Schon seit vergangenem Jahr erlaubt es die Beta-Version von Windows 11, ein Android-Smartphone in einen neuen Bereich am rechten Rand des Startmenüs zu integrieren. Mit der Beta-Version 4805 ist es ab sofort auch möglich, ein Apple iPhone wie das iPhone 16 (ca. 835 Euro auf Amazon) zu koppeln und in diesen Bereich zu integrieren. Um dieses Feature auszuprobieren, muss lediglich die aktuellste Beta-Version von Windows 11 installiert und der entsprechende Button im Startmenü gedrückt werden.
Ist das iPhone erstmal gekoppelt, zeigt das Startmenü die verbleibende Ladung des Akkus sowie die Signalstärke der Verbindung an. Es ist möglich, direkt vom Startmenü aus Anrufe zu starten oder Nachrichten an Kontakte zu schreiben. Neu ist die Möglichkeit, über einen Button direkt im Startmenü Dateien an ein iPhone oder ein Android-Smartphone zu schicken, die dann ähnlich wie bei Apple AirDrop drahtlos über WLAN übertragen werden.
Wer diese Funktion nicht nutzen möchte, kann die Smartphone-Integration im Startmenü in den Systemeinstellungen unter Personalisierung deaktivieren. Um die Funktion nutzen zu können, muss der jeweilige Computer Bluetooth Low Energy unterstützen und mit einem Microsoft-Account verbunden sein. Außerdem muss die Phone Link App in Version 1.24121.30.0 oder neuer installiert sein, während entweder die öffentliche Beta-Version 4805 oder die Entwickler-Beta 26120.3000 verwendet wird. Microsoft hat noch nicht bestätigt, wann diese Funktion in einer Version von Windows 11 verfügbar ist, die nicht nur als Beta-Test vertrieben wird.