Test Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 Laptop: Langlebiges Convertible mit Leistungsschwäche
Wie so oft bei den ThinkPads haben auch die ThinkPad-Yoga-Laptops eine lange zurückreichende Geschichte: Die Ursprünge dieser Serie gehen zurück auf das Jahr 2005, als Lenovo, damals gerade frischgebackener Neueigentümer von IBMs PC-Geschäft, das ThinkPad X41 Tablet vorstellte. Diese ThinkPad X-Tablets mit Drehscharnier gab es bis 2012, 2013 wurden sie durch die ThinkPad-Yoga-Reihe abgelöst.
Deren neuester Vertreter ist das Lenovo ThinkPad X13 Yoga Gen 4, ein Convertible mit 360-Grad-Scharnier für Geschäftskunden. In Lenovos ThinkPad-Yoga-Lineup nimmt es die mittlere Position ein, zwischen dem günstigen ThinkPad L13 Yoga G4 und dem noch teureren ThinkPad X1 Yoga Gen 8. Somit könnte es zumindest theoretisch der ideale Mittelweg zwischen teuer und günstig sein.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion.
Details
Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
89.4 % v7 (old) | 09 / 2023 | Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE i5-1335U, Iris Xe G7 80EUs | 1.3 kg | 16.4 mm | 13.30" | 1920x1200 | |
89.1 % v7 (old) | 06 / 2023 | Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE i7-1265U, Iris Xe G7 96EUs | 1.2 kg | 15.9 mm | 13.30" | 2560x1600 | |
89 % v7 (old) | 11 / 2022 | Dell Latitude 9330 i7-1260U, Iris Xe G7 96EUs | 1.2 kg | 14.1 mm | 13.30" | 2560x1600 | |
87.9 % v7 (old) | 10 / 2022 | HP Envy x360 13-bf0013dx i7-1250U, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 16 mm | 13.30" | 1920x1200 | |
90 % v7 (old) | 06 / 2023 | Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U i7-1355U, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 15.53 mm | 14.00" | 1920x1200 | |
88.7 % v7 (old) | 08 / 2023 | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 R5 7530U, Vega 7 | 1.4 kg | 17.1 mm | 13.30" | 1920x1200 |
Gehäuse: Stabile Magnesium-Hülle für das X-ThinkPad
Im Vergleich zum ThinkPad X13 Yoga Gen 3 hat Lenovo dem Design eine Generalüberholung verpasst, was bedeutet: ein komplett neues Gehäuse. Damit verbunden ist die Rückkehr zum "Deep Black" als Farbton des ThinkPads, das eher dunkelgraue "Thunder Black" des Vorgängers ist passé. Ebenfalls neu sind die nun hinter die Basis klappenden Scharniere, wodurch das X13 Yoga einem regulären Laptop stärker ähnelt. Sehr prägnant ist der neue "Reverse Notch" am Displaydeckel, der sozusagen einen kleinen Buckel auf dem Deckel bildet. An der Optik werden sich die Geister scheiden, doch lässt sich das Display so etwas einfacher aufklappen.
Die Materialien haben sich auch verändert. Setzte Lenovo beim Vorgängermodell noch großflächig auf Carbon-Kunststoff, ist nun Magnesium das bestimmende Material: Displaydeckel und Handballenauflage sind aus einer Legierung des Leichtmetalls gefertigt. Die Bodenplatte besteht aus Aluminium. Dem Display ist zudem eine matte Glasscheibe vorgesetzt. Das alles macht das ThinkPad X13 Yoga Gen 4 zu einem der stabilsten ThinkPad-Laptops der aktuellen Generation, es kann quasi nirgendwo eingedrückt oder verbogen werden; im Vergleich zum Vorgänger ist die Stabilität verbessert. Ein Wehmutstropfen: Die schwarze, gummierte Oberfläche, die sich sehr hochwertig anfühlt, wird schnell schmutzig.
Mit einem Finger kann das ThinkPad-Convertible nicht aufgeklappt werden. Dafür ermöglichen die breiten Scharniere wie immer bei einem ThinkPad Yoga ein Umklappen um 360 Grad und damit die Umwandlung in ein Tablet sowie das Umklappen in den Stand- oder Zelt-Modus. Die Scharniere haben den Displaydeckel gut im Griff und lassen kaum ein Nachwippen zu.
Verglichen mit dem Vorgängermodell hat das X13 Yoga G4 beim Gewicht um rund 30 Gram zugelegt, zudem ist es 0,5 Millimeter dicker. Gleichzeitig ist es minimal weniger breit. Das höhere Gewicht lässt sich sicherlich dem Umstieg von Carbon-Faser-Kunststoff auf Magnesium zuschreiben.
Im Vergleich mit den anderen ThinkPad-Convertibles ist das X13 Yoga G4 weiterhin die leichteste Variante und zudem deutlich kompakter als das ThinkPad X1 Yoga G8. Geschlagen wird es beim Gewicht und den Abmessungen dagegen von Dells Latitude 9330.
