Notebookcheck Logo

Test LG K40S Smartphone – Mit echter Dual-Kamera

Moderner und mehr Akku.

Das LG K40S bringt als Nachfolger des LG K40 weniger Bildschirmränder und deutlich mehr Akkukapazität mit. Außerdem ist es sogar etwas günstiger geworden, in Sachen Leistung gibt es aber keine Fortschritte. Ob sich der Kauf dennoch lohnt, erfahren Sie im Test.
LG K40s
LG K40S (K Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P22 MT6762 8 x 2 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
RAM
2048 MB 
Bildschirm
6.10 Zoll 19.5:9, 1560 x 720 Pixel 282 PPI, kapazitiver Touchscreen, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, 18 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5mm-Audioport, Card Reader: microSD bis 2 TB, dediziert, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Annäherungssensor
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 5.0, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B5/​B8), 4G (B1/​B3/​B7/​B8/​B20/​B38), Dual SIM, LTE
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.6 x 156.3 x 73.9
Akku
3500 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 13 MPix f/​2.0, Phasenvergleich-AF, LED-Blitz, Videos @1080p/​30fps (Kamera 1); 5.0MP, f/​2.2, Weitwinkelobjektiv (Kamera 2)
Secondary Camera: 13 MPix f/​2.0
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher an der Unterkante, Tastatur: virtuelles Keyboard, Ladegerät, USB-Kabel, 24 Monate Garantie, LTE Cat 4 (150Mbps/​50Mbps); SAR-Wert: 0,4W/​kg (Kopf), 1,529W/​kg (Körper); MIL-STD-810-zertifiziert, Benachrichtigungs-LED, Lüfterlos
Gewicht
173 g, Netzteil: 56 g
Preis
159 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
74.1 %
v7 (old)
v7 (old)
12 / 2019
LG K40S
Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320
173 g32 GB eMMC Flash6.10"1560x720
81.7 %
v6 (old)
v6 (old)
06 / 2019
LG K40
Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320
145 g32 GB eMMC Flash5.70"1440x720
74.9 %
v7 (old)
v7 (old)
08 / 2019
Samsung Galaxy A10
Exynos 7884B, Mali-G71 MP2
168 g32 GB eMMC Flash6.20"1520x720
74.9 %
v7 (old)
v7 (old)
11 / 2019
Motorola Moto E6 Plus
Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320
149.7 g32 GB eMMC Flash6.10"1560x720
72 %
v7 (old)
v7 (old)
05 / 2019
Honor 8A
Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320
150 g32 GB eMMC Flash6.09"1520x720

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung – Jetzt mit Notch

Gegenüber dem LG K40 wirkt das günstige Mittelklasse-Gerät LG K40S moderner, denn es besitzt wesentlich schmalere Ränder um den Bildschirm. Das neue Modell ist dafür minimal länger und breiter, aber auch deutlich schwerer als der Vorgänger. Das Smartphone ist in drei Farbvarianten, nämlich Grau, Schwarz und Blau verfügbar. Das Kunststoffgehäuse wirkt nicht sonderlich hochwertig, ist aber stabil und funktionabel. Das Chassis ist nach MIL-STD-810 zertifiziert.

Bluetooth 5.0 und NFC sind nicht bei jedem Gerät dieser Preisklasse selbstverständlich, 32 GB Massenspeicher bekommt man hingegen überall. Schön ist, dass es trotz schmaler Bildschirmränder eine Benachrichtigungs-LED gibt. Dual-SIM und ein dedizierter micro-SD-Steckplatz sind ebenfalls an Bord.

Beim WLAN muss man gegenüber dem LG K40 Abstriche machen, hier fällt der flotte ac-Standard weg. Das ist besonders schade, weil das Vorgängermodell ihn auch auszunutzen wusste. Das LG K40s fällt somit auf das übliche Geschwindigkeitsniveau für die Preisklasse zurück.

