Notebookcheck Logo

WonderMaker ZR Ultra 4: Neuer 3D-Drucker verschwendet beim Mehrfarben-Druck kein Filament

ZR Ultra 4: Neuer 3D-Drucker mit mehreren Druckköpfen (Bildquelle: WonderMaker3D)
ZR Ultra 4: Neuer 3D-Drucker mit mehreren Druckköpfen (Bildquelle: WonderMaker3D)
Der WonderMaker ZR Ultra 4 ist ein neuer 3D-Drucker, der noch relativ günstig sein soll und sich problemlos mit mehreren Filamenten oder auch Materialien nutzen lassen soll. Beworben wird eine hohe Druckgeschwindigkeit ebenso wie der Open Source-Ansatz.

Der WonderMaker ZR Ultra 4 ist ein neuer 3D-Drucker, welcher aktuell im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne finanziert wird. Dabei wird das Modell insbesondere für seine Nutzbarkeit mit verschiedenen Filamenten beworben. Konkret können bis zu vier Toolheads genutzt werden, damit lässt sich dann zwischen verschiedenen Farben oder Filamenten einfach wechseln - und zwar Herstellerangaben zufolge in nur 5 Sekunden. Zudem soll kein Material verschwendet werden. Ist nur ein Druckkopf vorhanden, muss das Filament geschnitten, ein neues eingeführt und quasi noch das alte Filament und die Mischphase verworfen werden. Dieser Vorgang entfällt beim WonderMaker ZR Ultra 4, wenn mehrere Toolheads vorhanden sind.

Beworben wird eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 600 mm/s, wobei dann im Regelfall die Druckqualität doch deutlich leiden kann. Das Hotend kann auf bis zu 300 °C und das Heizbett auf 100 °C beheizt werden, allerdings handelt es sich beim WonderMaker ZR Ultra 4 um einen offenen 3D-Drucker - damit kann etwa Zugluft einen stark negativen Einfluss auf das Druckergebnis haben. Der Druckraum misst 300 x 240 x 290 Millimeter. Es ist ein Touchscreen verbaut, die Steuerung beziehungsweise zumindest die Überwachung soll auch über eine Smartphone-App möglich sein. Der WonderMaker ZR Ultra 4 nutzt Klipper, unterstützt die Software Orca und kommt auch mit einer eigenen Slicing-Software. Die Ultra-Version sollen Kickstarter-Unterstützer für einen Preis von 631 Euro erhalten, dabei soll die Auslieferung im August 2025 erfolgen, Versandkosten und Einfuhrabgaben sind in dieser Preisangabe noch nicht berücksichtigt. Es gelten die für Crowdfunding-Kampagne üblichen, finanziellen Risiken.

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > WonderMaker ZR Ultra 4: Neuer 3D-Drucker verschwendet beim Mehrfarben-Druck kein Filament
Autor: Silvio Werner,  4.04.2025 (Update:  4.04.2025)