Ausstattung: LTE ist vorbereitet beim Lenovo Laptop
Die Anschlüsse verteilt Lenovo beim neueren Modell etwas gleichmäßiger auf beide Gehäuseseiten als beim Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3. An der Port-Ausstattung verändert sich sonst nichts, sie entspricht dem üblichen Business-Standard und ist insbesondere dem Dell Latitude 9330 weit überlegen.
Kommunikation
Die AX211 von Intel, ein WiFi-6E-Modul, liefert im ThinkPad X13 Yoga G4 eine gute Leistung ab, auch wenn die Leistung beim Senden etwas unterhalb der Empfangsleistung liegt. Das kommt öfter mal vor, ist in der Praxis aber unproblematisch.
Webcam
Deutlich aufgerüstet im Vergleich zum Vorgänger ist die Webcam. Die Bildqualität der 5-Megapixel-Kamera ist besser als zuvor, aber von einem Smartphone immer noch weit entfernt.
Sicherheit
Als Business-Laptop muss das Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 in diesem Bereich einiges bieten. Zu den vorhandenen Features zählen ein Fingerprint-Reader in der Power-Taste, die Infrarot-Kamera neben der normalen Webcam, ein dedizierter TPM-Chip, ein Kensington-Lock-Slot sowie ein Smartcard-Slot, ein Feature, welches das größere X1 Yoga nicht hat. Zudem hat Lenovo auch an die Privatsphäre gedacht, denn für die Webcam gibt es eine mechanische Blende, genannt "ThinkShutter", um sie abzudecken.
Zubehör
Lenovo legt seinem ThinkPad Yoga ein kompaktes 65-Watt-GaN-Netzteil bei. Als weiteres Zubehörteil gibt es den Wacom-Digitizer-Pen, der im Gehäuse integriert ist.
Wartung
Das Öffnen des Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 ist einfach: Fünf Schrauben, die im Gehäuse stecken bleiben, und ein paar Clips an der Rückseite des Gehäuses, mehr steht dem Unterfangen nicht im Weg. Dafür gibt es im Inneren allerdings auch nicht viel zu tun, denn einige Komponenten wie der RAM oder das WiFi-Modul sind verlötet. Die M.2-2280-SSD ist aufrüstbar, und es gibt einen freien M.2-2242-Steckplatz für eine LTE-Karte - die entsprechenden Antennen sind bereits vorbereitet. Zudem lässt sich der verschraubte Akku im Fall des Falles einfach wechseln und der einzelne Lüfter reinigen.
Garantie
Das Lenovo ThinkPad X13 Yoga Gen 4 verfügt über eine 36-Monats-Garantie, wobei diese Garantie nur Bring-In-Service umfasst. Im ersten Jahr gibt es immerhin auch Premier-Support inklusive Vor-Ort-Service, für die restliche Laufzeit kann dieser Service zugebucht werden. Auf den Akku gibt Lenovo ein Jahr Garantie. International gilt die Garantie auch, wobei sie hier im gesamten Garantiezeitraum nur den Bring-In-Service umfasst.
Eingabegeräte: ThinkPad-Eingabegeräte ohne Fehl und Tadel
Tastatur
Lenovo verbaut eine Tastatur, die der des Vorgängers sehr ähnlich ist. Es ist eine 95-Prozent-Tastatur - bei einer normal großen Tastatur messen die Tasten elf mal 15 Millimeter, hier sind es zehn mal 14 Millimeter. Zudem sind die Tasten der obersten Tastenreihe in der Höhe verkleinert und die dedizierte "Einfügen"-Taste entfällt. Für Nutzer dieser Taste ist das ein Ärgernis, insgesamt kann man sich aber schnell und gut an das verkleinerte Layout gewöhnen - zumal Lenovo Tasten wie BildAuf/Ab weiterhin dediziert beibehält.
Der Hub der Backlight-Tastatur liegt weiterhin bei 1,5 Millimetern. Das ist deutlich weniger als ältere ThinkPads, aber mehr als beispielsweise bei MacBooks oder Dell XPS geboten wird. Unabhängig vom Hub überzeugt uns die Tastatur mit ihrem weichen und dennoch definierten Anschlag, sodass sich längere Text sehr angenehm tippen lassen.
Touchpad und TrackPoint
Mit 10,5 mal 5,5 Zentimetern ist das Touchpad eher klein. Die Oberfläche ist glatt und sehr gleitfähig, besteht aber aus Kunststoff, auch wenn Lenovo es als "glass-like Mylar" bezeichnet. Es handelt sich um ein Clickpad mit Klick-Mechanik im unteren Bereich. Die Mechanik ist eher laut, aber zumindest wackelt das Touchpad nicht und es gibt auch kein klappern. Alles in allem ist es kein überdurchschnittliches Touchpad, aber es erfüllt seinen Zweck und funktioniert einwandfrei.
