Notebookcheck Logo

Test Volla Phone Smartphone – Handy mit besonderem Datenschutz

Sicherheit geht vor.

Sie wollen ihr Smartphone möglichst ohne die allgegenwärtigen Tracker von Google und Co nutzen? Dann bietet das crowdfinanzierte Volla Phone gleich zwei Lösungen: Entweder Android ohne Google oder gleich Ubuntu Touch. Aber was bedeutet das für den Alltag? Update: Klärung der Frontkamera-Auflösung
Volla Phone
Volla Phone (Phone Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P23 MT6763V 8 x 2 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
RAM
4 GB 
Bildschirm
6.30 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 409 PPI, capacitive touch screen, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 56 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Card Reader: microSD up to 256 GB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: gravity, proximity, geomagnetic
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8 x 155 x 74
Akku
4700 mAh Lithium-Polymer, 18 Watt quick charge
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging)
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 16 MPix PDAF (camera 1); 2 MP, only supporting (camera 2)
Secondary Camera: 16 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: mono speaker, Tastatur: virtual keyboard, charger, USB cable, silicone bumper, SIM tool, VPN code card, 24 Monate Garantie, LTE Cat.6: 300MBit/s (Download), 50 MBit/s (Upload); SAR values: 0,46 W/kg (head), 0,44 W/kg (body), Lüfterlos
Gewicht
185 g, Netzteil: 85 g
Preis
359 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
75.2 %
v7 (old)
v7 (old)
01 / 2021
Volla Phone
Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2
185 g64 GB eMMC Flash6.30"2340x1080
80.7 %
v7 (old)
v7 (old)
01 / 2021
Oppo Reno4 Z 5G
Dimensity 800, Mali-G57 MP4
184 g128 GB UFS 2.1 Flash6.57"2400x1080
80.1 %
v7 (old)
v7 (old)
12 / 2020
Samsung Galaxy A42 5G
SD 750G 5G, Adreno 619
193 g128 GB UFS 2.1 Flash6.60"1600x720
78.6 %
v7 (old)
v7 (old)
08 / 2020
Sony Xperia 10 II
SD 665, Adreno 610
151 g128 GB eMMC Flash6.00"2520x1080

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung – Betriebssystem wählbar

Das Gehäuse des Volla Phone verlässt sich auf Kunststoff, die Stabilität ist in Ordnung. Für seinen Preisbereich wirkt das Smartphone aber nicht wahnsinnig wertig.

Das Volla Phone bekommt man mit VollaOS, das auf dem Android Open Source Project basiert, aber die Google-Services und -Apps außen vorlässt. Stattdessen nutzt das System den Aurora Store, eine Kopie des Google Play Stores, der aber ohne Google-Konto genutzt werden kann. Somit stehen viele Apps zur Verfügung, allerdings kann man natürlich keine Apps nutzen, die sich auf Google-Services verlassen. Die Struktur des Betriebssystems ist ebenfalls verändert, so verlässt sich das OS auf ein sogenanntes Sprungbrett, das nach dem Entsperren erscheint und in das man Eintippen kann, was man gerade sucht. Das Smartphone startet dann eine Internetsuche oder wenn man mit einem @ beginnt eine Kontaktsuche, an den jeweiligen Kontakt kann man dann direkt eine Email oder SMS schicken. Die Schwarz-Weiß-Gestaltung des Systems spart Energie. Die Grundlage ist Android 9, die Sicherheitspatches stammen vom Oktober 2020 und sind zum Testzeitpunkt schon leicht veraltet.

Alternativ kann man das Telefon auch mit Ubuntu Touch bekommen, der mobilen Version der bekannten Linux-Distribution. Das bietet Linux-Liebhabern natürlich die Möglichkeit, das System per Terminal anzupassen. Zudem gibt es so gut wie keine Schadsoftware und das Smartphone lässt sich mit einem Monitor verbinden und kann dann zusammen mit Maus und Tastatur wie ein normaler Linux-PC verwendet werden. Diese Variante empfiehlt sich aber wirklich nur für Linux-Kenner, alle anderen werden von Android bekannte Apps vermissen. Das System ist auch nicht wirklich für das Volla Phone optimiert, so schneiden die runden Monitorkanten die Zeitanzeige ab und die Notch wird bei der Anzeige auch nicht wirklich berücksichtigt.