LG K40s
LG K40s
LG K40s
LG K40s
LG K40s
LG K40s
LG K40s
LG K40s
LG K40s
LG K40s

Größenvergleich

156.3 mm 73.9 mm 8.6 mm 173 g156.28 mm 73.5 mm 8 mm 150 g155.6 mm 73.06 mm 8.6 mm 149.7 g155.6 mm 75.6 mm 7.9 mm 168 g153 mm 71.9 mm 8.3 mm 145 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
Networking
iperf3 transmit AX12
LG K40S
802.11 b/g/n
55.1 (51min - 59max) MBit/s
Samsung Galaxy A10
802.11 b/g/n
50.6 (27min - 58max) MBit/s -8%
Motorola Moto E6 Plus
802.11 b/g/n
46.6 (36min - 55max) MBit/s -15%
LG K40
802.11 a/b/g/n/ac
39.6 (10min - 54max) MBit/s -28%
Honor 8A
802.11 b/g/n
36.9 (22min - 52max) MBit/s -33%
iperf3 receive AX12
LG K40
802.11 a/b/g/n/ac
221 (107min - 246max) MBit/s +281%
Motorola Moto E6 Plus
802.11 b/g/n
68 (52min - 77max) MBit/s +17%
Honor 8A
802.11 b/g/n
66 (58min - 65max) MBit/s +14%
LG K40S
802.11 b/g/n
58 (53min - 59max) MBit/s
Samsung Galaxy A10
802.11 b/g/n
53.6 (39min - 60max) MBit/s -8%
0510152025303540455055Tooltip
LG K40S; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø57.6 (53-59)
LG K40S; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø55 (51-59)

Kameras – Viel Kamera für den Preis

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Bei den Kameras hat sich einiges getan, so gibt es nun eine Dual-Kamera an der Rückseite. Und das zweite Objektiv ist nicht etwa nur eine Unterstützungsoptik für den Bokeh-Effekt, nein, es handelt sich um ein tatsächliches Weitwinkelobjektiv. Und man kann zwischen den beiden Objektiven sogar in 5 Stufen zoomen. Nicht schlecht für ein so günstiges Smartphone. Die Bildqualität der 13-Megapixel-Kamera ist ebenfalls ordentlich, bei blauem Himmel sind aber deutliche Artefakte erkennbar. Auch ist die Detailschärfe nicht sonderlich hoch, was aber in dieser Preisklasse nicht außergewöhnlich ist. Bei schwachem Licht gefällt uns die Aufhellung und die Dynamik der Bilder sogar recht gut.

Die Frontkamera macht passable Schnappschüsse, könnte aber in Sachen Detailschärfe noch deutlich zulegen.

Spielereien mit dem Blitz sind wieder an Bord, ebenso wie die Möglichkeit, mehrere Fotos hintereinander aufzunehmen und zu einem bewegten GIF zusammenzusetzen.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker
7.3 ∆E
2.9 ∆E
7.9 ∆E
6.4 ∆E
4 ∆E
5.4 ∆E
6.6 ∆E
7.4 ∆E
5.2 ∆E
3.9 ∆E
3.9 ∆E
1.9 ∆E
4.1 ∆E
9 ∆E
5.6 ∆E
3.1 ∆E
3.5 ∆E
4.4 ∆E
5.6 ∆E
2.3 ∆E
2.5 ∆E
6.2 ∆E
7.8 ∆E
9.2 ∆E
ColorChecker LG K40S: 5.25 ∆E min: 1.89 - max: 9.22 ∆E
ColorChecker
29.6 ∆E
53.1 ∆E
39.9 ∆E
35.3 ∆E
45.7 ∆E
62 ∆E
52.3 ∆E
34.9 ∆E
42.3 ∆E
28.4 ∆E
63 ∆E
63 ∆E
30.6 ∆E
46.6 ∆E
36.2 ∆E
71.6 ∆E
43 ∆E
42.4 ∆E
73.7 ∆E
68.8 ∆E
51.5 ∆E
37 ∆E
24.4 ∆E
13.9 ∆E
ColorChecker LG K40S: 45.38 ∆E min: 13.95 - max: 73.65 ∆E
Testchart perfekte Beleuchtung
Testchart perfekte Beleuchtung
Testchart 1 Lux
Testchart 1 Lux

Display – Wenig Neues

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Abgesehen davon, dass der Bildschirm nun ein leicht verändertes Format hat und nur noch durch eine Waterdrop-Notch gestört wird, anstatt durch dicke Ränder an den Seiten, hat sich im Vergleich zum LG K40 wenig geändert: Der Screen ist weiterhin recht hell und die maximale Helligkeit erreicht man auf Wunsch auch manuell. Die Werte sind in vielen Bereichen sehr ähnlich denen des LG K40, sodass die Vermutung nahe liegt, das LG dasselbe Panel verwendet und höchstens Details bei der Ansteuerung verändert hat. Einen deutlich sichtbaren Blaustich gibt es weiterhin.

Für seine Klasse ist das Display sowohl in Sachen Auflösung als auch Helligkeit nichts besonderes, ist aber auch nicht schlechter als andere Smartphones dieser Preiskategorie.