Dem Touchpad stellt Lenovo wie immer den ThinkPad TrackPoint zur Seite, das Feature, das die ThinkPad-Serie am meisten charakterisiert. Der Pointing-Stick wird über Druck auf die rote Gummikappe gesteuert, als Maustasten dienen die drei TrackPoint-Tasten zwischen Touchpad und Tastatur. Der TrackPoint funktioniert genau so gut wie immer und ist dem in seiner Größe begrenzten Touchpad in mancherlei Hinsicht überlegen, zum Beispiel bei Drag&Drop-Operationen.
Touchscreen und Pen
Der Touchscreen ist durch die matte Folie nicht ganz so glatt wie bei Laptops mit einem glänzenden Touchscreen. Die Touch-Erkennung, die bei bis zu zehn Fingern gleichzeitig funktioniert, gibt sich dennoch keine Blöße.
Alternativ zum Finger kann auch der Digitizer-Pen benutzt werden, den Lenovo in einem Silo im Gehäuse unterbringt. Der Wacom-AES-Stift erkennt Druckstufen und wird im Gehäuse geladen, es ist also kein Batteriewechsel notwendig. Der Stift funktioniert ohne Probleme, auch am Rand des Screens. Für Notizen ist er ideal, aber zum Zeichnen über eine längere Zeitdauer ist er uns etwas zu dünn. Die Tasten am Stift sind zudem schwer zu benutzen, weil sie so flach sind.
Display: Matter Touchscreen mit hoher Helligkeit
Lenovo belässt das Display-Format (16:10) und die Diagonale (13,3 Zoll) wie beim Vorgänger, alle Panels basieren zudem weiterhin auf der IPS-Technologie und unterstützen Touch und Stift. Ansonsten hat sich aber einiges verändert, Lenovo hat die Displayauswahl vereinfacht und einige Optionen aus dem Programm genommen. Unter anderem entfällt das WQXGA-Panel, das wir im ThinkPad X13 Yoga G3 getestet hatten, auch die Privacy-Guard-Option gibt es nicht mehr. Neu ist dafür ein Low-Power-WUXGA-Panel, insgesamt gibt es nur noch drei statt zuvor vier Bildschirm-Optionen:
- WUXGA (1.920 x 1.200), 300 cd/m², 72 % NTSC, semi-glossy
- WUXGA (1.920 x 1.200), 300 cd/m², 72 % NTSC, matt
- WUXGA (1.920 x 1.200), 400 cd/m², 72 % NTSC, matt, Low Power
Für ein durchaus teures Notebook ist diese Auswahl an Display-Optionen dünn, vor allem das Fehlen einer höheren Auflösung schmerzt. Immerhin erfüllt das verbaute WUXGA-Panel den versprochenen Helligkeitswert mit durchschnittlich gemessenen 431 cd/m² mehr als deutlich. Zudem hat dieses Panel angenehm schnelle Reaktionszeiten verglichen mit den Vergleichslaptops. Zu kritisieren ist, dass die matte Oberfläche dem Display etwas die Brillanz raubt im Vergleich zu eher glänzenden Displays.
|
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 429 cd/m²
Kontrast: 1384:1 (Schwarzwert: 0.31 cd/m²)
ΔE Color 5.3 | 0.5-29.43 Ø4.93, calibrated: 2
ΔE Greyscale 7.3 | 0.5-98 Ø5.2
74.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
96% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
72.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 1.97
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE B133UAN02.4, IPS-AHVA wLED, 1920x1200, 13.3" | Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE LP133WQ1-SPF2, IPS LED, 2560x1600, 13.3" | Dell Latitude 9330 AU Optronics B133QAA, IPS, 2560x1600, 13.3" | HP Envy x360 13-bf0013dx BOE0ADC, IPS, 1920x1200, 13.3" | Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U BOE NE140WUM-N62, IPS, 1920x1200, 14" | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 B133UAN01.2 , IPS LED, 1920x1200, 13.3" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -3% | 5% | -4% | -2% | 2% | |
Display P3 Coverage | 72.4 | 68 -6% | 77.8 7% | 67.6 -7% | 69.3 -4% | 74.1 2% |
sRGB Coverage | 96 | 98.6 3% | 99.9 4% | 98.1 2% | 98.6 3% | 99.3 3% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 74.4 | 69.5 -7% | 77.5 4% | 69.1 -7% | 71.1 -4% | 74.5 0% |
Response Times | -64% | -172% | -112% | -51% | -61% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 29.7 ? | 45.9 ? -55% | 67.6 ? -128% | 54.8 ? -85% | 43.1 ? -45% | 43.3 ? -46% |
Response Time Black / White * | 16 ? | 27.6 ? -73% | 50.4 ? -215% | 38 ? -138% | 24.9 ? -56% | 28 ? -75% |
PWM Frequency | ||||||
Bildschirm | 27% | 24% | 19% | 20% | 16% | |
Helligkeit Bildmitte | 429 | 438 2% | 542.3 26% | 418.9 -2% | 425.2 -1% | 336 -22% |
Brightness | 431 | 399 -7% | 516 20% | 397 -8% | 381 -12% | 321 -26% |