NFC gibt es, Bluetooth ist aber nur in einer älteren Version vorhanden. Gleiches gilt für das WLAN, sodass man sich mit WiFi-4-Geschwindigkeit begnügen muss.

Volla Phone
Volla Phone
Volla Phone
Volla Phone
Volla Phone
Volla Phone
Volla Phone
Volla Phone
Volla Phone
Volla Phone
Volla Phone
Volla Phone

Größenvergleich

164.4 mm 75.9 mm 8.6 mm 193 g163.8 mm 75.5 mm 8.1 mm 184 g157 mm 69 mm 8.2 mm 151 g155 mm 74 mm 8 mm 185 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
Networking
iperf3 transmit AX12
Sony Xperia 10 II
802.11 a/b/g/n/ac
334 (325min - 339max) MBit/s +241%
Oppo Reno4 Z 5G
802.11 a/b/g/n/ac
332 (316min - 339max) MBit/s +239%
Samsung Galaxy A42 5G
802.11 a/b/g/n/ac
328 (323min - 332max) MBit/s +235%
Volla Phone
802.11a/b/g/n
97.9 (92min - 104max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Oppo Reno4 Z 5G
802.11 a/b/g/n/ac
346 (315min - 357max) MBit/s +265%
Samsung Galaxy A42 5G
802.11 a/b/g/n/ac
329 (307min - 340max) MBit/s +247%
Sony Xperia 10 II
802.11 a/b/g/n/ac
326 (263min - 342max) MBit/s +244%
Volla Phone
802.11a/b/g/n
94.8 (25min - 101max) MBit/s
0102030405060708090100Tooltip
Volla Phone; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø94.5 (25-101)
Volla Phone; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø97.8 (92-104)

Kameras – De facto Single-Kamera

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Die 16-Megapixel-Kamera an der Rückseite wird von einer kleinen Linse unterstützt, die man allerdings nicht für eigene Fotos verwenden kann. Andere Handys der Preisklasse bieten hier deutlich mehr Flexibilität.

Es handelt sich also streng genommen um eine Single-Kamera, die insgesamt gute Bilder für die Preisklasse macht, allerdings wäre etwas mehr Lichtstärke schön gewesen. Erfreulich sind die recht vielen Details, die die Kamera darstellt. Bei wenig Licht und hohen Kontrasten wird das Bild schnell fleckig und die Aufhellung könnte auch hier besser sein, immerhin erkennt man aber noch einige Details.

Im Testlabor hingegen tut sich die Kamera bei 1 Lux sehr schwer, noch etwas zu erkennen, bei gutem Licht gibt es zu den Bildrändern hin einen deutlichen Schärfeabfall und in manchen Bereichen auch leichte Kontrastprobleme.

Die Frontkamera löst mit mageren 4 Megapixel auf. Volla verrät uns auf Nachfrage, dass es sich um eine 16-Megapixel-Kamera handeln soll, allerdings können wir nur 4-Megapixel-Bilder machen. Bis zur Klärung des Sachverhalts ändern wir die Specs vorerst nicht.

Update: Der Sensor ist laut Hersteller auf jeden Fall eine 16-Megapixel-Kamera. Dennoch werden nur 4-Megapixel-Bilder ausgegeben, softwareseitig scheint es hier Probleme zu geben, die Volla nun angehen will.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptobjektiv PflanzeHauptobjektiv UmgebungHauptobjektiv Low Light
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker
14.8 ∆E
12.7 ∆E
16.8 ∆E
17.5 ∆E
17.7 ∆E
13.3 ∆E
10.5 ∆E
15.1 ∆E
12.4 ∆E
9.7 ∆E
12.3 ∆E
11 ∆E
7.9 ∆E
13.8 ∆E
12.3 ∆E
8.9 ∆E
13.3 ∆E
16.1 ∆E
6.3 ∆E
10.6 ∆E
14 ∆E
13.6 ∆E
9.9 ∆E
7.1 ∆E
ColorChecker Volla Phone: 12.4 ∆E min: 6.28 - max: 17.7 ∆E
ColorChecker
28.7 ∆E
54.1 ∆E
40.1 ∆E
36.9 ∆E
45.2 ∆E
63.3 ∆E
53.3 ∆E
36 ∆E
42.8 ∆E
27.7 ∆E
66.3 ∆E
64.5 ∆E
31.3 ∆E
49.8 ∆E
36.5 ∆E
77.1 ∆E
44.1 ∆E
44.5 ∆E
93 ∆E
70.6 ∆E
52.1 ∆E
37 ∆E
23.9 ∆E
13.4 ∆E
ColorChecker Volla Phone: 47.17 ∆E min: 13.42 - max: 92.97 ∆E

