Notebookcheck Logo

Astronomy / Space

    settings einschränken
Seitentyp
Mit folgenden Einschränkungen können sie den Typ des Artikel auswählen. Da jeder Artikel nur einen Typ zugewiesen hat, führt das Auswählen mehrerer Typen zu einer "oder" Verknüfpung.
, , , , , ,
Tags / Kategorien
Mit folgenden Einschränkungen können Sie die verknüpften Kategorien auswählen. Da jedem Artikel mehrere Kategorien zugewiesen werden können, gibt es noch die Möglichkeit die Auswahl mit "und" (Standard) oder zu verknüpfen.
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Suche
In folgendem Feld können Sie nach einem Textteil im Artikeltitel suchen. 
additional restrictions: Astronomy / Space
Das Dwarf 3 bietet große Leistung im kompakten Format (Bildquelle: DwarfLab)

Smartes Teleskop Dwarf 3 macht Anfängern den Einstieg in die Astro-Fotografie einfach

Tolle Astronomie-Bilder wie von selbst. Das Fotografieren des nächtlichen Himmels mit seinen Sternen und auch die Astro-Fotografie hat weltweit immer mehr Fans. Hersteller DwarfLab bringt mit dem Dwarf 3 ein smartes Teleskop zum kleinen Preis, das auch Beginnern den Einstieg in faszinierende Weltraumweiten erleichtern soll. Wir haben es ausführlich getestet.
Marc Zander, vor 4 Tagen
Übertragung eines Quantenschlüssels über 12.000 Kilometer, dank eines Minisatelliten (Quelle: Pexels).

Rekord: Quantenschlüssel dank Minisatelliten 12.000 Kilometer weit übertragen

Wissenschaftler haben erstmals einen Quantenschlüssel 12.000 Kilometer weit, per Minisatellit, versendet. Dazu verwendeten die Wissenschaftler eine Technik namens "Quantenkryptografie". Die Technik ist zwar nicht neu, die Reichwei...
Andreas Jakobi, vor 10 Tagen
Ein smartes Teleskop für Astrofotografie, Panoramafotos, Vogelvideos und mehr (Bildquelle: DwarfLabs)

Das Dwarf 3 Smart Teleskop vereinfacht Fans die Astrofotografie und kann noch mehr

(UPDATE: Wir haben das Dwarf 3 Smart Teleskop auch getestet). Wer sich für den Himmel und den Weltraum mit seinen unendlichen Weiten begeistern kann, wünscht sich oftmals gute Bilder davon. Das ist ohne zusätzliche Gadgets nicht s...
Marc Zander, vor 53 Tagen
Die Vorteile sind groß, aber technische Hürden gibt es noch reichlich. (Bildquelle: ESA)

Ablösung für GPS: Störungssicheres Ortungssystem in der Entwicklung

33 beteiligte Firmen, die Konstrukteure der Galileo-Satelliten in der Führungsposition und als Ziel ein millimetergenaues und nicht störbares Navigationssystem für Europa und die Welt. Die nächste Generation der Navigationssatelli...
Mario Petzold, vor 54 Tagen
Licht biegt sich um eine Galaxie herum. (Bildquelle: ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, J.-C. Cuillandre, G. Anselmi, T. Li)

Einsteinring entdeckt - Einblicke in dunkle Materie und Expansion des Alls

Nicht nur die fast perfekte Ringform ist erstaunlich. Das verantwortliche stellare Objekt liegt auch noch in unmittelbarer Nachbarschaft, was wissenschaftliche Untersuchungen erleichtern dürfte.
Mario Petzold, vor 54 Tagen
Schwankungen in der Position seines Sterns haben zur Entdeckung von HD 20794 d geführt. (Bildquelle: Gabriel Pérez Díaz, SMM (IAC))

Naher, potentiell erdähnlicher Exoplanet entdeckt

Mit flüssigem Wasser auf der Oberfläche stehen die Chancen gut, dass HD20794d der Erde ähnelt. Dazu erlaubt seine Nähe, dass man ihn zukünftiger genauer in Augenschein nehmen kann.
Mario Petzold, vor 67 Tagen
China plant den Einsatz von Lasern zur Energieversorgung im Weltraum (Bildquelle: Generiert mit DALL-E 3)

