
Die besten Chromebooks
Update Q1 2025.
Bei günstigen Laptops hat sich Google mit Chrome OS eine starke Position erarbeitet. Die Geräte sind eine gute Alternative für Sparfüchse, erfordern für den Betrieb mitlerweile auch nicht mehr eine permanente Internetverbindung. Wir stellen Ihnen die besten von uns getesteten Chromebooks in dieser Übersicht vor.Marc Herter, 👁 J. Simon Leitner Veröffentlicht am 🇺🇸 🇪🇸 ...
Viele Notebook-Hersteller bieten neben Windows-Notebooks auch Chromebooks an. Auf diesen läuft das schlanke Chrome OS. Dieses Betriebssystem basiert auf der Idee, dass die meisten Aufgaben eines Laptops auch über den Browser erledigt werden können. Zwar lassen sich auch lokale Anwendungen installieren, der Fokus liegt aber klar auf Diensten aus der Cloud, die über den Browser abgerufen werden.
Einige Einschränkungen des Betriebssystems wurden mittlerweile durch die Implementierung des Google Play Stores und die Kompatibilität zu Android Apps deutlich abgebaut. Auch die Linux-Entwicklungsumgebung erweitert die Möglichkeiten der schlanken Notebooks. Einschränkungen kann es allerdings noch beim Drucken oder bei USB-Geräten geben. Google entwickelt Chrome OS ständig weiter. Mittlerweile ist sogar Steam auf ausgewählten Chromebooks verfügbar.
Chromebooks sind in vielen Leistungsklassen erhältlich. Von Einsteigergeräten mit ARM-Prozessoren bis hin zu Geräten mit High-End-CPU reicht die Palette. In folgender Tabelle führen wir ausschließlich von uns getestete Geräte (Tests in Tabelle verlinkt).
Die besten Chromebooks im Test bei Notebookcheck (old v7 Rating)
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Spiegelnd |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lenovo Flex 5 Chrome 14IAU7 83EK002GE Intel Core i3-1315U ⎘ Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen) ⎘ 8 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 568,78 € Bestpreis 499€ nullprozentshop.de 2. 499€ notebooksbilliger.de 3. 514.06€ galaxus | 1.6 kg | 21 mm | 14.00" | 1920x1200 | spiegelnd | |
Acer Chromebook Plus CB514-4H Intel Core i3-N305 ⎘ Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake) ⎘ 8 GB RAM, 128 GB SSD | Amazon: 344,18 € Bestpreis 299€ nullprozentshop.de 2. 299€ notebooksbilliger.de 3. 313.67€ galaxus | 1.4 kg | 20.5 mm | 14.00" | 1920x1080 | matt | |
Lenovo Chromebook Duet 11M889 MediaTek Kompanio 838 ⎘ ARM Mali-G57 MP3 ⎘ 8 GB RAM, 128 GB eMMC | Amazon: 299,99 € Geizhals Suche | 874 g | 17 mm | 10.95" | 1920x1200 | spiegelnd | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 CB 14M868 MediaTek Kompanio 520 ⎘ ARM Mali-G52 MP2 ⎘ 4 GB RAM, 64 GB eMMC | Amazon: 181,64 € Bestpreis 218.18€ Radio Code Helden | 1.3 kg | 19.3 mm | 14.00" | 1920x1080 | matt | |
Asus Chromebook CM14 CM1402CM2A-EK0048 MediaTek Kompanio 520 ⎘ ARM Mali-G52 MP2 ⎘ 3.7 GB RAM, 128 GB eMMC | Amazon: 155,00 € Geizhals Suche | 1.4 kg | 22 mm | 14.00" | 1920x1080 | matt |
Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Chromebooks bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse
Hinweis: Im Juni 2024 erfolgte die Umstellung auf ein neues Ratingsystem. Im neuen Rating v8 wurden die Kriterien an aktuelle Hardwareentwicklungen angepasst, neue Punkte ergänzt und einzelne Messverfahren verändert. Dies hat zur Folge, dass die v8-Ratings etwas niedriger ausfallen als unter v7. Die neue v8 Bewertung is nicht direkt mit Vorgängerversionen vergleichbar. Weitere Informationen zum neuen v8-Rating gibt es hier.
Platz 1 - Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook
Das Lenovo IdeaPad Flex 5 Chromebook ist ein elegantes Convertible mit 14-Zoll-Bildschirm, das sich dank 360-Grad-Scharnier sowohl als Laptop als auch als Tablet nutzen lässt. Der Intel Core i3-Prozessor, 8 GB RAM und die 512 GB NVMe-SSD sorgen für eine flüssige Performance im Alltag.