451
cd/m²
478
cd/m²
453
cd/m²
483
cd/m²
487
cd/m²
459
cd/m²
476
cd/m²
498
cd/m²
451
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 498 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 470.7 cd/m² Minimum: 2.74 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 487 cd/m²
Kontrast: 1739:1 (Schwarzwert: 0.28 cd/m²)
ΔE Color 5.56 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 5.2 | 0.5-98 Ø5.2
93.7% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.124
LG K40S
IPS, 1560x720, 6.1"
LG K40
IPS, 1440x720, 5.7"
Samsung Galaxy A10
IPS, 1520x720, 6.2"
Motorola Moto E6 Plus
IPS, 1560x720, 6.1"
Honor 8A
IPS, 1520x720, 6.1"
Response Times
6%
16%
3%
11%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
50 ?(25, 25)
38 ?(19, 19)
24%
38 ?(19, 19)
24%
53.6 ?(29.2, 24.4)
-7%
48 ?(20.4, 27.6)
4%
Response Time Black / White *
30 ?(15, 15)
32 ?(19, 13)
-7%
16 ?(5, 11)
47%
26 ?(12.8, 13.2)
13%
24.8 ?(9.2, 15.6)
17%
PWM Frequency
100 ?(10)
100 ?(15)
0%
77 ?(10)
-23%
Bildschirm
-15%
-6%
-1%
-10%
Helligkeit Bildmitte
487
475
-2%
451
-7%
453
-7%
522
7%
Brightness
471
467
-1%
430
-9%
440
-7%
542
15%
Brightness Distribution
91
90
-1%
90
-1%
86
-5%
94
3%
Schwarzwert *
0.28
0.32
-14%
0.22
21%
0.14
50%
0.47
-68%
Kontrast
1739
1484
-15%
2050
18%
3236
86%
1111
-36%
Delta E Colorchecker *
5.56
5.95
-7%
5.44
2%
7.2
-29%
4
28%
Colorchecker dE 2000 max. *
9.64
12.62
-31%
11.94
-24%
12.7
-32%
9.5
1%
Delta E Graustufen *
5.2
7.9
-52%
7.8
-50%
8.4
-62%
6.6
-27%
Gamma
2.124 104%
2.331 94%
2.206 100%
1.95 113%
2.28 96%
CCT
7932 82%
8202 79%
9149 71%
8296 78%
7258 90%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-5% / -10%
5% / -0%
1% / 0%
1% / -6%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
30 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 15 ms steigend
↘ 15 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 78 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
50 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 25 ms steigend
↘ 25 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 84 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 100 Hz ≤ 10 % Helligkeit

Das Display flackert mit 100 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 10 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 100 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8750 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.


CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum
CalMAN Farbraum
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Etwas zu langsam

Den Helio P22 kennt man schon aus dem LG K40, sodass die Benchmarkergebnisse recht ähnlich ausfallen. Ein paar Prozentpunkte Vorsprung kann das LG K40S zwar herausholen, eventuell aufgrund von optimierter Software, diese werden sich im Alltag aber nicht bemerkbar machen. Möchte man gerne zocken, so sollten die Spiele nicht allzu anspruchsvoll sein. Im Alltag muss man mit kleineren Rucklern und Verzögerungen leben, auch beim Surfen im Web muss man auf Bilder ab und an etwas länger warten.

Eine microSD, beispielsweise unsere Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M501, wird durchschnittlich schnell beschrieben und gelesen. Gleiches gilt für den internen Speicher.

Eine zu starke Erwärmung können wir beim LG K40S nicht feststellen. Beim Lautsprecher hat LG scheinbar deutliche Verbesserungen vorgenommen, er bietet nun mehr tiefe Mitten und wirkt dadurch wärmer und präsenter. Für richtige Audioenthusiasten ist der Speaker zwar nichts, aber für Zwischendurch ist er schon OK. 3D-Surroundsound kann über Kopfhörer mittels DTS-X simuliert werden.

Dank einer um 500 mAh kapazitätstärkeren Batterie ist auch die Laufzeit in unserem WLAN-Akkutest deutlich gestiegen. 14:20 Stunden sind das beste Ergebnis im Vergleichsfeld, wenn die Unterschiede auch nicht riesig sind. Einen Arbeitstag sollte man mit dem Smartphone auf jeden Fall überstehen, ohne laden zu müssen.

PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
4764 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
4404 Points -8%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
6823 Points +43%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
6922 Points +45%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
4045 Points -15%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (4404 - 7465, n=18)
5847 Points +23%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
3993 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
3805 Points -5%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
5136 Points +29%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
5237 Points +31%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
4886 Points +22%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3805 - 5380, n=21)
4696 Points +18%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
10662 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
10721 Points +1%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
11324 Points +6%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
11921 Points +12%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
7637 Points -28%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (9835 - 13960, n=20)
11460 Points +7%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
10804 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
10531 Points -3%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
11335 Points +5%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
11349 Points +5%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
7061 Points -35%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (9536 - 13491, n=20)
11373 Points +5%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
10194 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
11443 Points +12%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
11287 Points +11%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
15069 Points +48%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
10689 Points +5%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (9080 - 15891, n=20)
12110 Points +19%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
497 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
567 Points +14%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
681 Points +37%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
714 Points +44%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
491 Points -1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (428 - 830, n=23)
633 Points +27%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +746%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
440 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
512 Points +16%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
582 Points +32%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
645 Points +47%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
429 Points -2%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (370 - 750, n=23)
572 Points +30%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +977%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
902 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
912 Points +1%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1674 Points +86%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
1139 Points +26%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
997 Points +11%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (854 - 1185, n=23)
1026 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +266%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
749 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
734 Points -2%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
746 Points 0%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
808 Points +8%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
741 Points -1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (513 - 873, n=23)
770 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +1383%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
704 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
695 Points -1%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
646 Points -8%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
740 Points +5%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
695 Points -1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (452 - 823, n=23)
719 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +2699%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
966 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
912 Points -6%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1629 Points +69%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
1195 Points +24%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
961 Points -1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (900 - 1195, n=23)
1032 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +418%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
314 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
355 Points +13%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
531 Points +69%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
459 Points +46%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
270 Points -14%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (269 - 470, n=22)
383 Points +22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=74, der letzten 2 Jahre)
3077 Points +880%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
265 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
303 Points +14%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
444 Points +68%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
392 Points +48%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
223 Points -16%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (222 - 405, n=22)
326 Points +23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=74, der letzten 2 Jahre)
3252 Points +1127%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
897 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
881 Points -2%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1682 Points +88%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
1130 Points +26%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
998 Points +11%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (860 - 1175, n=22)
1022 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=74, der letzten 2 Jahre)
3288 Points +267%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
493 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
488 Points -1%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
524 Points +6%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
521 Points +6%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
496 Points +1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (426 - 536, n=22)
482 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7712 Points +1464%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
435 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
431 Points -1%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
439 Points +1%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
449 Points +3%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
432 Points -1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (368 - 467, n=22)
418 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11448 Points +2532%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
928 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
912 Points -2%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1615 Points +74%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
1183 Points +27%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
1021 Points +10%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (912 - 1188, n=22)
1036 Points +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4599 Points +396%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
3.8 fps
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
4 fps +5%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
8.7 fps +129%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
4.3 fps +13%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
3.8 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3.8 - 5.1, n=9)
4.37 fps +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=171, der letzten 2 Jahre)
47.6 fps +1153%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
2.8 fps
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
2.8 fps 0%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
4.1 fps +46%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
2.5 fps -11%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
2.6 fps -7%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (2.1 - 2.9, n=9)
2.69 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=170, der letzten 2 Jahre)
70.4 fps +2414%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
780 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
758 Points -3%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1168 Points +50%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
780 Points 0%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
855 Points +10%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (749 - 824, n=10)
777 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (844 - 9574, n=82, der letzten 2 Jahre)
5439 Points +597%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
3595 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
3375 Points -6%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
3590 Points 0%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
3369 Points -6%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
3834 Points +7%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3300 - 3660, n=10)
3497 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 30323, n=82, der letzten 2 Jahre)
14974 Points +317%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
LG K40S
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
2707 Points
LG K40
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
2638 Points -3%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
2832 Points +5%
Motorola Moto E6 Plus
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 2048
2166 Points -20%
Honor 8A
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 2048
2893 Points +7%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (2166 - 3015, n=8)
2675 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5192 - 18534, n=57, der letzten 2 Jahre)
12001 Points +343%
LG K40SLG K40Samsung Galaxy A10Motorola Moto E6 PlusHonor 8ADurchschnittliche 32 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-6%
9%
8%
4%
-1%
1036%
Sequential Read 256KB
272
261.7
-4%
296.4
9%
277.7
2%
265
-3%
Sequential Write 256KB
84.5
100.5
19%
101.7
20%
106.1
26%
104
23%
100.5 ?(14.8 - 196, n=247)
19%
Random Read 4KB
53.2
52.6
-1%
73.4
38%
61.7
16%
61
15%
Random Write 4KB
18.5
10
-46%
13.3
-28%
17.41
-6%
15
-19%
Sequential Read 256KB SDCard
79.3 ?(Tohsiba Exceria Pro M501)
77.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-2%
78.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-1%
82.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
4%
81.9
3%
Sequential Write 256KB SDCard
57.8 ?(Tohsiba Exceria Pro M501)
57.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-1%
65.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
13%
62.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
8%
61.8
7%

