Test Wiko Y80 - Viel Smartphone für unter 100 Euro
Vergleichsgeräte
Bewertung | Rating Version | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Groesse | Aufloesung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
73.5 % v7 (old) | v7 (old) | 01 / 2020 | Wiko Y80 SC9863A, GE8322 / IMG8322 | 185 g | 16 GB eMMC Flash | 5.99" | 1440x720 | |
74.9 % v7 (old) | v7 (old) | 08 / 2019 | Samsung Galaxy A10 Exynos 7884B, Mali-G71 MP2 | 168 g | 32 GB eMMC Flash | 6.20" | 1520x720 | |
74.5 % v7 (old) | v7 (old) | 12 / 2019 | Xiaomi Redmi 8A SD 439, Adreno 505 | 188 g | 32 GB eMMC Flash | 6.22" | 1520x720 | |
72.8 % v7 (old) | v7 (old) | 06 / 2019 | Huawei Y5 2019 Helio A22 MT6761, PowerVR GE8300 | 146 g | 16 GB eMMC Flash | 5.71" | 1520x720 |
Gehäuse, Ausstattung und Bedienung
Das Wiko Y80 ist in drei Farben (Blau, Gold und Bleen) verfügbar und besitzt eine abnehmbare Rückseite. Dennoch ist der Akku fest verbaut und es ist nicht vorgesehen, dass dieser vom Nutzer gewechselt wird, weshalb eine dicke Folie darüber geklebt wurde. Unter der Kunststoffabdeckung befinden sich auch drei Steckplätze: je einer für eine Micro-SIM, Nano-SIM und microSD-Karte. Während das Design ein wenig altbacken wirkt, liegt die Verarbeitung auf einem guten Niveau, lediglich die Spaltmaße sind bei genauer Betrachtung nicht immer ganz gleichmäßig.
Für den Datenaustausch und das Laden des Smartphones steht ein Micro-USB-Anschluss bereit, welcher OTG unterstützt. Neben dem analogen Radioempfänger ist auch eine Audioklinke integriert, außerdem kann der Speicher mittels microSD-Karte erweitert werden. Eine DRM-Zertifizierung gibt es nicht, was angesichts der geringen Bildauflösung aber verschmerzbar ist.
Als Betriebssystem kommt Android 9.0 Pie zum Einsatz, über welches die Franzosen ihren hauseigenen Wiko-Launcher stülpen. Aussagen zu einem möglichen Update auf Android 10 gibt es seitens Wiko bisher nicht, wir halten dies aber für unwahrscheinlich.
In puncto Kommunikationsmodule offeriert das Einsteiger-Handy nur das Nötigste. Das Single-Band-WLAN ist nicht sonderlich flott, liefert im Test mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 jedoch recht stabile Übertragungsraten. Im Mobilfunk ist das Y80 bezüglich der unterstützten Bänder im 2G- sowie 3G-Bereich gut gerüstet, für LTE vermissen wir jedoch das Band 28. Auf NFC muss verzichtet werden.
Der Touchscreen reagiert im Test recht flott und zuverlässig, ebenso sind die Gleiteigenschaften der Glasoberfläche nicht zu bemängeln. Einen Fingerabdrucksensor ist nicht vorhanden, stattdessen setzt Wiko auf eine 2D-Gesichtserkennung, welche zwar recht zuverlässig funktioniert, aber weniger sicher ist.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Huawei Y5 2019 | |
Xiaomi Redmi 8A | |
Wiko Y80 | |
Samsung Galaxy A10 | |
iperf3 receive AX12 | |
Huawei Y5 2019 | |
Xiaomi Redmi 8A | |
Samsung Galaxy A10 | |
Wiko Y80 |
Kameras - Wiko Handy mit Dual-Cam
Die Frontkamera übertreibt es bei Porträtaufnahmen und besitzt einen recht aggressiven Weichzeichner, welcher aber auch deaktiviert werden kann. Die Aufnahmen könnten etwas mehr Dynamik vertragen.
Die Dual-Kamera auf der Rückseite bietet eine zusätzliche Linse für das Sammeln von Tiefeninformationen. Bei guten Lichtverhältnissen wirken die Aufnahmen etwas dunkel und recht kühl. Außerdem neigt die Optik partiell zur Überbelichtung, die Schärfe geht aber in Ordnung.