Brightness Distribution | 95 | 84 -12% | 85 -11% | 90 -5% | 87 -8% | 88 -7% |
Schwarzwert * | 0.31 | 0.29 6% | 0.38 -23% | 0.27 13% | 0.23 26% | 0.22 29% |
Kontrast | 1384 | 1510 9% | 1427 3% | 1551 12% | 1849 34% | 1527 10% |
Delta E Colorchecker * | 5.3 | 1.8 66% | 3.18 40% | 3.66 31% | 3.29 38% | 2.8 47% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 10 | 4 60% | 6.05 39% | 5.55 44% | 8.55 14% | 6.9 31% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2 | 0.8 60% | 0.67 66% | 1.09 45% | 0.57 71% | 1.4 30% |
Delta E Graustufen * | 7.3 | 2.8 62% | 3.1 58% | 4.6 37% | 6.1 16% | 3.8 48% |
Gamma | 1.97 112% | 2.24 98% | 2.08 106% | 2.01 109% | 2.24 98% | 2.15 102% |
CCT | 6479 100% | 6785 96% | 6140 106% | 7186 90% | 6925 94% | 6664 98% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -13% /
8% | -48% /
-8% | -32% /
-5% | -11% /
5% | -14% /
2% |
* ... kleinere Werte sind besser
Von Werk ab hat der Bildschirm einen deutlichen Grünstich laut Calman. Der hohe durchschnittliche deltaE-Wert von 5,3 zeigt, wie groß die Abweichungen vom Ideal sind. Nach einer Kalibrierung mit dem X-Rite i1 Pro 2 und dem i1Profiler konnte der Grünstich weitestgehend beseitigt werden, ein durchschnittlicher deltaE von 2 ist zwar nicht perfekt, aber schon deutlich besser. Das von uns erstellte Farbprofil steht wie immer kostenlos zum Download bereit.
Die Farbraumabdeckung von 96 % des sRGB-Farbraums ist leider nicht ganz ausreichend, um wirklich von einer vollständigen Abdeckung zu sprechen. Für Bildbearbeitung ist dieses Panel daher nicht ganz optimal.
Mit Spiegelungen hat man beim Lenovo ThinkPad X13 Yoga Gen 4 keine Last, der matten Oberfläche sei Dank. Und mit der Helligkeit von über 400 cd/m² bleibt das Display auch in hellen Umgebungen gut ablesbar.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
16 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7.5 ms steigend | |
↘ 8.5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 33 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
29.7 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 11.4 ms steigend | |
↘ 18.3 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 36 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (33 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8782 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung: X13 Yoga G4 schwach unter Dauerlast
Der Vorgänger Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 war noch rein auf die U15-Chips von Intel beschränkt - beim Nachfolgemodell X13 Yoga Gen 4 dagegen bietet Lenovo nun auch die leistungsstärkeren P28-Chips mit bis zu 14 Kernen an. Konkret haben Käufer die Wahl zwischen Intel Core i5-1335U, i5-1345U, i7-1355U, i7-1365U, i7-1360P und i7-1370P - zumindest aktuell gibt es die P28-Variante aber zumindest nicht auf dem deutschen Markt. Als GPU dient entsprechend des gewählten Prozessors entweder die Iris Xe mit 80 EUs oder die stärkere Variante der Iris Xe mit 96 EUs.
Der Arbeitsspeicher ist stets verlötet, angeboten werden 8, 16 oder 32 GB LPDDR5-4800. Eine einzelne M.2-2280-SSD bildet den Massenspeicher, die maximal von Lenovo angebotene Kapazität liegt bei zwei Terabyte.
Testbedingungen
Während andere Hersteller eine ihnen eigene Software zur Regulierung des CPU-Verbrauchs und der Leistungsmodi setzen, vertraut Lenovo bei den ThinkPad-Laptops voll auf Windows. Dementsprechend werden die drei Leistungsstufen über die Windows-Energieeinstellungen gesteuert:
- Beste Energieeinsparung: PL1 12 Watt / PL2 12 Watt
- Ausbalanciert: PL1 12 Watt / PL2 35 Watt
- Beste Leistung: PL1 15 Watt / PL2 45 Watt
"PL" steht abgekürzt für "Power Limit" und damit die Verbrauchsgrenze, das Power Limit 1 beschreibt den auf Dauer anliegenden Verbrauch und das Power Limit 2 die kurzfristige Boost-Performance.
Unterm Strich bedeutet das: Das Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 kann auf Dauer maximal 15 Watt kühlen, zumindest in der vorliegenden Variante - Modelle mit P28-CPU haben ein stärkeres Kühlsystem mit einem zweiten Lüfter, sodass hier mit höheren Power-Limits und somit einem höheren Verbrauch, einer höheren Lüfter-Lautstärke und Temperaturentwicklung, aber auch einer besseren Leistung zu rechnen ist.
