Notebookcheck Logo

Science

    settings einschränken
Seitentyp
Mit folgenden Einschränkungen können sie den Typ des Artikel auswählen. Da jeder Artikel nur einen Typ zugewiesen hat, führt das Auswählen mehrerer Typen zu einer "oder" Verknüfpung.
, , , , , ,
Tags / Kategorien
Mit folgenden Einschränkungen können Sie die verknüpften Kategorien auswählen. Da jedem Artikel mehrere Kategorien zugewiesen werden können, gibt es noch die Möglichkeit die Auswahl mit "und" (Standard) oder zu verknüpfen.
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Suche
In folgendem Feld können Sie nach einem Textteil im Artikeltitel suchen. 
additional restrictions: Science
Ein höflicher Umgang mit KI-Sprachmodellen wie ChatGPT verursacht Stromkosten in Millionenhöhe. (Bildquelle: OpenAI)

„Höflich sein kostet nichts“ – ChatGPT sieht das anders und zahlt Millionen für „Bitte“ und „Danke“

Höflichkeit war immer gratis. Mit der Ausbreitung künstlicher Intelligenz ist dieser Grundsatz aber nicht mehr ganz zutreffend. Wie OpenAI-CEO Sam Altman erklärt, kosten Höflichkeitsfloskeln wie „Bitte“ und „Danke“ dutzende Millio...
Marius Müller, vor 9 Stunden
Mittels M-Zapfen-Stimulation per Laserlicht ist es Forschern gelungen, die bislang unbekannte Farbe „Olo“ sichtbar zu machen. (Bildquelle: Pexels/ Michael Morse)

Türkis, aber „unvorstellbar gesättigt“ – Forscher ermöglichen erstmals Wahrnehmung neuer Farbe

Forschern ist es gelungen, eine bislang unbekannte Farbe ans Licht zu bringen, die in ihrer Intensität alle bekannten Farben in den Schatten stellen soll. Allerdings kann die neue Farbe namens „Olo“ von kaum einem Menschen gesehen...
Marius Müller, vor 1 Tag, 10 Stunden
In Peking haben humanoide Roboter zu Testzwecken erstmals an einem Halbmarathon teilgenommen. (Bildquelle: YouTube / CGTN)

Batterien statt Muskeln: Humanoide Roboter laufen erstmals Halbmarathon

In Chinas High-Tech-Distrikt E-Town fand der weltweit erste Halbmarathon mit humanoiden Robotern statt. Neben über 9.000 menschlichen Teilnehmern gingen auch 20 Roboter-Teams an den Start – mit teils erstaunlichen, teils ernüchter...
Marius Müller, vor 3 Tagen
So könnte der Exoplanet K2-18b aussehen: Die Darstellung beruht auf neuesten Forschungserkenntnissen (Quelle: NASA/ESA/J. Olmsted)

NASA: James-Webb-Teleskop entdeckt Hinweise für außerirdisches Leben auf Planet K2-18b

Eine rätselhafte Welt in 120 Lichtjahren Entfernung könnte alles in Frage stellen, was wir über außerirdisches Leben zu wissen glaubten. K2-18b, ein ferner Exoplanet im Sternbild Löwe, der einen kühlen Zwergstern umkreist, steht n...
Santiago Nino, vor 4 Tagen
PiEEG: Kit mit Raspberry Pi kann auch Gehirnströme messen (Bildquelle: Ildar Rakhmatulin)

Komplettpaket: Mit diesem System kann der Raspberry Pi die Gehirnaktivität messen

Beim PiEEG handelt es sich um ein System mit einem Raspberry Pi, welches ganz verschiedene Biosignale einfach auswerten können soll. Die Software ist Open Source, ein SDK für Python steht bereit und das System soll sich noch erwei...
Silvio Werner, vor 10 Tagen
In rund einem Monat wird Unitree unter dem Namen „Unitree Iron Fist King: Awakening“ einen Boxkampf zwischen zwei humanoiden Robotern veranstalten. (Bildquelle: Unitree via X)

Unitree kündigt Boxkampf zwischen Robotern an – erste Testkämpfe bereits zu sehen

