Notebookcheck Logo

WLAN-Ohrhörer mit verlustfreiem 24-bit 192 kHz Hi-Fi-Sound: Qualcomm XPAN steht in den Startlöchern

Drahtlose Ohrhörer könnten über WLAN eine deutlich bessere Audioqualität erzielen. (Bildquelle: Qualcomm)
Drahtlose Ohrhörer könnten über WLAN eine deutlich bessere Audioqualität erzielen. (Bildquelle: Qualcomm)
Praktisch alle komplett drahtlosen Ohrhörern, die derzeit auf dem Markt sind, werden über Bluetooth verbunden. Selbst mit aptX Lossless ist die Datenrate dabei auf rund 1 Mbit/s beschränkt. Qualcomm XPAN soll mit einer Bandbreite von bis zu 29 Mbit/s schon bald eine wesentlich bessere Audioqualität ermöglichen.

Qualcomm XPAN wurde ursprünglich schon im Jahr 2023 angekündigt, im Jahr 2024 sollten die ersten Produkte mit Unterstützung für den Standard auf den Markt kommen, bisher fehlt aber jede Spur von WLAN-Ohrhörern. Das soll sich nun bald ändern, denn wie Qualcomm gegenüber Android Authority bestätigt hat, sollen die ersten drahtlosen XPAN-Ohrhörer schon "sehr bald" auf den Markt kommen.

Details zu ersten Modellen oder zum genauen Verkaufsstart stehen damit zwar noch immer nicht fest, Qualcomm glaubt aber offenbar daran, dass die Technologie schon bald Konsumenten erreicht. Um XPAN nutzen zu können, müssen Ohrhörer mit einem Snapdragon S7+ Gen 1 ausgestattet werden, und auch das gekoppelte Smartphone muss mit einem Qualcomm-Chip mit XPAN-Support bestückt sein. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, so kann Hi-Fi-Musik maximal mit 24-bit bei 192 kHz verlustfrei übertragen werden, und zwar bei einer Bandbreite von bis zu 29 Mbit/s – rund 29 Mal mehr als Qualcomm aptX Lossless über Bluetooth leisten kann.

XPAN soll selbst bei dieser hohen Datenrate eine ausgesprochen geringe Latenz aufweisen, und sich somit auch für Gaming-Enthusiasten eignen. Auch die Reichweite soll bedeutend größer ausfallen als bei Bluetooth, Qualcomm spricht konkret von einer Verbindung in einem gesamten Gebäude. XPAN soll zwar sparsamer als herkömmliches WLAN sein, dürfte aber mehr Strom als Bluetooth verbrauchen, denn wenn verlustbehaftete Inhalte wiedergegeben werden, kann der Chip automatisch auf Bluetooth statt XPAN wechseln. XPAN unterstützt auch die gleichzeitige Übertragung von Sound von mehreren Geräten à la Bluetooth Multipoint sowie Spatial Audio.


Quelle(n)

Qualcomm, via Android Authority

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > WLAN-Ohrhörer mit verlustfreiem 24-bit 192 kHz Hi-Fi-Sound: Qualcomm XPAN steht in den Startlöchern
Autor: Hannes Brecher, 22.01.2025 (Update: 22.01.2025)