Test F150 Bison 2021 - Günstiges Rugged-Smartphone von Oukitel
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bewertung | Rating Version | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Groesse | Aufloesung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
76.8 % v7 (old) | v7 (old) | 02 / 2021 | F150 Bison 2021 Helio G25, PowerVR GE8320 | 318 g | 64 GB eMMC Flash | 5.86" | 1520x720 | |
78 % v7 (old) | v7 (old) | 03 / 2020 | Samsung Galaxy XCover Pro Exynos 9611, Mali-G72 MP3 | 218 g | 64 GB UFS 2.0 Flash | 6.30" | 2340x1080 | |
75.9 % v7 (old) | v7 (old) | 11 / 2019 | Gigaset GX290 Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2 | 279 g | 32 GB eMMC Flash | 6.10" | 1560x720 | |
75.7 % v7 (old) | v7 (old) | 04 / 2019 | Cubot King Kong 3 Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2 | 280 g | 64 GB eMMC Flash | 5.50" | 1440x720 |
Gehäuse, Ausstattung und Bedienung
Wer das F150 Bison 2021 das erste Mal in der Hand hält, wird feststellen, dass es nicht nur schwer, sondern auch sehr dick ist. An eine Einhandbedienung ist deshalb nicht zu denken und mit kleinen Händen muss selbst zum Erreichen des Fingerabdrucksensors umgegriffen werden. Das Rugged-Smartphone hinterlässt jedoch einen sehr stabilen Eindruck und besitzt eine IP68- sowie IP69K-Zertifizierung und hat sich einem Sturztest aus 1,5 Metern Höhe gemäß der MIL-STD-810G unterzogen. Außerdem wird eine problemlose Nutzung bei Umgebungstemperaturen von -20 bis +55 °C versprochen.
Die Anschlüsse des Bison 2021 sind durch eine Abdeckung vor Staub und Wasser geschützt. Dies trifft auch auf den Kartenschlitten zu, welcher neben zwei Nano-SIMs auch eine zusätzliche microSD-Karte aufnehmen kann. Letztere werden bis zu einer Größe von 256 GB unterstützt, können jedoch kein exFAT nutzen. Selten in dieser Preis- und Geräteklasse ist die Integration eines NFC-Chips. Der USB-Anschluss besitzt die Type-C-Bauform, arbeitet gemäß dem Übertragungsstandard 2.0 und unterstützt OTG sowie die Audioausgabe.
Als Betriebssystem kommt Google Android 10 zum Einsatz, dessen Sicherheitsupdates zum Zeitpunkt des Tests auf dem Stand vom 5. November 2020 und damit nicht mehr sonderlich aktuell sind. Während des Tests haben wir ein Update manuell eingespielt und ein weiteres wurde OTA angeboten bekommen. Keines davon hat jedoch an dem Sicherheitsstatus etwas geändert. Ob und in welchen Intervallen weitere ausgerollt werden und ob Android 11 kommen wird, darüber sind bislang keine Informationen vorhanden.
Neben einer konfigurierbaren Funktionstaste ist auch ein spezieller Outdoor-Modus für das Smartphone vorhanden, welcher wichtige Navigationsdaten einblendet und die Icons etwas vergrößert. Dessen Aktivierung beziehungsweise Deaktivierung wird von einer kleinen Animation und einem mordsmäßigen Lärm begleitet.
Die Kommunikationseigenschaften des Bison 2021 sind ordentlich. Das WLAN-Modul unterstützt Wi-Fi 5 und arbeitet im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 recht stabil. Mobil steht bestenfalls LTE zur Verfügung und sowohl 3G als auch 4G besitzt nur eine dünne Frequenzausstattung. Die Sprachqualität ist eher zweckmäßig und das B2021 überträgt seinen Nutzer dumpf und eine nennenswerte Geräuschunterdrückung findet nicht statt.
Der Touchscreen des Smartphones reagiert im Test zuverlässig und besitzt gute Gleiteigenschaften. Für die biometrische Sicherheit steht ein Fingerabdruckscanner im Rahmen und eine 2D-Gesichtserkennung zur Verfügung, welche beide gute Erkennungsraten besitzen.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
F150 Bison 2021 | |
Samsung Galaxy XCover Pro | |
Gigaset GX290 | |
Cubot King Kong 3 | |
iperf3 receive AX12 | |
Samsung Galaxy XCover Pro | |
F150 Bison 2021 | |
Gigaset GX290 | |
Cubot King Kong 3 |
Kameras - Maue Quad-Kamera im Bison 2021
Die leistungsstarke Kamera mit der großartigen Fotografieerfahrung ist ein Marketing-Versprechen, welches das F150 Bison in keiner Weise einhalten kann. Die Bilder der Hauptkamera zeigen vermatschte Details und kommt mit Gegenlicht gar nicht zurecht. Vergrößerungen sind lediglich digital möglich und auch hier ist bei einem vierfachen Zoom bereits das Ende der Fahnenstange erreicht. Die Hilfslinse für Aufnahmen bei wenig Licht zeigt im Test keinen Mehrwehrt.