In rund einem Monat sollen zwei humanoide Roboter des Herstellers Unitree in den Boxring steigen und sich gegenseitig auf die blecherne Birne hauen. Wer es jetzt schon nicht mehr abwarten kann, darf sich bereits die ersten Testkäm...
Marius Müller, vor 11 Tagen
Am 1. Oktober 2024 erblickten in Texas die ersten Schattenwölfe seit über 10.000 Jahren das Licht der Welt. (Bildquelle: YouTube / Colossal Biosciences)

Wie in Game of Thrones – nur echt: Erste Schreckenswölfe seit 10.000 Jahren geboren

Forschern ist es gelungen, den Schattenwolf mithilfe gezielter Genmodifikation wieder zum Leben zu erwecken. Die Tiere haben weißes Fell und sind deutlich größer und robuster als heutige Wölfe. So beeindruckend das klingt – das Pr...
Marius Müller, vor 12 Tagen
Dieser Roboter ist flüssig und kann sich verformen, teilen und mit anderen Flüssigrobotern verschmelzen. (Bildquelle: DallE3)

Flüssiger Roboter entwickelt: Fast wie der T-1000 aus Terminator 2 – nur echt

Flüssige Roboter kannte man bisher nur aus Filmen. Einem südkoreanischen Forschungsteam ist nun jedoch die Entwicklung eines Flüssigroboters geglückt, der sich verformen, teilen und sogar mit anderen Einheiten verschmelzen kann. D...
Marius Müller, vor 24 Tagen
Übertragung eines Quantenschlüssels über 12.000 Kilometer, dank eines Minisatelliten (Quelle: Pexels).

Rekord: Quantenschlüssel dank Minisatelliten 12.000 Kilometer weit übertragen

Wissenschaftler haben erstmals einen Quantenschlüssel 12.000 Kilometer weit, per Minisatellit, versendet. Dazu verwendeten die Wissenschaftler eine Technik namens "Quantenkryptografie". Die Technik ist zwar nicht neu, die Reichwei...
Andreas Jakobi, vor 26 Tagen
Quantencomputer sollen Bitcoin-Mining deutlich effizienter machen (Quelle Pexels).

Krypto-Mining kann in Zukunft effizienter werden – dank Quantencomputer

Das schürfen von Kryptowährungen (beispielsweise Bitcoins) verschlingt Unmengen an Strom. Forscher des Unternehmens D-Wave haben kürzlich einen Weg gefunden, den Strombedarf deutlich zu minimieren. Zur Lösung setzen die Forscher a...
Andreas Jakobi, vor 26 Tagen
Die Entdeckung von Qudits kann Quantencomputer revolutionieren (Quelle: Pexels).

Revolution der Quantencomputer dank der Entdeckung von Qudits

Wissenschaftler der Universität Innsbruck haben eine revolutionäre Entdeckung gemacht, wodurch Quantencomputer nochmals deutlich effizienter werden als sie es schon sind. Mit den sogenannten Qudits können zukünftige Quantencompute...
Andreas Jakobi, vor 26 Tagen
Die Integration in ein solches Wearable ist definitiv Zukunftsmusik (Symbolbild, Bildquelle: Daniel Schmidt, Notebookcheck)

Fitbit zeigt die mögliche Zukunft der Blutdruckmessung - aber noch nicht in einem Ring

Fitbit arbeitet offenbar an der Zukunft der Blutdruckmessung - und zwar auch in Form eines kompakten Systems. Dabei dürfte sich mit einem solchen System insbesondere etwa im Tagesverlauf der Blutdruck entsprechend messen lassen, w...
Silvio Werner, vor 29 Tagen
Atlas beim Radschlag. (Bildquelle: Boston Dynamics)

Boston Dynamics lässt Atlas rennen, kriechen und kann etwas Breakdance

Bisher hatte sich Boston Dynamics bei der Atlas-Entwicklung auf den Ernst des Lebens konzentriert: Teile sortieren. Doch wie sein Vorgänger Atlas HD ist der Neuling durchaus in der Lage, sehr beweglich zu agieren und manches offen...
Andreas Sebayang, vor 33 Tagen
S Athena: Tracker für die Gehirnaktivität (Bildquelle: Muse)

S Athena: Dieses Wearable kann die Hirnaktivität auch mit fNIRS messen und verspricht viele Funktionen

Das Muse S Athena ist ein neues Kopfband, welche detaillierte Informationen zur mentalen Fitness liefern können soll. Das Modell kann dabei nicht nur ein EEG anfertigen, sondern auch quasi die Oxygenierung des Gehirns messen. Nutz...
Silvio Werner, vor 35 Tagen
Circular Ring 2: Smarter Ring soll Blutdruck und Blutzucker messen können (Bildquelle: Circular)