Chinas Mondmission: Laser zur Stromversorgung von Raumfahrzeugen in Planung

China untersucht die Möglichkeit einer drahtlosen Laser-Energieübertragung aus dem Orbit, da Raumfahrzeuge im Schatten möglicherweise mehr Energie benötigen, als ihre internen Batterien speichern können. Um diese Idee vom theoreti...
Codrut Nistor, vor 72 Tagen
Chaotischer, größer, vielschichtiger als gedacht: die Milchstraße. (Bildquelle: YouTube/ESA)

1000-Megapixel-Kamera zeigt ihr Können: Gaia-Daten der Milchstraße visualisiert

500 Terabyte Daten und Fotos von 2 Milliarden stellaren Objekten müssten erst einmal ausgewertet werden. Und siehe da: Unsere Milchstraße hat noch einige Überraschungen parat.
Mario Petzold, vor 80 Tagen
Satelliten wie Sentinel-1 benötigen eine verlässliche Stromversorgung. (Bildquelle: ESA/Mlabspace)

Leichtere, bessere Solarmodule für lange Weltraummissionen gesucht

Siliziumzellen werden in der Strahlung der Sonne zerstört, In-Ga-Zellen sind schwer und teuer. Zeit für eine bessere Stromversorgung im All - positive Auswirkungen auf heimische Solaranlagen nicht ausgeschlossen.
Mario Petzold, vor 81 Tagen
Es rotiert, gibt Hawking-Strahlung ab, aber sehen kann man das Schwarze Loch nicht wirklich. (Bildquelle: ESO, ESA/Hubble, M. Kornmesser)

Ohne Supernova: kleine Schwarze Löcher können spontan entstehen

Beobachtungen aus unserer Nachbargalaxie legen einen ganz anderen Entstehungsprozess für leichte Schwarze Löcher nahe. Ganz ohne großen Knall, sondern in einem stetigen Teilchenstrom.
Mario Petzold, vor 89 Tagen
Die große Herausforderung ist die Geschwindigkeit von knapp 30.000 km/h. (Bildquelle: ESA)

Überall online: weltweit erste direkte 5G-Verbindung zu Satellit hergestellt

Komplett ohne weitere bodengestützte Systeme konnte die Verbindung zu einem erdnahen Satelliten dauerhaft aufrecht gehalten werden. Von Echtzeit-Anwendungen bis zum simplen Surfen mit dem Smartphone dürfte bald Vieles möglich sein...
Mario Petzold, vor 103 Tagen
Künstlerische Darstellung einer Supernova. (Bildquelle: pixabay/Koivuneva)

Dunkle Materie: Nachweis durch nahe Supernova jederzeit greifbar

Ein kräftiger Gammastrahlen-Blitz würde genügen, damit Physiker einen Beleg hätten für den heißesten Kandidaten für Dunkle Materie: das Axion. Aber die Zeit drängt, denn die Chance auf ein Foto liegt aktuell bei nur 10 Prozent - n...
Mario Petzold, vor 110 Tagen
Satellitenkonstellation auf einer niedrigen Erdumlaufbahn (Bildquelle: Generiert mit DALL-E 3)

Starlink könnte Südafrika bis Mitte 2025 erreichen

Dank angekündigter Änderungen der Lizenzanforderungen durch die lokale Abteilung für Kommunikation und digitale Technologien könnte Starlink im kommenden Sommer in Südafrika starten. Die endgültige Genehmigung ist jedoch noch unge...
Codrut Nistor, vor 111 Tagen
Künstlerische Darstellung einer massiven Sonneneruption. (Bildquelle: MPS/Alexey Chizhik)

Hundertmal stärkere Strahlungsausbrüche der Sonne möglich als bisher gemessen

Sogenannte Superflares stellen alles in den Schatten, was bisher als starker Sonnenwind Nordlichter verursacht und die Kommunikation beeinflusst hat. Sie lassen sich beinahe täglich beobachten, aber nicht bei uns.
Mario Petzold, vor 113 Tagen
Starlink-Standardausrüstung (Bildquelle: SpaceX)