Prozessor
Der Intel Core i5-1335U ist ein U15-Prozessor der "Raptor-Lake"-Generation. Dieser Prozessor hat insgesamt 10 Kerne, wobei diese sich auf zwei leistungsstarke P-Kerne und acht effiziente E-Kerne aufteilen. Die Taktraten liegen zwischen 1,3 und 4,6 GHz (P-Kerne) bzw. 0,9 bis 3,4 GHz (E-Kerne). Für Vergleiche mit anderen CPUs verweisen wir auf unsere CPU-Vergleichsliste.
Alles in allem ist die Leistung des Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 enttäuschend. Zwar fällt die Boost-Leistung hoch aus, sodass der Vorgänger bei nur kurz anliegender Last deutlich geschlagen wird, doch bei länger anliegender Last auf allen Kernen fällt das aktuelle ThinkPad-Convertible noch hinter das ThinkPad X13 Yoga G3 zurück. Immerhin ist die Leistung im alltäglichen Office-Betrieb hoch, doch das X13 Yoga Gen 4 zeigt wieder einmal, dass die aktuellen Intel-CPUs einfach nicht für einen niedrigen Verbrauch von weniger als rund 25 Watt gemacht sind. Unter Dauerlast auf allen Kernen ist auch das günstige ThinkPad L13 Yoga G4 wesentlich schneller, es ist dem X-Yoga nur im Bereich der Single-Core-Last unterlegen.
Eine Einschränkung der CPU-Leistung im Akkubetrieb ist nicht gegeben.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U -1! | |
Durchschnitt der Klasse Convertible | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (616 - 18070, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (6957 - 9438, n=12) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (1532 - 1733, n=12) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (308 - 1970, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (242 - 6954, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (2602 - 3849, n=11) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (593 - 663, n=11) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (149.8 - 755, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (110.1 - 2889, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (1109 - 1547, n=11) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Dell Latitude 9330 |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (222 - 248, n=11) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (68.6 - 287, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (340 - 786, n=12) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Dell Latitude 9330 | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (193 - 1059, n=56, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (12977 - 72400, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (25012 - 38513, n=11) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Dell Latitude 9330 | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (4872 - 5545, n=11) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (3672 - 6493, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (663 - 14016, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (5459 - 8618, n=11) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (1506 - 1700, n=11) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (319 - 1981, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (0.73 - 20.1, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (6.55 - 10.7, n=11) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (42 - 121.5, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (45 - 58.7, n=11) | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (0.4102 - 1.013, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (0.4892 - 0.524, n=10) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (468 - 25226, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (5661 - 7809, n=11) | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (2644 - 106512, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (29483 - 43636, n=11) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (182 - 4764, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (1515 - 2278, n=11) | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE |
AIDA64 / CPU Queen | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (10502 - 120368, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (53839 - 60992, n=11) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (659 - 14835, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (3873 - 5008, n=11) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Dell Latitude 9330 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (1420 - 56839, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (14376 - 20553, n=11) | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (1279 - 169089, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (31154 - 65997, n=11) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (61.4 - 1088, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (378 - 676, n=11) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (254 - 13175, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (2878 - 4214, n=11) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Dell Latitude 9330 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (5136 - 52599, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (13584 - 41123, n=11) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
System Performance
Immerhin: Die Leistung unter Dauerlast ist zwar beschränkt, aber die Systemleistung ist sehr hoch. Das Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 schneidet in den beiden synthetischen System-Performance-Benchmarks sehr gut ab und leistet sich auch in der Alltagsnutzung keinerlei Gedankenpausen.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (1486 - 7963, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs (5068 - 5600, n=11) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE |
PCMark 10 / Essentials | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (3975 - 12059, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs (9828 - 11912, n=11) | |
Dell Latitude 9330 |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (2764 - 10800, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs (6196 - 7261, n=11) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (811 - 12360, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs (5361 - 6164, n=11) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Dell Latitude 9330 | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
CrossMark / Overall | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (310 - 1912, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs (1339 - 1599, n=11) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
CrossMark / Productivity | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs (1337 - 1638, n=11) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (389 - 1790, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE |
CrossMark / Creativity | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (252 - 2183, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs (1315 - 1620, n=11) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
CrossMark / Responsiveness | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs (1023 - 1868, n=11) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (295 - 1868, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 |
PCMark 10 Score | 5353 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkBook Plus Gen4 IRU | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (16353 - 95631, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (22417 - 60884, n=11) |
AIDA64 / Memory Read | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (12706 - 125359, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook Plus Gen4 IRU | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (23104 - 61555, n=11) |
AIDA64 / Memory Write | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Lenovo ThinkBook Plus Gen4 IRU | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (10177 - 93451, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9330 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (22936 - 72584, n=11) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE |
AIDA64 / Memory Latency | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (7.4 - 173, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkBook Plus Gen4 IRU | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1335U (78.6 - 112.8, n=11) |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Die DPC-Latenz-Probleme des Vorgängers sind beim X13 Yoga G4 geringer, aber nicht verschwunden. Eventuelle Treiber-Updates könnten diese Situation schnell verändern. Beim Youtube-Test gab es kaum Aussetzer zu beklagen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
In unserem Testgerät steckt eine Lenovo-UMIS-SSD mit einer Kapazität von 512 Gigabyte. Es handelt sich um eine PCIe-4.0-SSD im M.2-2280-Format, ihre Leistung ist unterdurchschnittlich. Das merkt man im Alltag zum Glück nicht, aber beim Kopieren großer Datenmengen wird die Schwäche der SSD offengelegt.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Iris Xe mit 80 EUs ist die schwächere Variante der aktuellen integrierten Intel GPUs. Ihre Leistung im ThinkPad X13 Yoga G4 ist nicht sonderlich gut, obwohl der Speicher des Laptops im Quad-Channel-Modus läuft. Diese iGPU eignet sich nicht für größere Aufgaben, reicht aber für den alltäglichen Office-Betrieb aus. Spiele sollte man, bis auf ältere Titel, vergessen.
