Nicht selten fügt Microsoft dem Xbox Game Pass neue Spiele an dem Tag hinzu, an dem sie veröffentlicht werden. Dass es sich bei vier von fünf Spielen um neue Releases handelt, ist eher ungewöhnlich – genau das ist jedoch diese Woche der Fall. Mit Eternal Strands, Orcs Must Die! Deathtrap, Sniper Elite: Resistance und Citizen Sleeper 2: Starward Vector dürfen Game Pass-Abonnenten diese Woche vier Neuerscheinungen begrüßen. Einzig das 2020 veröffentlichte Shady Part of Me ist schon etwas älter.
Übrigens: Am 31. Januar werden sechs Spiele aus dem Xbox Game Pass gestrichen.
Eternal Strands – 28. Januar (Cloud, Konsole und PC)
Dieses Third-Person-Action-Adventure versetzt Spieler in die Rolle von Brynn – einer jungen Weberin mit magischen Fähigkeiten, die das Erbe ihres Volkes zurückgewinnen will. Eternal Strands bietet eine offene und dynamische Spielwelt mit vielen Interaktionsmöglichkeiten: Klettern, Hindernisse überwinden und Gegnern mit Elementarmagie den Gar ausmachen. Einige Kämpfe erfordern strategisches Denken: Byrnn kämpft gegen teils gigantische Feinde, die sie nur besiegen kann, indem sie sie erklimmt und ihre Schwachstellen ausnutzt.
Orcs Must Die! Deathtrap – 28. Januar (Cloud, Xbox Series X/S und PC)
Orcs Must Die! Deathtrap ist ein actiongeladender Third-Person-Shooter, in dem Spieler Risse vor endlosen Horden von Orks und anderen Kreaturen verteidigen. Das Besondere: Inmitten der intensiven Shooter-Action müssen Spieler auch strategisch denken und geschickt Fallen platzieren, um die Massen an Gegnern aufzuhalten. Orcs Must Die! bietet sowohl Einzelspieler- als auch Koop-Modi für bis zu vier Spieler, wobei prozedural generierte Level und eine Vielzahl an unterschiedlichen Feinden für Wiederspielwert sorgen.
Shady Part of Me – 29. Januar (Cloud, Konsole und PC)
Shady Part of Me ist ein emotionaler Puzzle-Plattformer, der eine tiefgründige Geschichte über Ängste und Selbstfindung erzählt. Spieler steuern ein Mädchen und ihren Schatten, die zusammenarbeiten, um aus einer surrealen Welt zu entkommen. Während das Mädchen sich in 3D bewegt, navigiert man ihren Schatten in 2D-Puzzle-Abschnitten an Wänden und Oberflächen entlang. Spieler lösen Rätsel, indem sie die Perspektiven wechseln und Licht sowie Schatten manipulieren. Ein stimmungsvoller Soundtrack und eine handgezeichnete Grafik sorgen für das gewisse Etwas.
Sniper Elite: Resistance – 30. Januar (Cloud, Konsole und PC)
Dieser Third-Person-Shooter versetzt Spieler ins besetzte Frankreich des Jahres 1944. Als Special Agent Harry Hawker unterstützt man die französische Résistance, um eine „Wunderwaffe“ der Deutschen zu sabotieren und den Krieg zu beenden. Das Gameplay bietet die für die Serie typischen Scharfschützen-Mechaniken in Verbindung mit Stealth-Elementen. Die X-Ray-Kill-Cam kehrt zurück und zeigt die zerstörerische Wirkung präziser Treffer in detaillierten Röntgenansichten. Neu im Spiel sind die "Propaganda-Missionen", in denen Spieler in die Rolle von Résistance-Kämpfern schlüpfen und zeitkritische Missionen gegen die Deutschen bewältigen.
Citizen Sleeper 2: Starward Vector – 31. Januar (Cloud, Konsole und PC)
Citizen Sleeper 2 ist ein würfelbasiertes Rollenspiel, in dem Spieler als entflohener "Sleeper" – eine KI in einem defekten Körper – ein Schiff übernehmen und eine Crew im Starward-Gürtel aufbauen. Das Ziel: Überleben und sich eine neue Existenz schaffen. Alle Aktionen werden durch ein Würfelsystem gesteuert: An jedem Spieltag werden Würfel generiert, wobei die Anzahl vom Zustand des Charakters abhängt. Die Würfel können dann für Handel, Reparaturen und andere Tätigkeiten eingesetzt werden. Nebenbei erkundet man eine offene Welt, die voller interessanter Schauplätze und Geschichten ist.