Notebookcheck Logo

Ungewöhnliches CMF Phone 2 Pro startet noch im April, zusammen mit drei weiteren Produkten

Das CMF Phone 2 soll eine Rückseite mit neuem Finish erhalten. (Bildquelle: Nothing)
Das CMF Phone 2 soll eine Rückseite mit neuem Finish erhalten. (Bildquelle: Nothing)
In zwei neuen Teaser-Videos zeigt Nothing nicht nur erstmals die neue Textur der Rückseite des vermeintlich günstigen CMF Phone 2 Pro, sondern bestätigt auch das Launch-Datum des Mittelklasse-Smartphones sowie gleich drei neuer, komplett drahtloser Ohrhörer.

Nachdem Nothing in einem ersten Teaser-Video zum Nachfolger des CMF Phone 1 (ca. 229 Euro auf Amazon) bereits auf ein neues Kamera-Layout gedeutet hat, bekräftigt der Hersteller den Umstieg auf eine Triple-Kamera im unten eingebetteten Teaser-Video erneut, denn die drei Kameras und der LED-Blitz werden durch Kreise visualisiert, bevor das Video bestätigt, dass das Mittelklasse-Smartphone am 28. April 2025 ab 15:00 Uhr deutscher Zeit offiziell vorgestellt wird.

Allerdings wird das neue Smartphone offenbar als CMF Phone 2 Pro bezeichnet, ob auch ein günstigeres CMF Phone 2 mit von der Partie sein wird, ist noch nicht bekannt. In jedem Fall soll das Launch-Event gleich drei neue, komplett drahtlose Ohrhörer mit sich bringen, die CMF Buds 2, die CMF Buds 2a und die CMF Buds 2 Plus, womit Nothing drei unterschiedliche Preispunkte ansteuern dürfte, je nachdem, welche Features Käufer haben möchten.



Ein weiteres Teaser-Video zeigt das neue Finish der Rückseite einer Variante in Silber. Diese dürfte aus Kostengründen weiterhin aus Plastik bestehen, durch die neue Oberfläche schimmert die Rückseite aber metallisch, wenn diese im Licht bewegt wird. Bisher sind nur wenig konkrete Details zur Ausstattung des CMF Phone 2 Pro bekannt.

Gerüchte deuten auf ein relativ kompaktes Mittelklasse-Smartphone mit einem 6,3 Zoll großen OLED-Display, das 1.080p+-Auflösung sowie eine Bildfrequenz von 120 Hz erreicht. Durch einen MediaTek Dimensity 7400 mit vier Cortex-A78 Performance-Kernen und vier Cortex-A55 Effizienz-Kernen sollte das Smartphone eine brauchbare Performance erzielen. Der 5.000 mAh Akku soll über USB-C mit immerhin 33 Watt geladen werden können.


static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Ungewöhnliches CMF Phone 2 Pro startet noch im April, zusammen mit drei weiteren Produkten
Autor: Hannes Brecher,  7.04.2025 (Update:  7.04.2025)