Display – Hell und mit Blaustich

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Die Auflösung von 2.340 x 1.080 ist klassenüblich, die Bildwiederholrate beträgt 60 Hz. Der Schwarzwert ist mittelmäßig, die Helligkeit aber ganz gut, sodass sich auch ein ordentliches Kontrastverhältnis ergibt.

Auf Werkseinstellungen gibt es deutliche Farbabweichungen und einen Blaustich.

500
cd/m²
472
cd/m²
444
cd/m²
499
cd/m²
487
cd/m²
433
cd/m²
501
cd/m²
470
cd/m²
430
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 501 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 470.7 cd/m² Minimum: 17.9 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 487 cd/m²
Kontrast: 1059:1 (Schwarzwert: 0.46 cd/m²)
ΔE Color 7.28 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 9.2 | 0.5-98 Ø5.2
99.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.131
Volla Phone
IPS, 2340x1080, 6.3"
Oppo Reno4 Z 5G
IPS, 2400x1080, 6.6"
Samsung Galaxy A42 5G
AMOLED, 1600x720, 6.6"
Sony Xperia 10 II
OLED, 2520x1080, 6"
Response Times
19%
73%
74%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
54 ?(27, 27)
42 ?(23, 19)
22%
10 ?(5, 5)
81%
12 ?(7, 5)
78%
Response Time Black / White *
26 ?(11, 15)
22 ?(11, 11)
15%
9 ?(5, 4)
65%
8 ?(5, 3)
69%
PWM Frequency
242.7
116
Bildschirm
5%
33%
47%
Helligkeit Bildmitte
487
462
-5%
466
-4%
591
21%
Brightness
471
439
-7%
462
-2%
590
25%
Brightness Distribution
86
88
2%
85
-1%
97
13%
Schwarzwert *
0.46
0.58
-26%
Kontrast
1059
797
-25%
Delta E Colorchecker *
7.28
4.83
34%
2.06
72%
1.42
80%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.54
8.1
35%
6.14
51%
3.83
69%
Delta E Graustufen *
9.2
6.3
32%
1.8
80%
2.4
74%
Gamma
2.131 103%
2.227 99%
2.105 105%
2.215 99%
CCT
9394 69%
7556 86%
6444 101%
9014 72%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
12% / 8%
53% / 43%
61% / 54%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 11 ms steigend
↘ 15 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 59 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
54 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 27 ms steigend
↘ 27 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 90 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.


CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Gute Laufzeiten

Leistungstechnisch kann der MediaTek Helio P23 im Volla Phone nicht mit anderen aktuellen Mittelklasse-Phones mithalten. Im Alltag kann man das System einigermaßen flüssig bedienen, bei etwas anspruchsvolleren Aufgaben kann es zu Rucklern kommen.

Die Erwärmung bleibt selbst bei voller Last unterhalb von 40 °C, sodass sie zwar spürbar, aber keineswegs unangenehm ist. Der Lautsprecher kann recht laut werden und ist für gelegentliches Reinhören in Musikstücke geeignet. Der 3,5mm-Port und Bluetooth übermitteln ein sauberes Audiosignal.