Circular Ring 2 soll das erste Wearable mit Blutdruck- und Blutzucker-Analyse werden

Der Circular Ring 2 kommt bereits unter anderem mit einer EKG-Funktion, soll aber auch noch zusätzliche und sehr nützliche Funktionen erhalten. Für die Abschätzung des Blutzuckerspiegels und dem Blutdruck soll offenbar ebenfalls e...
Silvio Werner, vor 36 Tagen
Q.ANT startet eine erste Produktlinie für seine photonische KI-Beschleunigerkarte (Quelle: Q.ANT).

Q.ANT: Serienfertigung für schnellen KI-Prozessor gestartet

Die Q.ANT GmbH mit Sitz in Stuttgart hatte Ende 2024 ihre erste KI-NPU auf den Markt gebracht. Im Vergleich zu aktuellen Modellen, arbeitet das Modell von Q.ANT mit Lichtwellen und soll deutlich schneller arbeiten als die NPUs der...
Andreas Jakobi, vor 41 Tagen
Die von der Ohio State University entwickelte e-Taste-Technologie soll Geschmäcker simulieren. (Bildquelle: DallE3)

Spiele schmecken: e-Taste soll Geschmäcker simulieren und Gaming noch immersiver machen

Eine von der Ohio State University entwickelte Technologie setzt auf eine bio-integrierte Schnittstelle, die Geschmäcker simulieren soll. Das könnte im Gaming- und VR-Bereich ein ganz neues Level an Immersion ermöglichen, birgt ab...
Marius Müller, vor 43 Tagen
Eingestürzte Turbine im Windpark Frontier II in Oklahoma (Bildquelle: Kildare Fire Department)

Windkraftanlage stürzt ein – unter bizarren Umständen an windstillem Tag

Die Tatsache, dass sich der Einsturz der Windkraftanlage an einem windstillen Tag ereignete, macht das Ereignis noch rätselhafter. Der Betreiber hat jedoch erklärt, dass die Anlage sicher und der Windpark betriebsbereit sei. Zur K...
Daniela Morales Soler, vor 43 Tagen
Ein Team des Universität Linköpeling haben ein Verfahren entwickelt, wodurch sich Solarzellen vollständig recyceln lassen (Quelle: Pexels).

Sind Solarzellen bald komplett recyelbar?

Die Rückgewinnung von Rohstoffen aus alten Bauteilen bekommt aufgrund des gestiegenen Umweltbewusstseins einen immer höheren Stellenwert. Ein Wissenschaftlerteam der Universität Linköping hat eine Methode entwickelt, dass es ermög...
Andreas Jakobi, vor 44 Tagen
Atlas sortiert Teile. (Bildquelle: Boston Dynamics)

Robotik: Boston Dynamics zeigt Fortschritte bei der Atlas-Entwicklung

In einem neuen Video zeigt Boston Dynamics Fortschritte von Atlas und erklärt diese dieses Mal auch. Zu sehen ist aber auch, dass der Roboter einige Blessuren abbekommen hat.
Andreas Sebayang, vor 47 Tagen
West, der Tokamak-Reaktor, den die CEA für das Experiment genutzt hat (Bildquelle: CEA)

Durchbruch in der Kernfusion: Reaktor bricht Rekord bei Plasmastabilität um 25%

Französischen Forschern ist es gelungen, Plasma für 22 Minuten stabil zu halten - eine Verbesserung um 25 % gegenüber dem bisherigen Rekord. Wissenschaftler arbeiten daran, die Stabilität des Plasmas auf mehrere Stunden zu verläng...
Daniela Morales Soler, vor 50 Tagen
Der humanoide Roboter G1 von Unitree beeindruckt mit authentischen Kung-Fu-Moves. (Bildquelle: YouTube / Unitree Robotics)

Kung-Fu-Roboter: Unitree G1 beeindruckt mit Drehkicks und mehr

Der Unitree G1 hat in einem kürzlich veröffentlichten Video gezeigt, dass humanoide Roboter schon viel mehr können als einfache Sortieraufgaben. Der G1 beeindruckte mit authentischen Kung-Fu-Moves – darunter sogar ein Drehkick....
Marius Müller, vor 52 Tagen
Kleine Änderung und die KI wird Wahnsinnig (Imagen3)