Starlink erweitert Abdeckung: Vier neue Märkte in nur fünf Tagen

Starlink hat kürzlich seine Reichweite auf vier weitere Märkte ausgeweitet. Seit dem 9. Dezember ist der Internet-Satellitendienst von Elon Musk in Kap Verde, Timor-Leste, Armenien und Nauru zugänglich. Damit können inzwischen übe...
Codrut Nistor, vor 114 Tagen
Extravehicular Activity (EVA) Raumanzüge (Bildquelle: SpaceX)

Mondmission verzögert: Artemis-3-Landung auf 2027 verschoben

Die Überarbeitung der Wiedereintrittsbahn der Orion-Besatzungskapsel sowie umfassende Tests ihrer Lebenserhaltungs- und Umweltkontrollsysteme haben den Zeitplan der Artemis-Mission erneut verschoben. Aktuell wird eine erste Mondla...
Codrut Nistor, vor 121 Tagen
Inoffizielles NASA-Logo (Bildquelle: Generiert mit DALL-E 3)

Privater Astronaut und Milliardär Jared Isaacman als neuer NASA-Chef nominiert

Jared Isaacman wurde von Donald Trump als neuer NASA-Administrator vorgeschlagen und wartet nun auf die Bestätigung durch den US-Senat. Der Unternehmer und erfahrene Weltraumtourist war bereits zweimal mit SpaceX-Kapseln im All un...
Codrut Nistor, vor 121 Tagen
Licht verhält sich anders als man denken mag und nimmt nicht selten alle ihm möglichen Wege. (Bildquelle: George N. Wong/IAS)

Schwarze Löcher finden: Neue Methode nutzt Licht-Echos

Mit der ungewöhnlichen Herangehensweise wird das Licht, das schwarze Löcher passiert, völlig neu bewertet. Das dürfte nicht nur bei der Entdeckung weiterer Singularitäten helfen, sondern auch mehr und neue Daten für das gesamte Un...
Mario Petzold, vor 122 Tagen
Nur noch ein paar kleine Innovationen sollen fehlen für einen globalen Internetzugriff. (Bildquelle: pixabay)

5G per Satellit: weltweit erreichbar für 6 Euro/Monat

Eine Studie im Auftrag der ESA zeigt auf, dass die technische Realisierung von 5G-Kommunikation via Satellit kostengünstig umsetzbar ist. Ein paar Schritte müssen aber noch gemacht werden.
Mario Petzold, vor 124 Tagen
Das Starship von SpaceX auf der Startrampe. (Bildquelle: SpaceX)

SpaceX: Sechster Starship-Flug mit kleinen Einschränkungen erfolgreich

Der sechste Testflug des Starship-Prototypen verlief nahezu fehlerfrei, nur der Booster konnte nicht wie geplant eingefangen werden. Donald Trump reiste persönlich nach Texas, USA, um den spektakulären Start der SpaceX-Rakete mitz...
Alexander Pensler, vor 137 Tagen
Start des chinesischen Tianping-3-Satelliten mit einer Langer-Marsch-6-Rakete (Bildquelle: Ourspace)

China startet ein Satellitentrio zur Kalibrierung und Messung von Bodenradargeräten

Die Shanghai Academy of Spaceflight Technology (SAST) führte in dieser Woche einen erfolgreichen Start durch, bei dem drei Satelliten in die Umlaufbahn gebracht wurden. Laut chinesischen Medien dienen die Satelliten Tianping-3A (0...
Codrut Nistor, vor 165 Tagen
Mit der LunaRecycle Challenge zahlt die NASA bis zu 3 Millionen US-Dollar an Preisgeldern für innovative Recyclingtechnologien, die auf dem Mond genutzt werden können. (Bildquelle: NASA)

Müll auf dem Mond: Die NASA stellt 3 Millionen US-Dollar für innovative Recyclingtechnologien in Aussicht

Mit der LunaRecycle Challenge bietet die NASA unabhängigen Tüftlern die Chance, einen großen Beitrag zur Weltraumforschung zu leisten und gleichzeitig horrende Preisgelder abzustauben. Gesucht wird eine energieeffiziente, leichtge...
Marius Müller, vor 169 Tagen
 NASA-Astronauten Jeanette Epps, Missionsleiterin; Matthew Dominick, Kommandant; Michael Barratt, Pilot; Roskosmos-Kosmonaut Alexander Grebenkin, Missionsleiter - von rechts nach links (Bildquelle: SpaceX)