Das Gehäuse ist robust verarbeitet und kombiniert Aluminium mit Kunststoff. Die Tastatur ist beleuchtet und das Touchpad ist angenehm groß. Der Bildschirm überzeugt mit Full-HD-Auflösung, guter Blickwinkelstabilität und gleichmäßiger Ausleuchtung. Abzüge gibt es für die etwas spiegelnde Oberfläche.
Die Ausstattung ist solide und umfasst zwei USB-C-Anschlüsse, USB-A, MicroSD und Wi-Fi 6E. Die Webcam liefert brauchbare Bilder und verfügt über einen Privacy Shutter.
Mit rund 9 Stunden ist die Akkulaufzeit akzeptabel, aber nicht überragend. Die Lautsprecher liefern einen ordentlichen Klang. Im Betrieb bleibt das Chromebook angenehm leise und erwärmt sich kaum.
Platz 2 - Acer Chromebook Plus CB514
Das Acer Chromebook Plus CB514 4HT ist ein solides Chromebook mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das elegante Design mit silbernem Kunststoffgehäuse und mattem Display weiß zu gefallen. Mit 1442 g ist es nicht das leichteste, aber dennoch mobil. Die Ausstattung bietet moderne USB-C- und klassische USB-A-Anschlüsse, einen microSD-Kartenleser und eine Full-HD-Webcam mit Privacy Shutter. Ein HDMI-Anschluss fehlt, kann aber per Adapter nachgerüstet werden.
Der Intel Core i3-N305 Prozessor sorgt für flüssiges Arbeiten im Alltag. 8 GB RAM und eine 128 GB SSD runden die solide Ausstattung ab. Das matte Full-HD-Display ist ausreichend hell und bietet gute Blickwinkelstabilität. Die Akkulaufzeit ist mit 11 Stunden hervorragend.
Das Chromebook Plus CB514 4HT ist ein leises und energieeffizientes Gerät, das sich ideal für alle eignet, die ein zuverlässiges Chromebook für alltägliche Aufgaben suchen. Mit einem Preis von rund 300 Euro ist es zudem sehr erschwinglich.
Platz 3 - Lenovo Chromebook Duet 11
Das Lenovo Chromebook Duet 11 entpuppt sich in unserem Test als wahrer Verwandlungskünstler: Mal ein vollwertiges Notebook mit abnehmbarer Tastatur, mal ein handliches Tablet mit optionaler Stift-Unterstützung – Flexibilität wird hier großgeschrieben. Besonders reisende Nutzer dürften sich über die lange Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden freuen, die auch längere Zugfahrten oder Flüge problemlos überbrückt. Angetrieben wird das Convertible vom MediaTek Kompanio 838, einem Prozessor, der zwar nicht mit den leistungsstärksten Modellen mithalten kann, aber für die typischen Chromebook-Anwendungen mehr als ausreichend ist. Ein weiterer Pluspunkt: Dank passiver Kühlung arbeitet das Duet 11 absolut lautlos.
Das 11 Zoll große Display im 16:10 Format liefert mit 1.920 × 1.200 Pixeln eine scharfe Darstellung und kann mit einer guten Farbraumabdeckung punkten. Allerdings trübt ein leichter Blaustich den ansonsten positiven Eindruck, und auch die Farbwiedergabe könnte etwas besser sein. Die abnehmbare Tastatur ist mit ihrem kleinen Tastenhub eher für kurze Texte gedacht und weniger für umfangreiche Schreibarbeiten geeignet.
Platz 4 - Lenovo IdeaPad Slim CB
Im Angebotspreis kostet das Lenovo IdeaPad Slim CB teils nur 100 Euro. Trotzdem erhält man hier einen Laptop, der zumindest optisch keine Mängel erkennen lässt. Auf der anderen Seite steht dann aber die schwache Hardware-Ausstattung. Ein MediaTek Kompanio 520, 4 GB RAM, und 64 GB eMMC-Speicher sind nicht unbedingt Garanten für ein schnelles Notebook. Aber für das schlanke Chrome OS reicht die Leistung aus. Surfen, Streamen und Office sind für das IdeaPad kein Problem. Mit dem energiesparenden Prozessor und einem Akku mit 46 Wh Kapazität, zeigt das Chromebook vor allem bei der Akkuausdauer und dem Energieverbrauch seine Vorteile.
Das IdeaPad Slim CB kommt ohne Lüfter aus. Der energiesparende MediaTek Kompanio sorgt im Zusammenspiel mit einem guten Akku für lange Laufzeiten abseits der Steckdose.