Kleine Änderung und die KI schlägt einen Auftragsmörder bei Ehekrach vor

Eine Dinnerparty mit Despoten oder ein Auftragsmörder für den untreuen Ehemann. Was GPT-4o und Co. vorschlagen, entsetzt Forscher, die eigentlich nur die Folgen eines kleinen Finetunings untersuchen wollten.
Marc Herter, vor 54 Tagen
Mit der LLMjacking-Methode zielen Cyberkriminelle auf KI-Modelle ab um Schaden anzurichten (Quelle: Pixabay).

LLMjacking: Cyberkriminelle nehmen KI ins Visier

ChatGPT, Google Gemini, oder Apple Intelligence – künstliche Intelligenz hat längst seinen Weg in den Alltag gefunden. Die zunehmende Beliebtheit zieht aber auch Cyberkriminelle an. Eine neue Masche bahnt sich an: LLMjacking-Angri...
Andreas Jakobi, vor 57 Tagen
KI trifft Gaming: Spieler helfen, unbekannte Meereslebewesen zu entdecken (Bildquelle: MBARI)

17.500 Gamer im Einsatz: Wie Gaming Wissenschaftlern hilft, neue Meereslebewesen zu entdecken

Gamer leisten einen wichtigen Beitrag zum Training eines KI-Roboters - gemeinsam mit der künstlichen Intelligenz MiniROV trägt Gaming dazu bei, unbekannte Meereslebewesen in der Tiefsee zu erforschen. Das innovative Projekt ist ei...
Nicole Dominikowski, vor 65 Tagen
Simpel, aber wirkungsvoll: Es braucht nur Sonnenlicht und CO2. (Bildquelle: University of Cambridge/Sayan Kar)

CO2 umwandeln im Sonnenlicht: Nachhaltiger Treibstoff in Sicht

Ein tragbarer, komplett autarker und skalierbarer Generator soll CO2 in ein Kreislaufsystem einbinden. Die Vorteile gegenüber der Einlagerung von Kohlendioxid (CCS) sind enorm.
Mario Petzold, vor 68 Tagen
Recycling schon bei der Entwicklung mitdenken - schön wär's. Im Bild Xun Xiao und Niansheng Xu. (Bildquelle: Linköping University/Thor Balkhed)

Recycelte Perowskit-Solarzelle wieder bei 100 Prozent Leistung

Keine Produkte mehr auf den Markt bringen, die sich nicht vollständig recyceln lassen - eher ein Wunschtraum. Bei künftigen Solarzellen soll sich das ändern.
Mario Petzold, vor 68 Tagen
Übersichtlich, praktisch, aber nicht unbedingt zielführend: Gesundheits-Apps. (Bildquelle: Mario Petzold)

Medizin-Apps weit weniger nützlich als erhofft

Digitale Angebote können zu Bewegung motivieren, situationsabhängig Tipps geben und mehr. Praktische Auswirkungen konnte eine großangelegte Studie nicht finden, aus mehreren Gründen.
Mario Petzold, vor 69 Tagen
Qubits kommunizieren konstruktionsbedingt elektrisch. Das setzt Grenzen. (Bildquelle: DallE 3)

Qubits auslesen bei Raumtemperatur: Quantencomputer werden effizienter

Mit weniger Kühlung und störungsärmerer Kommunikation könnten Quantencomputer größer und vernetzter werden. Der Weg dahin führt über Licht.
Mario Petzold, vor 69 Tagen
Vier separate Räume mit unterschiedlichem Bedeckungsgrad mit transparenten Solarpanels kamen zum Einsatz. (Bildquelle: Murdoch University)

Transparente Solarzellen halbieren Stromverbrauch von Gewächshäusern

Es wären gigantische Flächen, die genutzt werden könnten. Teile des Stroms würden direkt genutzt. Und der Einfluss auf das Wachstum hält Überraschungen bereit.
Mario Petzold, vor 70 Tagen
Die Vorteile sind groß, aber technische Hürden gibt es noch reichlich. (Bildquelle: ESA)