3DMark 11 Performance | 4694 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 13231 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 3184 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1263 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (8.5 - 123.3, n=52, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (6.06 - 114.3, n=46, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 | |
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U | |
Dell Latitude 9330 | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE | |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE | |
HP Envy x360 13-bf0013dx |
Witcher 3 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 114.8 | 68.4 | 18.7 | 8.21 |
The Witcher 3 (2015) | 78 | 38.6 | 21.1 | 10.5 |
Dota 2 Reborn (2015) | 87.1 | 61.2 | 45.3 | 40.7 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 33.8 | 17.2 | 12.1 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 33.2 | 23.2 | 23.4 | |
Strange Brigade (2018) | 68 | 29.5 | 22 | 17.3 |
F1 22 (2022) | 33.8 | 31.3 | 22.6 | 16.8 |
Emissionen: Verbesserte Lautsprecher im Vergleich zum X13 Yoga G3
Geräuschemissionen
Das hier verbaute Single-Fan-Kühlsystem läuft zurückhaltender verglichen mit dem Vorgängermodell Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3. Maximal 37,8 dB(a) ist auch leiser als beim Dell Latitude 9330. Allerdings ist das X13 Yoga G4 immer noch deutlich lauter als das ThinkPad L13 Yoga G4 AMD.
Spulenfiepen war nicht feststellbar.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 23.5 / 23.5 / 26.2 dB(A) |
Last |
| 34.3 / 37.8 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 23.5 dB(A) |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE Iris Xe G7 80EUs, i5-1335U, Lenovo UMIS AM6A0 RPETJ512MKP1QDQ | Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ | Dell Latitude 9330 Iris Xe G7 96EUs, i7-1260U | HP Envy x360 13-bf0013dx Iris Xe G7 96EUs, i7-1250U, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N | Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U Iris Xe G7 96EUs, i7-1355U, WDC PC SN810 512GB | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 Vega 7, R5 7530U, Kioxia BG5 KBG5AZNT512G | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -6% | -1% | 3% | 5% | 11% | |
aus / Umgebung * | 23.5 | 23.22 1% | 23 2% | 22.9 3% | 22.7 3% | 23.4 -0% |
Idle min * | 23.5 | 23.2 1% | 23 2% | 23 2% | 22.8 3% | 23.4 -0% |
Idle avg * | 23.5 | 23.2 1% | 23.1 2% | 23 2% | 22.8 3% | 23.4 -0% |
Idle max * | 26.2 | 28.6 -9% | 23.1 12% | 23.7 10% | 22.8 13% | 23.4 11% |
Last avg * | 34.3 | 39.8 -16% | 37.1 -8% | 32.5 5% | 29.4 14% | 24 30% |
Witcher 3 ultra * | 38.1 | 41.8 -10% | 40.6 -7% | 37.7 1% | 35.5 7% | 30.8 19% |
Last max * | 37.8 | 40.6 -7% | 40.5 -7% | 37.5 1% | 42 -11% | 30.1 20% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Die Temperaturentwicklung konzentriert sich vor allem auf die linke obere Ecke des Gehäuses, der Hotspot liegt oberhalb der Tastatur. Hier messen wir 53,1 Grad Celsius an der Oberseite im Stresstest. Glücklicherweise ist das ein Bereich, den man typischerweise nicht berührt. Die Handballenauflage bleibt immer kühl.
Im Stresstest kann das Power-Limit von 15 Watt auch nach einer Stunde gehalten werden, Throttling konnten wir nicht feststellen.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 53.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 55.7 °C für die Klasse Convertible).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 51.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.2 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 33.2 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 30.2 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 27.6 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.1 °C (+0.5 °C).
