Notebookcheck Logo

Warum es iMessage nicht für Android gibt: Der Epic Games vs. Apple Rechtsstreit klärt auf

Warum es iMessage für Android nicht gibt erklärt der Epic Games vs Apple Rechtsstreit.
Warum es iMessage für Android nicht gibt erklärt der Epic Games vs Apple Rechtsstreit.
Gerichtsdokumente aus dem aktuellen "Free Fortnite"-Rechtsstreit zwischen Epic Games und Apple erklären, warum Apple nie eine iMessage-App für Android entwickelt und auf den Markt gebracht hat. Die darin protokollierten Aussagen des hohen Apple-Managements dürften Kenner des goldenen Apple-Käfigs nicht sonderlich überraschen.

Aus Sicht der Anwender wäre iMessage für Android oder Windows durchaus sinnvoll und praktisch, nicht aber aus Sicht Apples. Was man bisher bereits vermuten konnte, bestätigen nun auch Gerichtsdokumente (hier als pdf), die von Epic Games im "Free Fortnite"-Rechtsstreit gegen Apple eingebracht wurden. Epic Games geht es natürlich vor allem darum, vor Gericht zu beweisen, dass Apple seine Nutzer im "goldenen Käfig" gefangen halten will und die entsprechenden Textstellen aus Email-Konversationen des hohen Apple-Managements scheinen diese Theorie durchaus zu unterstützen.

So wird etwa aus Mails an Marketing-Boss Phil Schiller beziehungsweise Craig Federighi, Chef der Software-Entwicklung bei Apple, zitiert, in denen die Intention, Apple-User vom Kauf von Android-Handys abzuhalten, klar ausgesprochen wird. "iMessage für Android würde uns eher schaden als nutzen" soll etwa Schiller geschrieben haben, Federighi drückte es noch deutlicher aus: "iMessage auf Android würde dazu führen, dass Eltern mit iPhones ihre Kinder mit Android-Phones ausstatten".

a. As early as 2013, Apple decided not to develop a version of iMessage for the Android OS. (Cue Dep. 92:22-93:1.)

b. Mr. Cue testified that Apple "could have made a version on Android that worked with iOS" such that there would "have been cross-compatibility with the iOS platform so that users of both platforms would have been able to exchange messages with one another seamlessly". (Cue Dep. 92:5-9; 92:11-16.)

c. However, Craig Federighi, Apple's Senior Vice President of Software Engineering and the executive in charge of iOS, feared that "iMessage on Android would simply serve to remove [an] obstacle to iPhone families giving their kids Android phones". (PX407, at '122.)

d. Phil Schiller, an Apple executive in charge of the App Store, agreed that Apple should not offer iMessage on Android devices. (Cue Dep. 92:18-93:1.)

e. In 2016, when a former Apple employee commented that "the #1 most difficult [reason] to leave the Apple universe app is iMessage . . . iMessage amounts to serious lock-in" to the Apple ecosystem, Mr. Schiller commented that "moving iMessage to Android will hurt us more than help us, this email illustrates why". (PX416, at '610; Cue Dep. 114:14-115:2.)

Die Gerichtsprotokolle bestätigen also, was viele von uns ohnehin längst vermutet hatten: Apple hat schon 2013 darüber diskutiert, eine Android-Version von iMessage zu entwickeln, sich dann aber dagegen entschieden, um sein Ökosystem abzuschotten und einen Anreiz - manche würden es auch als Zwang bezeichnen - für Apple-User zu schaffen, möglichst nicht aus dem Apple-Universum auszubrechen. Einige wenige Apple-Services sind durchaus für Android und andere Betriebssysteme zugänglich, das betrifft allerdings primär Dienste, die Apple regelmäßigen Umsatz bringen, etwa Apple Music.

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2021-04 > Warum es iMessage nicht für Android gibt: Der Epic Games vs. Apple Rechtsstreit klärt auf
Autor: Alexander Fagot, 10.04.2021 (Update: 10.04.2021)