Ablösung für GPS: Störungssicheres Ortungssystem in der Entwicklung

33 beteiligte Firmen, die Konstrukteure der Galileo-Satelliten in der Führungsposition und als Ziel ein millimetergenaues und nicht störbares Navigationssystem für Europa und die Welt. Die nächste Generation der Navigationssatelli...
Mario Petzold, vor 70 Tagen
Licht biegt sich um eine Galaxie herum. (Bildquelle: ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, J.-C. Cuillandre, G. Anselmi, T. Li)

Einsteinring entdeckt - Einblicke in dunkle Materie und Expansion des Alls

Nicht nur die fast perfekte Ringform ist erstaunlich. Das verantwortliche stellare Objekt liegt auch noch in unmittelbarer Nachbarschaft, was wissenschaftliche Untersuchungen erleichtern dürfte.
Mario Petzold, vor 70 Tagen
Der Aufwand für Halterung, Steuerung und zusätzlichen Verbrauch einer beweglichen Solarzelle ist nur selten gerechtfertigt. (Bildquelle: pixabay/atimedia)

Solarzelle dreht ins Sonnenlicht wie Pflanzen und funktioniert auch unter Wasser

So liegt die Effizienz teils vielfach über starren Solarzellen, ganz ohne Motor, Computer oder Zeitsteuerung. Und Wasserstoff lässt sich dank künstlicher Photosynthese außerdem direkt damit herstellen.
Mario Petzold, vor 71 Tagen
Batteriegroßspeicher sind ein zentraler Baustein der Energiewende. (Bildquelle: Kryon Energy)

Erneuerbare Energien: Batteriegroßspeicher sind gefragter denn je

Die Nachfrage nach Batteriegroßspeichern steigt, die einen wichtigen Grundpfeiler für die Energiewende darstellen sollen. Mit den Großspeichern kann beispielsweise erzeugter Solarstrom in den Batterien zwischengespeichert werden....
Alexander Pensler, vor 71 Tagen
Ende 2024 stellte Google seinen neuen Quantenprozessor Willow mit 105 supraleitenden Qubits vor. (Bildquelle: Google Quantum AI)

Quantencomputer: Google erwartet ersten Praxiseinsatz in fünf Jahren

Schon in fünf Jahren sollen Quantencomputer den Kinderschuhen entwachsen sein und für erste kommerzielle Anwendungen nutzbar sein. Das versprach kürzlich Hartmut Neven, der Gründer und Leiter von Google Quantum AI.
Alexander Pensler, vor 71 Tagen
Es geht scheinbar noch effizienter als mit einer gut eingestellten Wärmepumpe. (Bildquelle: pixabay/aszak)

Konkurrenz für Kühlschrank und Wärmepumpe: Thermogalvanische Zelle dreimal effizienter

Kein Kompressor, keine Hubarbeit, kein thermodynamischer Kreisprozess. Forschende stellen eine Methode vor, die Kühlen und Heizen vielfach effizienter machen könnte.
Mario Petzold, vor 74 Tagen
 Am 12. Februar wird die NASA erstmals einen Livestream von der ISS abhalten. (Bildquelle: DallE3)

Twitch-Stream 400 Kilometer über der Erde: NASA streamt erstmals von der ISS

In der kommenden Woche plant die US-amerikanische Raumfahrtbehörde erstmals einen Twitch-Livestream direkt von der ISS. Ziel ist es, ein junges und technikaffines Publikum für die Raumfahrt zu begeistern.
Marius Müller, vor 74 Tagen
Datenlecks bei Legal-Tech-Firmen (Bildquelle: Imagen3)

CCC findet Datenlecks bei Legal-Tech-Firmen: 325.000 Nutzer von myright.de und euflight.de betroffen

Der Chaos Computer Club (CCC) hat erneut seine Expertise in Sachen IT-Sicherheit unter Beweis gestellt und massive Datenlecks bei zwei bekannten Legal-Tech-Unternehmen aufgedeckt. Betroffen sind insgesamt 325.000 Nutzer der Plattf...
Marc Herter, vor 74 Tagen
Sibel geht eine Partnerschaft mit Maruho ein, um das KI-Wearable ADAM zum Schutz vor Kratzern bei Dermatitis-Patienten zu vermarkten. (Bildquelle: Sibel Health)

Sibel Health und Maruho entwickeln ein KI-Wearable zur Reduzierung von Kratzen bei Ekzem-Patienten