Videos werden auf beiden Seiten mit 1.080p (30 FPS) aufgezeichnet. Der Ton wird von einem hörbaren Rauschen begleitet und der Autofokus benötigt oft etwas Zeit zur Nachführung.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Szene 1Szene 2Szene 3Display - Gutes Panel im Wiko Y80
Das knapp sechs Zoll große IPS-Display des Wiko Y80 bietet lediglich die kleine HD-Auflösung, welche zwar ausreichend hoch auflöst, aber einzelne Pixel können durchaus sichtbar sein. Die Helligkeit liegt auf einem guten Niveau und ist auch bei deaktiviertem Umgebungslichtsensor abrufbar und bleibt bei der APL50-Messung konstant.
Erfreulich ist zudem, dass wir keinerlei Flackern des Panels ausmachen können. Die CalMAN-Analyse zeigt einen sichtbaren Blaustich, welcher sich im Alltag als kühle Bilddarstellung widerspiegelt, jedoch nicht störend ist.
|
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 423 cd/m²
Kontrast: 1567:1 (Schwarzwert: 0.27 cd/m²)
ΔE Color 5.7 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 7.2 | 0.5-98 Ø5.2
92.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.24
Wiko Y80 IPS, 1440x720, 6" | Samsung Galaxy A10 IPS, 1520x720, 6.2" | Xiaomi Redmi 8A IPS, 1520x720, 6.2" | Huawei Y5 2019 IPS, 1520x720, 5.7" | |
---|---|---|---|---|
Response Times | 52% | 26% | 60% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 77.6 ? | 38 ? 51% | 52 ? 33% | 30 ? 61% |
Response Time Black / White * | 34.4 ? | 16 ? 53% | 28 ? 19% | 14 ? 59% |
PWM Frequency | 77 ? | 595 ? | 1000 ? | |
Bildschirm | 4% | 0% | -12% | |
Helligkeit Bildmitte | 423 | 451 7% | 441 4% | 630 49% |
Brightness | 417 | 430 3% | 421 1% | 593 42% |
Brightness Distribution | 92 | 90 -2% | 89 -3% | 88 -4% |
Schwarzwert * | 0.27 | 0.22 19% | 0.38 -41% | 0.66 -144% |
Kontrast | 1567 | 2050 31% | 1161 -26% | 955 -39% |
Delta E Colorchecker * | 5.7 | 5.44 5% | 4.46 22% | 5.79 -2% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 9.8 | 11.94 -22% | 8.01 18% | 9.54 3% |
Delta E Graustufen * | 7.2 | 7.8 -8% | 5.4 25% | 7 3% |
Gamma | 2.24 98% | 2.206 100% | 2.146 103% | 2.176 101% |
CCT | 8079 80% | 9149 71% | 7901 82% | 8420 77% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 28% /
14% | 13% /
5% | 24% /
3% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
34.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 14 ms steigend | |
↘ 20.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 91 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
77.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 37.2 ms steigend | |
↘ 40.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 99 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit
Angetrieben wird das Wiko Y80 von einem Prozessor-Exoten, welchem es aber gelingt, trotz des lahmen Speichers eine überzeugende Systemperformance zu verwirklichen. Anspruchsvolle Spiele sind sicherlich nicht das Metier des Smartphones, aber für kleine Gelegenheitsspiele reicht es aus.
Die Oberflächentemperaturen steigen unter andauernder Last zwar bis auf 34 °C an, jedoch ist dies absolut unbedenklich.
Der Lautsprecher auf der Rückseite des Wiko-Handys ist sehr höhenlastig und klingt ein wenig schrill, tiefe Töne gehen fast vollständig unter. Die Klangausgabe über die Audioklinke ist unauffällig und rauscharm, wird aber von einem hörbaren Brummen begleitet und auch hier sind die Bässe nicht stark ausgeprägt. Die Wiedergabe über Bluetooth (SBC und LDAC) arbeitet tadellos.
Trotz des 4.000 mAh leistenden Akkus ist das Y80 das Schlusslicht im Vergleichsfeld. Die Laufzeiten sind zwar gut, hätten mit einem so starken Energiespeicher aber höher ausfallen dürfen.