Knapp 17 Stunden hält der Akku in unserem WLAN-Test durch, wenn man das Volla Phone mit VollaOS nutzt. Mit Ubuntu Touch sind es 2-3 Stunden weniger. Das ist eine gute Akkulaufzeit. Geladen wird mit bis zu 18 Watt, was für Ladezeiten um die 2 Stunden reicht. Drahtloses Laden ist ebenfalls möglich, ein nettes Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
147 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
523 Points +256%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
658 Points +348%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
310 Points +111%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (147 - 156, n=3)
151 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points +577%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
891 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
2143 Points +141%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
1979 Points +122%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1405 Points +58%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (834 - 891, n=3)
867 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points +272%
PCMark for Android - Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
5102 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
7511 Points +47%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
8063 Points +58%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6189 Points +21%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (4693 - 5133, n=7)
4924 Points -3%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
11190 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
32396 Points +190%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
39850 Points +256%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
23936 Points +114%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (10772 - 12134, n=8)
11141 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
11013 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
37882 Points +244%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
56286 Points +411%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
25351 Points +130%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (1152 - 12065, n=8)
9878 Points -10%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
11859 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
21499 Points +81%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
19708 Points +66%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
20024 Points +69%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (10234 - 12577, n=8)
11241 Points -5%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
728 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
4497 Points +518%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
4044 Points +455%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1788 Points +146%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (654 - 728, n=8)
697 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +477%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
632 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
4722 Points +647%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
4189 Points +563%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1642 Points +160%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (575 - 633, n=8)
605 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +650%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
1549 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
3855 Points +149%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
3607 Points +133%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2596 Points +68%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (1365 - 1774, n=8)
1553 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +113%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
742 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
4259 Points +474%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
4120 Points +455%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1801 Points +143%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (690 - 765, n=8)
721 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +1397%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
642 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
4497 Points +600%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
4298 Points +569%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1667 Points +160%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (598 - 654, n=8)
622 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +2970%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
1642 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
3593 Points +119%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
3597 Points +119%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2503 Points +52%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (1473 - 1888, n=8)
1632 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +205%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
521 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
3288 Points +531%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
2828 Points +443%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1141 Points +119%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (439 - 527, n=8)
478 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +492%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
438 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
3145 Points +618%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
2667 Points +509%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
984 Points +125%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (364 - 445, n=8)
402 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +645%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
1551 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
3909 Points +152%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
3588 Points +131%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2580 Points +66%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (1374 - 1778, n=8)
1564 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +112%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
514 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
3410 Points +563%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
2990 Points +482%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1140 Points +122%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (457 - 515, n=8)
486 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +1411%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
430 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
3353 Points +680%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
2845 Points +562%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
985 Points +129%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (380 - 431, n=8)
405 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +2583%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Volla Phone
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 4096
1638 Points
Oppo Reno4 Z 5G
MediaTek Dimensity 800, Mali-G57 MP4, 8192
3626 Points +121%
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
3636 Points +122%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2541 Points +55%
Durchschnittliche Mediatek Helio P23 MT6763V
  (1455 - 1877, n=8)
1648 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +182%
Volla PhoneOppo Reno4 Z 5GSamsung Galaxy A42 5GSony Xperia 10 IIDurchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
218%
198%
12%
2%
741%
Sequential Read 256KB
276.6
935
238%
963
248%
293.5
6%
Sequential Write 256KB
206.1
201
-2%
476
131%
188.2
-9%
176.2 ?(40 - 274, n=203)
-15%
Random Read 4KB
69.2
125.2
81%
168.5
143%
76.8
11%
Random Write 4KB
19.2
125.7
555%
147.7
669%
56.7
195%
Sequential Read 256KB SDCard
80.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
86.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
7%
29.15 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-64%
Sequential Write 256KB SDCard
74.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
67.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-9%
26.13 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-65%