Sibel Health ist eine Partnerschaft mit Maruho eingegangen, um ein speziell für Neurodermitis-Patienten entwickeltes Wearable gegen Juckreiz zu vermarkten. Das KI-gestützte Gerät erkennt Anzeichen von Juckreiz in Echtzeit und löst...
David Chien, vor 74 Tagen
Wie sich eine KI zwei verschränkte Quantencomputer vorstellt. (Bildquelle: DallE 3)

Quanten-Supercomputer mittels Quanten-Teleportation realisiert

Mit der Teleportation eines ganzen Logikgatters ist der Grundstein gelegt für ganz Netzwerke aus Quantencomputern oder die Schaffung von abhörsicherer Kommunikation mittels Quantenverschränkung.
Mario Petzold, vor 75 Tagen
Hauchdünn, aber leistungsstark: Eine Tandem-Solarzelle mit Perowskit und CIGS. (Bildquelle: G. Farias Basulto/HZB)

Dünnschicht-Solarzelle erreicht Rekordwirkungsgrad

Diese CIGS-Zellen sind flexibel und benötigen den Bruchteil des Materials einer Silizium-Solarzelle. Kombiniert mit Perowskit lässt sich die Effizienz erheblich steigern.
Mario Petzold, vor 75 Tagen
Strom muss verteilt, aber auch klug verbraucht werden. (Bildquelle: pixabay/fietzfotos)

Strompreise stabilisieren sich bis 2030 - bei Ausbau der Erneuerbaren

45 Prozent seltener könnten Preisspitzen am Strommarkt auftreten, zeigt eine Studie aus Cambridge. Dabei spielen nicht nur die größeren Schwankungen bei der Energieproduktion eine Rolle, sondern auch Abhängigkeiten von Stromnetzen...
Mario Petzold, vor 76 Tagen
Chlorophyll wandelt Licht sehr effizient in chemische Energie um. (Bildquelle: Andreas Heddergott/TUM)

Mit Quantenphysik und Tiefkühlspinat zu besseren Solarzellen

Photosynthese schafft es, die Energie des Licht herausragend effizient umzuwandeln. Gelingt es, die quantenmechanischen Effekte dahinter zu verstehen, könnten Solarzellen oder chemische Prozesse neu gedacht werden.
Mario Petzold, vor 76 Tagen
Ein Stück des Materials liegt auf einer Seifenblase. (Bildquelle: University of Toronto)

Ultraleichte Flugzeuge: Nanogewebe übertrifft Stahl und ist so schwer wie Schaumstoff

Die mit 3D-Druck hergestellte Struktur übertrifft fast alles bisher Gesehene sowohl bezüglich Zugfestigkeit als auch Steifigkeit in Relation zum Gewicht. Vom Flugverkehr bis zum Brückenbau reichen die Einsatzmöglichkeiten.
Mario Petzold, vor 78 Tagen
Sobald der Höhenuntschied genügt, ist ein Pumpspeicherwerk denkbar. (Bildquelle: Australian National University)

Weltweites Potential von Stromspeichern größer als der Strombedarf

Gemeint sind keine Batterien oder Akkus, sondern Pumpspeicherwerke, die eine Vielzahl an Vorteilen bieten. Damit wäre die Stromerzeugung allein aus Wind und Solar möglich und Batterien könnten anderweitig eingesetzt werden.
Mario Petzold, vor 78 Tagen
Derzeit dank seiner Effizienz in aller Munde: DeepSeek. (Bildquelle: Google)

DeepSeek-Klon für 30 Dollar programmiert

Es geht noch günstiger: Doktoranden aus Berkeley haben eine KI erstellt, die mit DeepSeeks R1-Zero-Modell vergleichbar sein soll. Laut Selbstauskunft für nur 30 US-Dollar.
Mario Petzold, vor 81 Tagen
Das Spiel CAMI kann autistische Kinder mit hoher Genauigkeit erkennen. (Bildquelle: Peter Burdon/Unsplash)

Videospiel mit Motion-Tracking kann Autismus von ADHS und neurotypischen Kindern mit hoher Trefferquote unterscheiden

Ein einminütiges Computerspiel kann Kinder mit Autismus von neurotypischen, also "neurologisch normalen" Kindern und solchen mit ADHS unterscheiden. Die Trefferquote liegt bei 70 bis 80 Prozent, was neue Möglichkeiten für die klin...
Alexander Pensler, vor 81 Tagen
Das KI-Modell Qwen 2.5 siegt über Deepseek (Bildquelle: KI-generiert)