SpaceX-Crew-8-Astronauten kehren zur Erde zurück: NASA überträgt Livestream

NASA´s SpaceX Crew 8-Mission endet am 14. Oktober mit der Landung der SpaceX-Dragon-Astronauten im Ozean. Die NASA wird sowohl das Abkoppeln von der Raumstation als auch die Rückkehr live übertragen, wobei die Landung im Wasser fü...
Anubhav Sharma, vor 175 Tagen
Erste Starship-Mission zum Mars soll 2026 stattfinden (Bildquelle: SpaceX)

SpaceX: Elon Musk schickt fünf Starships zum Mars — finanziert von Starlink-Abonnenten

Die Einnahmen aus dem Starlink-Netzwerk sind die Hauptfinanzierungsquelle für alle Bemühungen von SpaceX, einschließlich einer Marsmission im Jahr 2026. Elon Musk möchte fünf Starships entsenden und so die Besiedlung des Roten Pla...
Daniel Zlatev, vor 193 Tagen
Die Qualitätsprüfung der Teile in verschiedenen Institutionen steht noch aus. (Bildquelle: ESA/NASA)

Wichtig für Mond- und Marsmissionen: erfolgreicher 3D-Druck in Weltall

Zum allerersten Mal konnte auf der ISS ein Metallteil im 3D-Druckverfahren hergestellt werden. Nur so wird es möglich sein, weit entfernt von der Erde Reparaturen durchführen zu können.
Mario Petzold, vor 207 Tagen
Elon Musk will mit SpaceX den Traum von der Marskolonie zur Realität machen (Bildquelle: SpaceX / Youtube)

SpaceX: Elon Musk kündigt für 2026 erste Raumfahrt zum Mars an, autarke Kolonie soll folgen

SpaceX will 2026 zum ersten Mal mit einem Raumschiff zum Mars fliegen. Doch Elon Musk polarisiert mit seinen Plänen für den Mars. Während Kritiker die Milliardeninvestitionen und die Besiedlung des Mars in Frage stellen, sieht Spa...
Nicole Dominikowski, vor 210 Tagen
NASA VIPER Mondroboter (Quelle: NASA/Helen Arase Vargas)

NASA plant neue Mondmissionen und lädt externe Partner zur Teilnahme ein

Obwohl die NASA beabsichtigt, das VIPER-Programm zu beenden, wendet sich die Behörde nun an amerikanische Unternehmen und Institutionen, die bereit sind, den Mondrover zu übernehmen und eine Mission durchzuführen, die minimale ode...
Codrut Nistor, vor 237 Tagen
Überlagerte Bewegungen verraten das binäre System. (Bildquelle: ESA/Gaia/DPAC)

Über 350 neue Monde im Sonnensystem entdeckt

Das verdoppelt beinahe der Anzahl der Asteroiden in unserem Planetensystem, die einen Begleiter, also einen Mond mit sich führen. Nur dank der extrem präzisen Instrumente von GAIA war diese Entdeckung möglich.
Mario Petzold, vor 240 Tagen
Klickt wie die kleinen Bausteine aus dem Kinderzimmer. (Bild: ESA)

LEGO-Steine aus Meteoritenstaub konstruiert, Testlauf für eine Mondbasis

Ist so groß wie das Original, klickt auch wie das Original, kommt aber aus dem Weltraum. Um eine Basis auf dem Mond zu realisieren, kopiert die ESA das Prinzip des Spielzeugherstellers, der gleich mit von der Partie ist.
Mario Petzold, vor 283 Tagen
Großer Aufwand, aber es geht schließlich um den Großteil des kompletten Universums. (Bild: University of Nottingham)

Falle für Dunkle Energie gebaut, die Nachweis Dunkler Materie näher bringt

Sie ist unsichtbar, lässt sich auch sonst nicht messen, soll aber die Entstehung und Existenz des Weltalls erklären. Jetzt wird eine "Falle" für dunkle Materie und Energie konstruiert.
Mario Petzold, vor 289 Tagen
10. Juni 2024 Sonneneruption (Quelle: NASA Blogs)

