Wir haben an dieser Stelle bereits mehrmals über den Hersteller Fimi berichtet, welcher mit der Fimi X8 Pro 2025 zwar keine ganz neue, aber doch mindestens aktualisierte Drohne im Angebot hat. Das Modell unterstützt dabei über Roklink 5.0 Herstellerangaben zufolge den drahtlosen Übertragungen über eine Distanz von bis zu 20 Kilometern. Es kommt ein drahtloser Controller zum Einsatz, wobei dieser keinen eigenen Bildschirm mitbringt, stattdessen wird ein Smartphone oder auch etwa ein kompaktes Tablet wie das iPad Mini eingespannt. Mit einem Gewicht von je nach gewähltem Akku von 760 oder 832 Gramm reißt die Drohne die 250-Gramm-Marke deutlich, was Auswirkungen auf die Rechtslage hat. Die Flugdauer wird mit bis zu 38 oder 47 Minuten angegeben, die Geschwindigkeit mit bis zu 18 m/s. Bis zu einer Windgeschwindigkeit von 12 m/s soll das Modell noch nutzbar sein.
Die im ausgefalteten Zustand - allerdings ohne Propeller - 204 x 106 x 72,6 Millimeter große Drohne kommt mit einer auf einem Gimbal montierten Kamera, wobei dieses wie üblich für ruhigere Fotos oder Video sorgen soll und zudem die Kamera bewegen kann. Die Kamera bringt es auf eine maximale Videoauflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei 60 Bildern in der Sekunde. Es kommt ein 1/1.3-Zoll-CMOS-Sensor zum Einsatz, die Blende wird mit F/1.7 angegeben. Die Speicherung von Videos oder auch Fotos erfolgt wie üblich auf einer microSD-Karte. Unterstützt wird GPS-Tracking, damit kann die Drohne etwa selbst wieder zum Startpunkt zurückkehren, unterstützt wird auch die Planung von Drohnenflügen. Nutzer können sich etwa beim Skifahren von der Drohne verfolgen lassen. Als Preis gibt der Hersteller selbst rund 419 Dollar an.