PCMark for Android | |
Work performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Samsung Galaxy A10 | |
Xiaomi Redmi 8A | |
Huawei Y5 2019 | |
Durchschnittliche UNISOC SC9863A (6601 - 6861, n=3) | |
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Y80 | |
Samsung Galaxy A10 | |
Xiaomi Redmi 8A | |
Huawei Y5 2019 | |
Durchschnittliche UNISOC SC9863A (4389 - 4694, n=6) |
GFXBench | |
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Y80 | |
Samsung Galaxy A10 | |
Xiaomi Redmi 8A | |
Huawei Y5 2019 | |
Durchschnittliche UNISOC SC9863A (3 - 6.2, n=7) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.6 - 166, n=207, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Y80 | |
Samsung Galaxy A10 | |
Xiaomi Redmi 8A | |
Huawei Y5 2019 | |
Durchschnittliche UNISOC SC9863A (3.2 - 3.4, n=7) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre) | |
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Y80 | |
Samsung Galaxy A10 | |
Xiaomi Redmi 8A | |
Huawei Y5 2019 | |
Durchschnittliche UNISOC SC9863A (1.9 - 3.8, n=7) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre) | |
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Y80 | |
Samsung Galaxy A10 | |
Xiaomi Redmi 8A | |
Huawei Y5 2019 | |
Durchschnittliche UNISOC SC9863A (1.1 - 1.2, n=6) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre) |
Wiko Y80 | Samsung Galaxy A10 | Xiaomi Redmi 8A | Huawei Y5 2019 | Durchschnittliche 16 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 115% | 120% | 85% | 5% | 2623% | |
Sequential Read 256KB | 91.3 | 296.4 225% | 282 209% | 272.1 198% | 164.5 ? 80% | 1887 ? 1967% |
Sequential Write 256KB | 65.1 | 101.7 56% | 106.4 63% | 45.2 -31% | 43 ? -34% | 1471 ? 2160% |
Random Read 4KB | 19.06 | 73.4 285% | 73.1 284% | 62.1 226% | 21.7 ? 14% | 278 ? 1359% |
Random Write 4KB | 6.09 | 13.3 118% | 15.8 159% | 13.1 115% | 8.08 ? 33% | 311 ? 5007% |
Sequential Read 256KB SDCard | 80.6 ? | 78.8 ? -2% | 84.9 ? 5% | 81.8 ? 1% | 59.1 ? -27% | |
Sequential Write 256KB SDCard | 61.6 ? | 65.3 ? 6% | 61.7 ? 0% | 63.1 ? 2% | 39.8 ? -35% |
Temperatur
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 33 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Wiko Y80 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 41.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 8.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (29.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 76% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 87% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 11% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy A10 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 75.4% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 75.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 75.4% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (123.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 91% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 97% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit
Wiko Y80 4000 mAh | Samsung Galaxy A10 3400 mAh | Xiaomi Redmi 8A 5000 mAh | Huawei Y5 2019 3020 mAh | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|
Battery Runtime | |||||
WiFi Websurfing | 696 | 753 8% | 1145 65% | 709 2% | 991 ? 42% |
Pro
Contra
Fazit - Günstiges Handy für Kompromissbereite
Ein Smartphone für unter 100 Euro verlangt dem Nutzer oft viele Kompromisse ab, das ist sicherlich auch beim Wiko Y80 der Fall, jedoch finden die Franzosen einen recht gelungenen Mittelweg, der dieses Smartphone zu einer günstigen Alternative macht.
Die Optik ist wohl Geschmackssache und die Verarbeitung ist absolut in Ordnung. Positiv ist auf jeden Fall die vollwertige Dual-SIM-Lösung und eine optionale Speichererweiterung, inklusive Unterstützung des exFAT-Dateisystems. Vor allem letzteres ist in dieser Preisklasse keinesfalls obligatorisch. Der Speicher des Wiko Handys ist im Test sehr langsam, was sich im Alltag jedoch kaum bemerkbar macht. Wer sein Mobiltelefon primär für soziale Medien oder Messenger nutzt, wird keine Einschränkungen feststellen können.
Das Wiko Y80 richtet sich vor allem an Smartphone-Neulinge und Sparfüchse.
Das IPS-Display präsentiert gute Messergebnisse. Bei der Helligkeit wird es allenfalls bei direkter Sonneneinstrahlung schwierig, dafür verzichtete Wiko auf die Nutzung von Pulsweitenmodulation. In Kombination mit der niedrigen Minimalhelligkeit und der Komfortsicht-Darstellung, eignet es sich damit auch prima abends zum Lesen.
Aber es müssen auch Einschränkungen hingenommen werden. Eine Benachrichtigungs-LED oder einen Fingerabdrucksensor gibt es nicht, ebenso wenig wie eine DRM-Zertifizierung. Außerdem muss mit dem älteren Micro-USB-Anschluss vorliebgenommen werden und der interne Speicher ist nicht nur langsam, sondern auch sehr klein.
Das Wiko Y80 ist somit sicherlich eine prima Alternative für Einsteiger oder als Erst-Handy für Kinder geeignet. Für einen zweistelligen Betrag wird vergleichsweise viel Smartphone geboten, wer nicht mehr ausgeben möchte, kann hier bedenkenlos zugreifen.
Wiko Y80
- 27.01.2020 v7 (old)
Daniel Schmidt