Auch die Frontkamera kann nicht so recht überzeugen und ihr gelingt bei Porträts nur eine unsaubere Abgrenzung zwischen Motiv und Hintergrund. Videos werden beidseitig bestenfalls in Full HD mit 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
WeitwinkelWeitwinkelZoom (4/5-fach)Low-LightDisplay - IPS-Panel im F150 Bison mit Defiziten
Bedingt durch die kleine HD-Auflösung sind auf dem 5,86 Zoll messenden IPS-Panel des F150 Bison 2021 Pixelstrukturen erkennbar. Für ein Outdoor-Smartphone hätten wir uns eine etwas höhere Leuchtkraft gewünscht, diese steht immerhin auch im manuellen Modus und bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flächen konstant zur Verfügung.
Bedingt durch den leicht erhöhten Schwarzwert, könnte auch das Kontrastverhältnis knackiger ausfallen. Der Weißabgleich ist zudem in den Werkseinstellungen zu kühl, kann in den Einstellungen jedoch angepasst werden. Wir haben die natürlichsten Ergebnisse erhalten, wenn wir die Darstellung mit einer möglichst warmen Farbtemperatur gewählt haben. Im Dunkeln kann die recht hohe Minimalhelligkeit sein störend sein.
|
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 398 cd/m²
Kontrast: 948:1 (Schwarzwert: 0.42 cd/m²)
ΔE Color 4.7 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 5 | 0.5-98 Ø5.2
93.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 1.97
F150 Bison 2021 IPS, 1520x720, 5.9" | Samsung Galaxy XCover Pro IPS, 2340x1080, 6.3" | Gigaset GX290 IPS, 1560x720, 6.1" | Cubot King Kong 3 IPS, 1440x720, 5.5" | |
---|---|---|---|---|
Response Times | 31% | 45% | 21% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 60 ? | 46 ? 23% | 34.4 ? 43% | 44 ? 27% |
Response Time Black / White * | 32.8 ? | 20 ? 39% | 17.6 ? 46% | 28 ? 15% |
PWM Frequency | 250 ? | |||
Bildschirm | 2% | -21% | -5% | |
Helligkeit Bildmitte | 398 | 569 43% | 635 60% | 365 -8% |
Brightness | 393 | 562 43% | 615 56% | 379 -4% |
Brightness Distribution | 86 | 91 6% | 91 6% | 82 -5% |
Schwarzwert * | 0.42 | 0.42 -0% | 0.39 7% | 0.14 67% |
Kontrast | 948 | 1355 43% | 1628 72% | 2607 175% |
Delta E Colorchecker * | 4.7 | 6.14 -31% | 10.5 -123% | 8.03 -71% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.6 | 10.92 -27% | 17.9 -108% | 16.34 -90% |
Delta E Graustufen * | 5 | 7.9 -58% | 11.8 -136% | 10.3 -106% |
Gamma | 1.97 112% | 2.256 98% | 1.86 118% | 2.197 100% |
CCT | 7107 91% | 8696 75% | 9570 68% | 9941 65% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 17% /
8% | 12% /
-8% | 8% /
0% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
32.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 10.8 ms steigend | |
↘ 22 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 87 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
60 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 28.4 ms steigend | |
↘ 31.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 95 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit
Das F150 Bison wird vom Einsteiger-SoC MediaTek Helio G25 angetrieben, welches auf üppige 6 GB RAM zurückgreifen kann. Damit liegt es zwar auf einem ähnliche Performanceniveau wie das Vergleichsfeld, eine hohe Systemgeschwindigkeit darf aber dennoch nicht erwartet werden. Positiv daran ist die geringe Oberflächenerwärmung, unter Last sorgt lediglich die Ladeelektronik für eine partiell handwarme Erwärmung des Rugged-Phones.
Der Lautsprecher auf der Rückseite kann laut spielen, dessen Klangqualität ist jedoch eher für die Sprachwiedergabe bestimmt. Musik klingt hohl und es fehlt jegliche Tiefe. Die Audioklinke bekleckert sich ebenfalls nicht mit Ruhm und wird von einem deutlichen Grundrauschen begleitet. Die besten Alternativen für die Tonausgabe bieten USB-C und Bluetooth.
