Bildquelle: Xiaomi)
Xiaomi bietet neue Fernsehgeräte an (Bildquelle: Xiaomi)
Xiaomi bietet neue TV-Geräte an. Diese bringen eine typische Auflösung mit und dürften auch mit einem niedrigen Preis angreifen wollen. Die Wiedergabe von Bildmaterial mit hohem Kontrastumfang wird Herstellerangaben zufolge unterstützt, ein Betriebssystem steht bereit und erlaubt so etwa die direkte Medienwiedergabe.

Xiaomi bietet neue beziehungsweise zumindest modernisierte TV-Geräte an. Konkret handelt es sich um die Xiaomi X Pro QLED Series 2025-Edition, wobei diese ab dem 16. April und zu einem Preis von umgerechnet mindestens rund 330 Euro starten sollen - in Indien. Dabei bezieht sich dieser Preis auf das Modell in der kleinsten Modellvariante und dementsprechend mit einem 43 Zoll großem Display, erhältlich ist das System auch mit einem 55 und 65 Zoll großem Panel. Genutzt wird ein QLED-Panel - es handelt sich also um keinen OLED-Bildschirm, sondern um einen LED-Fernseher mit Quantum Dots. Eine besonders gute Darstellung von Kontrasten können Kunden damit nicht erwarten, beworben wird aber HDR10+ und auch Dolby Vision.

Unterstützt wird eine native Bildwiederholfrequenz von 60 Hz, allerdings kann diese je nach Modell mithilfe von DLG auf 120 Hz erhöht werden. Hinter der Abkürzung verbirgt sich Dual Line Gate, dann wird die Auflösung allerdings reduziert. Relevant ist dies natürlich primär für Videospiele. Die native Auflösung wird mit 3.840 x 2.160 Pixeln angegeben - eine niedrigere Auflösung wäre für einen aktuellen TV aber auch eher ungewöhnlich. Beim Soundsystem gibt es Unterschiede zwischen den verschieden großen Variante, so kommt die 43-Zoll-Version mit einem Soundsystem mit einer Audioleistung von 30 Watt, die beiden größeren Versionen kommen auf 34 Watt. Dolby Audio, DTS X und DTS Virtual:X werden unterstützt.

Als Betriebssystem kommt Google TV zum Einsatz, damit ist die direkte Wiedergabe von Medieninhalten auch ohne einen Zuspieler möglich. Dreimal HDMI ist vorhanden, einmal HDMI unterstützt eARC, die Anbindung an ein Netzwerk ist über Ethernet und auch WiFi möglich. Eine Herstellerangaben zufolge verbesserte Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten. Informationen zu einem Preis oder Release-Termin in Deutschland liegen noch nicht vor, Xiaomi-Fernseher gibt es auch etwa über Amazon

Unter anderem USB ist vorhanden (Bildquelle: Xiaomi)
Unter anderem USB ist vorhanden (Bildquelle: Xiaomi)
Eine neue Fernbedienung ist vorhanden (Bildquelle: Xiaomi)
Eine neue Fernbedienung ist vorhanden (Bildquelle: Xiaomi)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Xiaomi: Neue Fernsehgeräte starten mit bis zu 120 Hz, aber nicht nativ
Autor: Silvio Werner, 13.04.2025 (Update: 13.04.2025)