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE Intel Core i5-1335U, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs | Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE Intel Core i7-1265U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Dell Latitude 9330 Intel Core i7-1260U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | HP Envy x360 13-bf0013dx Intel Core i7-1250U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U Intel Core i7-1355U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 AMD Ryzen 5 7530U, AMD Radeon RX Vega 7 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -5% | 11% | 15% | 3% | 1% | |
Last oben max * | 53.1 | 52.2 2% | 40.6 24% | 39.2 26% | 41.6 22% | 43.3 18% |
Last unten max * | 51.1 | 50.2 2% | 50.2 2% | 36.2 29% | 47.6 7% | 46.5 9% |
Idle oben max * | 29.3 | 32 -9% | 25 15% | 29 1% | 30.6 -4% | 31.9 -9% |
Idle unten max * | 28.9 | 33.6 -16% | 27.6 4% | 28.4 2% | 33.2 -15% | 33.1 -15% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die Stereo-Boxen links und rechts der Tastatur strahlen nun zum Nutzer hin ab. Ihre Sound-Qualität und Lautstärke ist im Vergleich zum Vorgänger wesentlich verbessert. Das ThinkPad X1 Yoga G8 mit seinem Quad-Speaker-System produziert allerdings lauteren und besseren Sound.
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 54% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 12% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 55% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 37% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (73.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.3% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (15% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 41% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 40% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 10.9% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (11.7% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 8% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 6% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 91% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung: Neues ThinkPad mit besserer Akkulaufzeit
Energieaufnahme
Beim Vorgänger Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 war der hohe Stromverbrauch ein Problem. Das neuere ThinkPad X13 Yoga G4 verhält sich anders, im Idle verbraucht es wesentlich weniger - natürlich mit der Einschränkung, dass es auch eine niedrigere Bildschirmauflösung hat.
Maximaler Verbrauch von 66,2 Watt bedeutet: Das 65-Watt-Netzteil reicht nicht aus. Das gilt allerdings nur für die Lastspitze, der Verbrauch sinkt schnell, sodass sich der Akku unter Last nicht entladen wird.
Aus / Standby | 0.3 / 0.5 Watt |
Idle | 2.9 / 4.7 / 6.7 Watt |
Last |
32.5 / 66.2 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE i5-1335U, Iris Xe G7 80EUs, Lenovo UMIS AM6A0 RPETJ512MKP1QDQ, IPS-AHVA wLED, 1920x1200, 13.3" | Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE i7-1265U, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ, IPS LED, 2560x1600, 13.3" | Dell Latitude 9330 i7-1260U, Iris Xe G7 96EUs, , IPS, 2560x1600, 13.3" | HP Envy x360 13-bf0013dx i7-1250U, Iris Xe G7 96EUs, SK Hynix BC711 512GB HFM512GD3GX013N, IPS, 1920x1200, 13.3" | Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U i7-1355U, Iris Xe G7 96EUs, WDC PC SN810 512GB, IPS, 1920x1200, 14" | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 R5 7530U, Vega 7, Kioxia BG5 KBG5AZNT512G, IPS LED, 1920x1200, 13.3" | Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs | Durchschnitt der Klasse Convertible | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -41% | -23% | -48% | -25% | -10% | -31% | -51% | |
Idle min * | 2.9 | 4.6 -59% | 4.7 -62% | 6.6 -128% | 2.9 -0% | 4.4 -52% | 4.48 ? -54% | 5.25 ? -81% |
Idle avg * | 4.7 | 7.9 -68% | 8.2 -74% | 9.7 -106% | 5.4 -15% | 7.2 -53% | 7.37 ? -57% | 8.19 ? -74% |
Idle max * | 6.7 | 8.9 -33% | 8.4 -25% | 10.4 -55% | 9.6 -43% | 8.3 -24% | 9.24 ? -38% | 11 ? -64% |
Last avg * | 32.5 | 56.1 -73% | 36.8 -13% | 40.1 -23% | 55.9 -72% | 21.6 34% | 36.4 ? -12% | 44.9 ? -38% |
Witcher 3 ultra * | 35.3 | 40.4 -14% | 30.4 14% | 35.2 -0% | 42.6 -21% | 32.1 9% | ||
Last max * | 66.2 | 66.1 -0% | 49.9 25% | 48.1 27% | 65.3 1% | 49.3 26% | 61.7 ? 7% | 65.7 ? 1% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Gab es beim Vorgänger ThinkPad X13 Yoga G3 nur eine Akku-Option, sind es beim X13 Yoga G4 nun zwei: Lenovo bietet sowohl einen internen 41-Wattstunden-Akku als auch einen internen 54,7-Wattstunden-Akku an. Wir haben die Variante mit mehr Akkukapazität im Test. Damit ist der Akku geringfügig größer als beim Vorgänger. Die Akkulaufzeit im WiFi-Test (150 cd/m² Displayhelligkeit) ist eindeutig verbessert, 11,5 Stunden sind ein guter Wert, keines der anderen Convertibles ist besser. Auch mit maximaler Displayhelligkeit hält das ThinkPad noch über neun Stunden durch, man kann also damit rechnen, dass das X13 Yoga G4 einen Arbeitstag im typischen Office-Betrieb durchhält.