Ein echtes Highlight sind die Akkulaufzeiten, welche primär auf den riesigen 8.000-mAh-Akku zurückzuführen sind. Über 32 Stunden Displayzeit im WLAN-Test sind ein hervorragendes Ergebnis.
PCMark for Android - Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
F150 Bison 2021 | |
Samsung Galaxy XCover Pro | |
Gigaset GX290 | |
Cubot King Kong 3 | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G25 (4938 - 5296, n=6) |
F150 Bison 2021 | Samsung Galaxy XCover Pro | Gigaset GX290 | Cubot King Kong 3 | Durchschnittliche 64 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 116% | -25% | -23% | 12% | 866% | |
Sequential Read 256KB | 293.9 | 508 73% | 275.6 -6% | 241 -18% | 274 ? -7% | 1839 ? 526% |
Sequential Write 256KB | 203.1 | 181.1 -11% | 33.77 -83% | 134.3 -34% | 176.2 ? -13% | 1425 ? 602% |
Random Read 4KB | 65.8 | 108.6 65% | 33.33 -49% | 17.21 -74% | 59.4 ? -10% | 277 ? 321% |
Random Write 4KB | 14.62 | 100.5 587% | 10.95 -25% | 11.21 -23% | 32 ? 119% | 309 ? 2014% |
Sequential Read 256KB SDCard | 83.5 ? | 72.4 ? -13% | 81.1 ? -3% | 81.2 -3% | 77.4 ? -7% | |
Sequential Write 256KB SDCard | 63.3 ? | 59.4 ? -6% | 74.3 ? 17% | 74.3 17% | 58.3 ? -8% |
Temperatur
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 27.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
F150 Bison 2021 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 20% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 41% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 51% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy XCover Pro Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 77% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 77% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 77% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (118% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 5% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit
F150 Bison 2021 8000 mAh | Samsung Galaxy XCover Pro 4050 mAh | Gigaset GX290 6200 mAh | Cubot King Kong 3 6000 mAh | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|
Battery Runtime | |||||
WiFi Websurfing | 1953 | 731 -63% | 1316 -33% | 1267 -35% | 981 ? -50% |
Pro
Contra
Fazit - Das Bison entpuppt sich als zähes Rugged-Handy
Das F150 Bison 2021 bringt viele Eigenschaften mit, die ein Rugged-Smartphone auszeichnen. Dazu zählen auf jeden Fall das robuste Äußere und der erweiterte Schutz vor Staub und Wasser. Die konfigurierbare Taste erlaubt einen schnellen Zugriff auf vordefinierte Apps oder den Notruf und die LED ist recht hell.
Der große Akku ermöglicht dem Smartphone enorm lange Akkulaufzeiten. Wer wirklich länger im Freien sein möchte, wird dies, als Kompromiss zum hohen Gewicht, zu schätzen wissen. Doch die Ortungseigenschaften dürften für diesen Zweck etwas besser ausfallen und die Helligkeitsreserven des Displays sind im Freien gering.
Das F150 Bison präsentiert sich enorm robust und ausdauernd, darüber hinaus geht ihm aber schnell die Luft aus.
Zudem ist die Updatesitutation der Software mehr als unklar und auch im Falle eines Schadens kann sich die Logistik als kompliziert erweisen, da das Smartphone momentan nur als Import erworben werden kann.
Die Kameras können im Test nicht überzeugen und die Frequenzabdeckung für den Mobilfunk beschränkt sich auf das Nötigste. Nervig ist außerdem die laute Animation, welche jedes Ein- beziehungsweise Ausschalten des F150-Modus begleitet.
Preis und Verfügbarkeit
Das F150 Bison 2021 ist zum Zeitpunkt des Tests nur als Import aus China direkt zu beziehen. Wenn F150 der Philosophie von Oukitel folgt, wird es auch seinen Weg in den europäischen Online-Handel finden. Am besten informieren Sie sich direkt auf der Webseite des Herstellers, auf welcher Handelspartner verlinkt sind. Je nach Händler haben wir Preise zwischen 140 und 200 US-Dollar (116 – 165 Euro) recherchiert, oft fallen aber noch Gebühren für die Zollabfertigung und Einfuhrumsatzsteuer an, sodass es sich dabei nicht unbedingt um Endpreise handelt. Mehr Informationen zum Thema Import und Zoll finden Sie in diesem Artikel.
F150 Bison 2021
- 16.02.2021 v7 (old)
Daniel Schmidt