NASA stellte gestern Morgen eine starke Sonneneruption fest

Die gestrige Sonneneruption, die vom Solar Dynamics Observatory der NASA entdeckt wurde, erreichte um 7:08 Uhr ET ihren Höhepunkt und erhielt die Bezeichnung X1.5. Am ersten Tag dieses Monats entdeckte der Sonnenforschungssatellit...
Codrut Nistor, vor 299 Tagen
War kosmische Strahlung Schuld an dem ganzen Eis? (Bild: pixabay/andremartins123)

Eiszeiten womöglich mit interstellarer Ursache

Gründe für Eiszeiten gibt es viele: Die Erdneigung, Vulkane, die CO2-Konzentration könnten ursächlich sein. Oder eine mysteriöse Blase im Weltall, die einiges hätte bewirken können.
Mario Petzold, vor 299 Tagen
Ein thermoelektrischer Radioisotopengenerator ist groß und unpraktisch, liefert aber permanent Strom. (Bild: NASA/JPL-Caltech)

Mini-Plutonium-Batterie mit hoher Leistung auf Dauer: NASA will noch mehr

Ein Mini-Atomkraftwerk ist es nicht, aber die vorgestellte Forschung für eine neue Energiequelle der NASA hat es in sich. Mit einer dauerhaften Leistung, die für umfangreiche Systeme genügt, werden neue Ziele im Sonnensystem greif...
Mario Petzold, vor 334 Tagen
Neuer Raumanzug Extravehicular Activity (EVA) (Bild: SpaceX)

SpaceX enthüllt praktischen Raumanzug mit HUD-Helm: Skalierbar für Marsmissionen

SpaceX hat vor kurzem seinen neuen Raumanzug für Außenbordeinsätze (Extravehicular Activity Suit) vorgestellt, der auch für Missionen auf dem Mond oder dem Mars angepasst werden soll.
Daniel Zlatev, vor 335 Tagen
Licht- und Radiowellen können Energie über weite Strecken übertragen, auch aus dem Orbit. (Bild: Airbus)

Solar-Kraftwerke im All: SOLARIS sucht die besten Konzepte

Rund um die Uhr, wetterunabhängig und ohne Flächenverbrauch könnten Solarzellen im Orbit permanent riesige Mengen Strom liefern. Jetzt geht es um die technische Realisierung und Finanzierbarkeit für Strom aus dem All. Zwei Konzept...
Mario Petzold, vor 354 Tagen
Ist es groß genug, klappt's auch mit dem Segeln im Weltall. (Bild: NASA/Aero Animation/Ben Schweighart)

Sonnensegel als Satellitenantrieb: NASA startet Testlauf

Es wird so groß wie eine 3-Zimmer-Wohnung, passt gefaltet in einen Schuhkarton und könnte zukünftige Missionen enorm beschleunigen. Denn das Segeln mit Sonnenwind könnte einige Geschwindigkeitsrekorde brechen.
Mario Petzold, vor 355 Tagen
Das James Webb Weltraumteleskop schreibt neu, was wir über das Universum zu wissen glaubten. (Bild: NASA GSFC/CIL/Adriana Manrique Gutierrez)

James Webb-Weltraumteleskop schreibt neu, was wir über das Universum zu wissen glaubten

Das James-Webb-Teleskop ist ein Geschenk, das den Wissenschaftlern immer wieder neue Möglichkeiten eröffnet. Anstatt nur zu bestätigen, was wir bereits über das Universum zu wissen glaubten, stellt das James-Webb-Teleskop die zent...
Sanjiv Sathiah, vor 357 Tagen
Der Schatten fließt förmlich über die Wolkendecke. (Bild: ESA)

Video zeigt Sonnenfinsternis vom All aus

Ein geostationärer Satellit in 36.000 Kilometern Höhe hatte beste Sicht auf die Sonnenfinsternis vom 8. April. Hier versperrt keine Wolke die Sicht. Im Gegenteil.
Mario Petzold, vor 359 Tagen
Einmal Astronaut spielen und den Mond besiedeln, bitte. (Bild: Epic Games)

Epic Games und ESA bauen Fortnite-Mission auf dem Mond: "Lunar Horizons" jetz verfügbar