Temperatur

Max. Last
 37.5 °C36.2 °C36.3 °C 
 38.9 °C37.1 °C36.9 °C 
 39.4 °C38.3 °C35.9 °C 
Maximal: 39.4 °C
Durchschnitt: 37.4 °C
32.1 °C36.5 °C36.1 °C
33.1 °C36.8 °C37 °C
34.1 °C38.4 °C39.4 °C
Maximal: 39.4 °C
Durchschnitt: 35.9 °C
Netzteil (max.)  36.9 °C | Raumtemperatur 20.8 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Front
Heatmap Front

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2042.9412542.340.13134.835.9403938.95040.841.66334.433.88028.128.510025.125.912523.624.616022.123.320020.22625019.63231518.441.440018.950.250020.157.26302061.380017.560.3100016.170.8125015.570.7160017.867.520001668.9250015.969.2315016.168.2400016.363.6500016.569630016.573.6800016.972.21000016.670.6125001764.81600016.553.1SPL66.667.866.429.381N19.420.818.51.247median 17.5median 63.6median 42.4median 15.2median 64Delta3.41423.9141742.643.240.146.131.232.736.435.740.339.132.231.62526.527.724.623.222.621.822.420.721.51920.819.524.818.633.719.642.620.151.720.262.121.368.716.270.318.669.617.667.916.467.616.865.116.272.316.875.516.97216.670.4186617.960.61744.565.864.130.843.269.830.381.81716.11.43.421.11.445.3median 18.6median 62.1median 16.1median 23.3median 45.5median 15.8median 63.53.118.614.719.924.414.418.2hearing rangehide median Pink NoiseLG K40SLG K40
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
LG K40S Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 64% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 64% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 64% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (123.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 91% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 97% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

LG K40 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 63.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 63.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 63.5% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (125.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 95% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 99% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 0% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

LG K40S
3500 mAh
LG K40
3000 mAh
Samsung Galaxy A10
3400 mAh
Motorola Moto E6 Plus
3000 mAh
Honor 8A
3020 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
860
745
-13%
753
-12%
825
-4%
829
-4%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
14h 20min

Pro

+ modernes Design
+ Bluetooth 5.0 und NFC
+ dedizierter microSD-Slot
+ Dual-Kamera mit optischem Zoom
+ heller Bildschirm
+ ordentliche Laufzeiten

Contra

- kein WiFi 5 wie beim Vorgänger
- mäßige Leistungswerte
- deutlicher Blaustich

Fazit – Solide und günstig

Im Test: LG K40S. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: LG K40S. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
cyberport.de

Das LG K40S hat besonders in Sachen Kamera und beim Akku aufgerüstet, wenn man es mit dem direkten Vorgänger vergleicht. Unverständlich finden wir, dass LG das flotte WiFi 5 gekürzt hat, damit verliert das K40S einen der Vorteile seines Vorgängers. Die Akkulaufzeiten unterscheiden sich um 13 %, was spürbar, aber nicht weltbewegend ist.

Die neuen Kameras mit Weitwinkelobjektiv und sogar optischem Zoom in den Weitwinkelbereich sind ein Fortschritt, die Bildqualität kommt aber nicht über den Klassendurchschnitt hinaus.

Ein ordentliches, modernes Smartphone ist das LG K40S geworden. In Sachen Akkulaufzeit und Kameras hat es sich im Vergleich zum Vorgänger leicht verbessert.

Ob man nun das LG K40 oder K40S nimmt, ist eine schwierige Frage, vermutlich wird es sich letztlich an am Preisunterschied zwischen den beiden entscheiden: Wer deutlich weniger für das LG K40 bezahlt und nach einem möglichst günstigen guten Smartphone sucht, der greift zum LG K40. Auch wer auf hohe Übertragungsgeschwindigkeit beim Internet wert legt, der ist hier besser dran. In Sachen Kamera und Akku bietet das K40S etwas mehr, hinzu kommen das modernere Design und der bessere Lautsprecher.

LG K40S - 19.12.2019 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
71%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
91%
Konnektivität
39 / 70 → 55%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
90%
Display
84%
Leistung Spiele
6 / 64 → 9%
Leistung Anwendungen
42 / 86 → 49%
Temperatur
89%
Lautstärke
100%
Audio
66 / 90 → 73%
Kamera
48%
Durchschnitt
68%
74%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test LG K40S Smartphone – Mit echter Dual-Kamera
Autor: Florian Schmitt, 19.12.2019 (Update: 30.01.2020)