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE i5-1335U, Iris Xe G7 80EUs, 54.7 Wh | Lenovo ThinkPad X13 Yoga G3 21AW003UGE i7-1265U, Iris Xe G7 96EUs, 52.8 Wh | Dell Latitude 9330 i7-1260U, Iris Xe G7 96EUs, 50 Wh | HP Envy x360 13-bf0013dx i7-1250U, Iris Xe G7 96EUs, 66 Wh | Lenovo ThinkPad X1 Yoga G8 i7-1355U i7-1355U, Iris Xe G7 96EUs, 57 Wh | Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 21FSS00100 R5 7530U, Vega 7, 46 Wh | Durchschnitt der Klasse Convertible | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -22% | -8% | -6% | -42% | -33% | -15% | |
WLAN | 698 | 487 -30% | 564 -19% | 587 -16% | 403 -42% | 463 -34% | 587 ? -16% |
Last | 134 | 115 -14% | 140 4% | 139 4% | 91 -32% | 115.6 ? -14% |
Pro
Contra
Fazit: Convertible mit vielen Stärken und einer großen Schwäche
Ein Plattform-Update und ein neues Design: Das Lenovo ThinkPad X13 Yoga Gen 4 bringt viel Neues. Im Großen und Ganzen ist es eine gelungene Überarbeitung, bei einem wichtigen Punkt werden aber abermals die Defizite der verwendeten Intel-CPUs sichtbar.
Zunächst zum Positiven: Das neue Magnesium-Gehäuse gefällt uns mit seiner höheren Stabilität und Wertigkeit im Vergleich zum vorherigen Design. Komponenten wie Webcam und Lautsprecher sind zwar noch nicht wirklich gut, aber immerhin eindeutig verbessert im Vergleich zum Vorgänger. Das Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 hat eine sehr umfangreiche Ausstattung, mit vielen Ports, dem inkludierten Digitizer-Stift und auch der WWAN-Vorbereitung. Es hat ThinkPad-typisch sehr gute Eingabegeräte, ein mattes, helles Display und es bietet eine gute Akkulaufzeit, die für den gesamten Arbeitstag ausreichen dürfte - gerade der letzte Punkt war etwas, was wir am Vorgänger kritisierten.
Dass der RAM verlötet ist, mag bei einem kompakten Design verständlich sein, erweiterbarer RAM wäre dennoch wünschenswert. Zu bemängeln ist das Fehlen einer wirklich hochwertigen Display-Option, Lenovo limitiert das X13 Yoga G4 auf die WUXGA-Auflösung und den sRGB-Farbraum. Die SSD unseres Testgerätes ist langsam, was zu kritisieren ist, aber nicht notwendigerweise auf alle X13-Yoga-Modellvarianten zutrifft.
Der größte Schwachpunkt dieses Modells: Die Leistung des Prozessors. Wenn ein Laptop unter Dauerlast langsamer ist als sein direkter Vorgänger, dann ist das kein gutes Zeichen. Hier zeigt sich wieder einmal, dass die Raptor-Lake-CPUs sich für ein geringes Power-Limit von nur 15 Watt wie beim Lenovo ThinkPad einfach nicht eignen, es geht zu viel Leistungspotential verloren. Glücklicherweise ist das X13 Yoga G4 ein ultramobiles Convertible, sodass die mangelnde Leistung unter Dauerlast zwar ein großer Kritikpunkt, aber kein Genickbruch ist.
Lange Akkulaufzeit, aber unterdurchschnittliche Leistung: Am Lenovo ThinkPad X13 Yoga Gen 4 zeigt sich wieder mal das Dilemma von Intel Raptor-Lake.
Ein wichtiger Konkurrent des Lenovo ThinkPads ist das Dell Latitude 9330, das noch etwas kompakter und dünner ist, dafür aber bei der Anschlussvielfalt schwächelte. Ein weiterer Gegenspieler ist das HP EliteBook x360 830 G10, das wir allerdings noch nicht testen konnten. Als interne Konkurrenten gibt es das ThinkPad L13 Yoga G4, das mit dem AMD-Prozessor noch leiser läuft und mehr Leistung unter Dauerlast bietet, sowie das ThinkPad X1 Yoga G8, das noch stärker die Premium-Schiene bedient und daher bessere Displays und Lautsprecher bietet.
Preis und Verfügbarkeit
Das Lenovo ThinkPad X13 Yoga Gen 4 kostet zum Zeitpunkt des Tests mindestens 1.485 Euro im freien Handel. Bei Lenovo lässt es sich ab 1.679 Euro konfigurieren.
Lenovo ThinkPad X13 Yoga G4 21F20017GE
-
15.09.2023 v7 (old)
Benjamin Herzig
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.