Vom Südpol des Mondes aus steht seine Besiedlung an. Und ganz im Stile von Fortnite klappt das im Team noch besser. Aber Vorsicht: verringerte Schwerkraft!
Mario Petzold, vor 359 Tagen
So hoch wie ein Mensch, so schwer wie ein Geländewagen: LSST-Kamera in Palo Alto. (Bild: Greg Stewart/SLAC)

Mit 3.200 Megapixeln: Riesige Digitalkamera für Teleskop in den Anden gebaut

Einen Golfball aus 24 Kilometern Entfernung fotografieren oder das Universum nach Dunkler Materie absuchen: Mit über 3 Milliarden Pixeln ist viel möglich, auch wenn die Kamera nicht sehr handlich geworden ist.
Mario Petzold, vor 361 Tagen
Spektakel im Weltall: Materie wird ins Weltall geschleudert. (Bild: Danielle Futselaar & Nathalie Degenaar, University of Amsterdam)

Fast mit Lichtgeschwindigkeit: Jets eines Neutronensterns beobachtet

Thermonukleare Explosionen schleudern teils exotische Elemente mit hoher Geschwindigkeit ins All. Daraus lässt sich viel über die Physik dahinter und das Universum lernen, nur dass sich die Beobachtung schwierig gestaltet.
Mario Petzold, vor 369 Tagen
Milani soll die Auswirkungen eines gezielten Einschlags aus 2022 untersuchen. (Bild: ESA/Science Office)

Schuhbox-Satellit bereit für Mission "Asteroiden-Abwehr"

Was nötig ist, um einen Asteroiden auf Kollisionskurs abzulenken, soll ein Schuhkarton-großer Satellit untersuchen. Der macht sich mit zwei Begleitern demnächst auf den Weg ins Testgebiet.
Mario Petzold, vor 383 Tagen
Spiralgalaxie NGC 4414 könnte auch ohne Dunkle Materie entstanden sein. (Bild:pixabay/WikiImages)

Doch keine Dunkle Materie: Müdes Licht und viel älteres Universum

27 Milliarden Jahre könnte das Universum alt sein, sollte es doch keine dunkle Materie geben. Dann würde sich auch Licht anders verhalten als gedacht, und ein paar alte Theorien hätten erneut Gültigkeit.
Mario Petzold, vor 383 Tagen
Aus IRAS 23385 und IRAS 2A werden irgendwann Sterne. (Bild: NASA)

Grundstoffe des Lebens entdeckt: James-Webb-Teleskop sichtet Alkohol im All

In einem fernen Nebel konnten Ethanol, Ameisensäure und andere organische Verbindungen nachgewiesen werden. Die Entdeckung schärft den Blick auf die Entstehung von Leben.
Mario Petzold, vor 388 Tagen
Scannt einmal pro Woche die gesamte Erdoberfläche: MethaneSAT. (Bild: methanesat.org)

MethaneSAT gegen den Klimawandel: Methanquellen auf der Spur

80-mal so stark wie CO2 wirkt Methan auf den Treibhauseffekt. Forscherinnen, Ingenieure und Google machen sich mit MethaneSAT auf die Suche danach - genau zum richtigen Zeitpunkt.
Mario Petzold, vor 398 Tagen
Sternschnuppen, Kometen, Supernovae: Immer viel los am Nachthimmel. (Bild: pixabay/Hans)

All-Sky-Kamera für unter 300 Euro: Bastler nutzt Raspberry Pi und PoE

Vom Meteoritenschauer bis zum Nordlicht: Wer nicht genug Zeit hat, den Nachthimmel stets im Blick zu behalten, benötigt wohl eine passende, automatisierte Kamera. Und die hat ein niederländischer Bastler für erstaunlich kleines Ge...
Mario Petzold, vor 403 Tagen
So oder zumindest so ähnlich explodiert ein sterbender Stern. (Bild: ESA/L. Calcada)

Supernova neu vermessen: Blick ins Zentrum der Sternenexplosion

Seit 1987 weltweit Neutrinos registriert wurden und kurz darauf eine Supernova in der Nachbarschaft zum Vorschein kam, laufen Beobachtungen, Messungen und Spekulationen. Die neusten zeigen nicht nur verschiedene Elemente, sondern ...
Mario Petzold, vor 408 Tagen
Vom Mond aus ist der Blick ins Universum ungefiltert. (Quelle: Intuitive Machines)