Deutliche Abstriche muss man beim IdeaPad Slim CB vorwiegend beim Bildschirm und den Lautsprechern machen. Das TN-Panel hat keine sonderlich gute Farbdarstellung, und die Lautsprecher liefern keinen überzeugenden Klang. Allerdings ist der niedrige Kaufpreis schon ein starkes Argument für den Einsteiger und Chrome OS.
Platz 5 - Asus Chromebook CM14
Das Asus Chromebook CM14 ist ein weiteres Einsteigergerät mit MediaTek Kompanio 520. In Sachen Hardware unterscheidet es sich kaum vom Lenovo IdeaPad Slim 3 CB. Lediglich der eMMC-Speicher beim Asus-Gerät fällt doppelt so groß aus. Auch beim Bildschirm, den Akkulaufzeiten, der Webcam und beim Sound sind beide Geräte ziemlich gleich auf. Nur kostet das Chromebook von Asus leider etwas mehr, als der Einsteiger-Laptop von Lenovo.
Auch das Asus Chromebook CM 14 ist ein schlanker Einsteiger-Laptop, der für Office, Streaming und Surfen geeignet ist.
Eine Sache, die beim Chromebook von Asus positiv im Vergleich zum IdeaPad auffällt, ist die Verteilung der Anschlüsse. Das CB14 bietet auf beiden Seiten einen USB-C-Anschluss zum Laden oder anschließen eines Monitors.
Die besten Chromebooks im Vergleich
Messergebnisse
Lenovo Flex 5 Chrome 14IAU7 83EK002GE | Acer Chromebook Plus CB514-4H | Lenovo Chromebook Duet 11M889 | Lenovo IdeaPad Slim 3 CB 14M868 | Asus Chromebook CM14 CM1402CM2A-EK0048 | |
---|---|---|---|---|---|
Display | |||||
sRGB Coverage | 54.35 | ||||
AdobeRGB 1998 Coverage | 37.54 | ||||
Response Times | |||||
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 30.8 ? | 35 ? | 37 ? | 39.3 ? | 37 ? |
Response Time Black / White * | 21.2 ? | 24 ? | 23 ? | 9.4 ? | 22.4 ? |
PWM Frequency | 2000 ? | 24800 ? | |||
Bildschirm | |||||
Helligkeit Bildmitte | 344 | 306 | 423.1 | 281 | 230 |
Brightness | 333 | 284 | 397 | 259 | 204 |
Brightness Distribution | 94 | 85 | 89 | 85 | 81 |
Schwarzwert * | 0.263 | 0.1871 | 0.2845 | 0.45 | 0.433 |
Kontrast | 1308 | 1635 | 1487 | 624 | 531 |
Delta E Colorchecker * | 4 | 4.88 | 4.76 | 12.4 | 8.91 |
Colorchecker dE 2000 max. * | 7 | 8.39 | 11.69 | 21.9 | 19.81 |
Delta E Graustufen * | 2 | 6.3 | 11.7 | 13.2 | 10.3 |
Gamma | 2.174 101% | 2.081 106% | 2.186 101% | 2.239 98% | |
CCT | 6757 96% | 7117 91% | 8417 77% | 11724 55% | |
Geräuschentwicklung | |||||
aus / Umgebung * | 25.4 | 27 | 24 | ||
Idle min * | 25.4 | 27 | 24 | ||
Idle avg * | 27.2 | 27 | 24 | ||
Idle max * | 27.2 | 31 | 24 | ||
Last avg * | 29.5 | 31 | 24 | ||
Last max * | 36.8 | 32.3 | 24 | ||
Hitze | |||||
Last oben max * | 40 | 35.1 | 38.3 | 32 | 30.4 |
Last unten max * | 50 | 41.1 | 38.1 | 33 | 37.1 |
Idle oben max * | 29.7 | 23.5 | 31.5 | 26 | 21.8 |
Idle unten max * | 35 | 22.6 | 27.2 | 27 | 25.9 |
Akkulaufzeit | |||||
WLAN | 555.4 | 660 | 696 | 866.6 | 725 |
Stromverbrauch | |||||
Idle min * | 4.85 | 2 | 1.7 | 2.9 | 3.03 |
Idle avg * | 5.35 | 3 | 4.5 | 4.6 | 5.7 |
Idle max * | 6.7 | 6 | 4.9 | 5.1 | 7.7 |
Last avg * | 12.5 | 10.9 | 4.37 | 11.3 | 8.7 |
Last max * | 45 | 33 | 9.98 | 14.1 | 11.1 |
* ... kleinere Werte sind besser