Alibabas KI-Modell Qwen 2.5 Max übertrifft Deepseek

Kurz vor der Veröffentlichung von Deepseek erzielt die neueste Version von Qwen 2.5 Max von Alibaba bessere Testergebnisse als alle anderen KI-Modelle und übernimmt damit die Spitzenposition vom noch jungen Deepseek.
Santiago Nino, vor 82 Tagen
Wasserstoff ist vielseitig einsetzbar, aber höchst flüchtig und mit Sauerstoff gemischt explosiv. (Bildquelle: pixabay/akitada31)

Wasserstoff lagert in Flugbenzin: Weg zu nachhaltige Luftfahrt aufgezeigt

Nicht die Herstellung, sondern die Lagerung von H2 in großen Stile ist energieintensiv. Ein Bio-Flugzeugtreibstoff kann es flüssig speichern, ohne Druck und extreme Abkühlung.
Mario Petzold, vor 83 Tagen
Schwankungen in der Position seines Sterns haben zur Entdeckung von HD 20794 d geführt. (Bildquelle: Gabriel Pérez Díaz, SMM (IAC))

Naher, potentiell erdähnlicher Exoplanet entdeckt

Mit flüssigem Wasser auf der Oberfläche stehen die Chancen gut, dass HD20794d der Erde ähnelt. Dazu erlaubt seine Nähe, dass man ihn zukünftiger genauer in Augenschein nehmen kann.
Mario Petzold, vor 83 Tagen

Tags

3D Printing (294) 5G (2219) Accessory (7205) AI (744) Alder Lake (628) AMD (2446) Android (18217) Anime / Manga   Apple (6951) Arc (163) ARM (2338) Arrow Lake (53) Astronomy / Space (57) Audio (3148) Benchmark (83) Biotech (48) Blackwell RTX 5000 (53) Business (8868) Camera (1163) Cezanne (Zen 3) (136) Charts (218) Chromebook (433) Comics (1) Concept / Prototype (44) Console (2124) Convertible / 2-in-1 (1923) CPU (32) Cryptocurrency (166) Cyberlaw (713) Deal (8541) Desktop (3662) DIY (455) Drone (25) E-Ink (160) E-Mobility (3753) Education (50) Exclusive (17) Fail (744) FemTech (1) Foldable (1272) Gadget (2863) Galaxy A (187) Galaxy M (8) Galaxy S (1881) Galaxy Tab (634) Game Releases (110) Gamecheck (294) Gaming (13421) Geforce (2893) Google Pixel (1369) GPU (899) Hack / Data Breach (5) Handheld (318) Home Theater (811) How To (47) Humor (4) Intel (1201) Intel Evo (257) Internet of Things (IoT) (376) iOS (633) iPad (217) iPad Pro (608) iPhone (3065) Jasper Lake (31) Laptop / Notebook (11411) Launch (12377) Leaks / Rumors (14399) Linux / Unix (438) List (12) Lucienne (Zen 2) (32) Lunar Lake (97) MacBook (1014) macOS (28) Meteor Lake (212) Microsoft (38) Mini PC (1472) Monitor (2383) Movies / TV-Shows (17) MS Surface (69) MSI (450) NAS (18) Nvidia (231) Open Source (187) Opinion / Kommentar (54) Public Transport (96) Radeon (213) Raptor Lake (458) Renewable (970) Renoir (99) Retro   Review Snippet (1429) RISC-V (55) Robot / Robotics (62) Robot Vacuum (36) Rugged (153) Ryzen (Zen) (1216) Samsung (179) Science (522) Security (1411) Server/Datacenter (38) Single-Board Computer (SBC) (762) Smart Home (3911) Smartphone (25538) Smartwatch (4919) Snapdragon X Series (145) Social Media (40) Software (3048) Sports / e-Sports (24) Storage (1121) Tablet (5244) ThinkPad (1723) Thunderbolt (1169) Touchscreen (3217) Ultrabook (1733) Virtual Reality (VR) / Augmented Reality (AR) (817) Wearable (3858) Wi-Fi 7 (169) Windows (6921) Workstation (586) XPS (170) Zen 3 (Vermeer) (55) Zen 4 (159) Zen 5 (88) Zen 6 (1)
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Autor: Redaktion, 24.07.2012 (Update: 27.09.2013)