Mondlandung mit Teleskop: Neue Sicht auf Universum, Exoplaneten und Erde

Ein ganzes Arsenal an Gerätschaften hat sich auf den Weg zur Mondoberfläche gemacht. Es ist Teil der neuen Mondmissionen, die aus unserem Trabanten eine wertvolle Forschungsstation machen könnten.
Mario Petzold, vor 416 Tagen
So ein Magnetfeld schützt gut. Sonne, Venus, Erde und Mars im Vergleich - Größenverhältnisse stimmen. (Quelle: ESA)

Sonnenstürme nach Plan: ESA Solar Orbiter gestartet

Die Wettervorhersage für Plasmastürme soll genauer werden. Dafür schickt die ESA einen Satellit 150 Millionen Kilometer auf die Reise, um viel früher und verlässlicher vor Sonneneruptionen warnen zu können.
Mario Petzold, vor 417 Tagen
Keine Falcon 9, aber so ungefähr fliegt PACE ins All. (Quelle: pixabay/SpaceX-Imagery)

PACE fliegt ins All: Satellit erforscht Wolken und Ozeane

Es geht um 50 Prozent des Sauerstoffs auf der Erde und um 90 Prozent unseres Sonnenlichts. Keine kleine Aufgabe für einen spektakulär teuren Satellit, der vielen ungeklärten Fragen für das weltweite Klima nachgehen soll.
Mario Petzold, vor 425 Tagen

Tags

3D Printing (290) 5G (2210) Accessory (7169) AI (729) Alder Lake (626) AMD (2429) Android (18168) Apple (6935) Arc (160) ARM (2327) Arrow Lake (51) Astronomy / Space (56) Audio (3134) Benchmark (82) Biotech (47) Blackwell RTX 5000 (52) Business (8854) Camera (1144) Cezanne (Zen 3) (136) Charts (218) Chromebook (432) Comics (1) Concept / Prototype (42) Console (2100) Convertible / 2-in-1 (1918) CPU (31) Cryptocurrency (166) Cyberlaw (713) Deal (8420) Desktop (3651) DIY (440) Drone (22) E-Ink (155) E-Mobility (3718) Education (48) Exclusive (17) Fail (742) FemTech (1) Foldable (1267) Gadget (2837) Galaxy A (186) Galaxy M (7) Galaxy S (1873) Galaxy Tab (634) Game Releases (107) Gamecheck (294) Gaming (13294) Geforce (2878) Google Pixel (1361) GPU (889) Hack / Data Breach (5) Handheld (307) Home Theater (797) How To (47) Humor (4) Intel (1185) Intel Evo (257) Internet of Things (IoT) (371) iOS (628) iPad (211) iPad Pro (605) iPhone (3058) Jasper Lake (31) Laptop / Notebook (11359) Launch (12172) Leaks / Rumors (14326) Linux / Unix (434) List (12) Lucienne (Zen 2) (32) Lunar Lake (95) MacBook (1012) macOS (26) Meteor Lake (211) Microsoft (37) Mini PC (1446) Monitor (2361) Movies / TV-Shows (17) MS Surface (68) MSI (448) NAS (16) Nvidia (223) Open Source (186) Opinion / Kommentar (53) Public Transport (95) Radeon (210) Raptor Lake (452) Renewable (950) Renoir (99) Review Snippet (1422) RISC-V (54) Robot / Robotics (53) Robot Vacuum (30) Rugged (150) Ryzen (Zen) (1209) Samsung (174) Science (515) Security (1411) Server/Datacenter (38) Single-Board Computer (SBC) (750) Smart Home (3871) Smartphone (25439) Smartwatch (4895) Snapdragon X Series (144) Social Media (40) Software (3031) Sports / e-Sports (24) Storage (1116) Tablet (5218) ThinkPad (1718) Thunderbolt (1157) Touchscreen (3202) Ultrabook (1733) Virtual Reality (VR) / Augmented Reality (AR) (814) Wearable (3834) Wi-Fi 7 (164) Windows (6893) Workstation (584) XPS (170) Zen 3 (Vermeer) (55) Zen 4 (159) Zen 5 (81) Zen 6  
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Autor: Redaktion, 24.07.2012 (Update: 27.09.2013)