Temperatur

Max. Last
 38.5 °C34 °C33.3 °C 
 39.1 °C34 °C33.6 °C 
 39.4 °C34 °C33.5 °C 
Maximal: 39.4 °C
Durchschnitt: 35.5 °C
28.9 °C32.2 °C34.5 °C
30.6 °C32.7 °C35.9 °C
31.6 °C33 °C35.9 °C
Maximal: 35.9 °C
Durchschnitt: 32.8 °C
Netzteil (max.)  34.9 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 35.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2042.543.92539.336.73130.4304033.737.15036.9366333.227.18024.223.210024.625.512517.120.816016.923.820015.128.925013.237.331512.945.94001254.150013.662.163015.868.180020.674.4100019.779.6125014.276.4160014.671.8200015.267.4250015.466315016.870.9400017.977.7500019.174.163001967.8800019.759.51000021.561.8125002160.91600021.952.7SPL71.130.185.2N23.71.257.6median 17.1median 61.8median 71.4Delta3.716.913.838.934.239.334.931.130.833.531.334.536.525.424.919.219.318.518.216.819.914.928.411.634.310.941.911.648.210.75510.76010.262.317.765.215.271.310.768.49.569.510.47110.671.710.969.212.270.312.671.513.267.813.865.114.569.515.461.916.147.367.566.75966.424.981.321.119.91220.40.648.8median 12.6median 65.1median 35.5median 43.4median 12.8median 653.413.523.52312.216.2hearing rangehide median Pink NoiseVolla PhoneOppo Reno4 Z 5G
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Volla Phone Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 71.4% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 71.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 71.4% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (123% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 91% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 97% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Oppo Reno4 Z 5G Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 33.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 60% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 76% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 19% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Volla Phone
4700 mAh
Oppo Reno4 Z 5G
4000 mAh
Samsung Galaxy A42 5G
5000 mAh
Sony Xperia 10 II
3600 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
1016
903
-11%
967
-5%
743
-27%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
16h 56min

Pro

+ hoher Wert auf Datenschutz
+ Community-Support
+ kaum Erwärmung
+ lange Laufzeiten
+ drahtloses Laden

Contra

- wacklige USB-C-Verbindung
- vergleichsweise langsames WiFi
- lahmer Speicher

Fazit – Empfehlenswert für erfahrene Sicherheitsfans

Im Test: Volla Phone. Zur Verfügung gestellt von Volla.
Im Test: Volla Phone. Zur Verfügung gestellt von Volla.

Per Crowdfunding hat Volla Geld für sein sicheres Smartphone eingesammelt und hat nun recht pünktlich geliefert. Es löst sein Versprechen eine sichereren OS ohne Google ein, lässt einem die Wahl, ob man überhaupt Android auf seinem Smartphone haben möchte und mittlerweile gibt es sogar schon erste Ansätze für einen Sailfish-OS-Port, die Community scheint also auch sehr aktiv zu sein.

Das Volla Phone ist, rein technisch gesehen, nichts besonderes wenn man es mit anderen Smartphones der Preisklasse vergleicht. Das WLAN ist langsamer, die Kamera nicht so flexibel, der Speicher langsamer. Aber Volla hat es gleichzeitig geschafft, dass das Phone dennoch alltagstauglich bleibt: Man surft mit recht stabiler Internetverbindung, macht ordentliche Bilder und kann sein Smartphone sogar drahtlos laden, was sonst kaum ein Smartphone dieser Preisklasse unterstützt.

Das Volla Phone ist nicht perfekt, aber wer besseren Datenschutz will, der bekommt hier ein gutes Smartphone.

Der Akku hält recht lange durch und der Bildschirm löst recht hoch auf. Gleichzeitig stellen wir kein PWM fest und die Helligkeit ist in Ordnung. Wirklich ärgerlich finden wir nur, dass der USB-C-Port Stecker etwas wackelig aufnimmt und ab und an den Kontakt verliert.

Klar, Ubuntu Touch ist eher etwas für erfahrene Linux-Nutzer, Neueinsteiger werden sich erst mal schwer tun. Und auch ein Android ohne Google-Services besitzt Einschränkungen. Wer sich aber bewusst darauf einlässt, der bekommt mit dem Volla Phone ein gutes Phone und kann besser über seine eigenen Daten bestimmen.

Preis und Verfügbarkeit

Das Volla Phone bekommt man aktuell über die Website des Herstellers oder über Indiegogo, jedoch nicht im Einzelhandel. Der Preis beträgt 359 Euro.

Volla Phone - 18.01.2021 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
81%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
92%
Konnektivität
36 / 70 → 51%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
91%
Display
82%
Leistung Spiele
7 / 64 → 10%
Leistung Anwendungen
55 / 86 → 63%
Temperatur
90%
Lautstärke
100%
Audio
60 / 90 → 67%
Kamera
50%
Durchschnitt
69%
75%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Volla Phone Smartphone – Handy mit besonderem Datenschutz
Autor: Florian Schmitt, 18.01.2021 (Update: 22.01.2021)