Notebookcheck Logo

Test Blackview BV9100 - Gewaltiges Smartphone mit 13.000-mAh-Akku

Monumental.

Mit dem BV9100 hat Blackview ein Smartphone im Portfolio, dass vor allem durch seine Widerstandsfähigkeit und einen großen Akku punkten möchte. Ob dies gelingt, lesen Sie in unserem Test.
Blackview BV9100 (BV Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P35 MT6765 8 x 1.8 - 2.3 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
RAM
4 GB 
Bildschirm
6.30 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 409 PPI, kapazitiver Touchscreen, 5 Multitouchpunkte, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 55.6 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: USB-C, Card Reader: microSD bis zu 128 GB (FAT, FAT32), 1 Fingerprint Reader, NFC, Sensoren: Gyro-, Lage-, Umgebungslicht- und Annährungssensor, digitaler Kompass, OTG, UKW-Radio
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM/GPRS/Edge (850, 900, 1.800 und 1.900 MHz), UMTS/HSPA+ (850, 900, 1.700, 1.900 und 2.100 MHz), LTE (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 40 und 66), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.45 x 171.28 x 80.2
Akku
13000 mAh Lithium-Ion
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 16 MPix (f/2.0, IMX298) + 0.3 MPix (f/2.0, GC0310), Camera2-API-Level: Full
Secondary Camera: 16 MPix (f/2.0, S5K3P9)
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: onscreen, Netzteil, USB-Kabel, SIM-Tool, Headset, Displayschutzfolie, Kurzanleitung, 12 Monate Garantie, Kopf-SAR: 0.461 W/kg, Körper-SAR: 0.959 W/kg, Single-Band-GNSS: GPS, Glonass, BeiDou, Galileo, IRNSS, SBAS, Lüfterlos, Ruggedized, Wasserdicht
Gewicht
408 g, Netzteil: 129 g
Preis
270 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
73.7 %
v7 (old)
v7 (old)
12 / 2019
Blackview BV9100
Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320
408 g64 GB eMMC Flash6.30"2340x1080
79.2 %
v7 (old)
v7 (old)
02 / 2019
Motorola Moto G7 Power
SD 632, Adreno 506
193 g64 GB eMMC Flash6.20"1570x720
79.4 %
v6 (old)
v6 (old)
01 / 2019
Ulefone Armor 3T
Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2
374 g64 GB eMMC Flash5.70"2160x1080
75.9 %
v7 (old)
v7 (old)
11 / 2019
Gigaset GX290
Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2
279 g32 GB eMMC Flash6.10"1560x720

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung

Das Blackview BV9100 ist ein schwerer und wuchtiger Klopper, der aber auch extrem widerstandsfähig ist. Das Smartphone übersteht Stürze aus 1,5 Metern Höhe und ist gemäß IP68/IP69K gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt, was sogar heißes Wasser unter hohem Druck einschließet. Ebenso hat es nicht genauer spezifizierte Tests gemäß der MIL-STD-810G absolviert. Die Verarbeitungsqualität wirkt solide und bietet keinen Anlass zur Kritik.

Der USB-2.0-Anschluss besitzt die Type-C-Bauform und beherrscht OTG. Der Speicher ist mittels microSD-Karte erweiterbar, jedoch wird nicht das exFAT-Dateisystem unterstützt. Eine Audioklinke gibt es nicht, stattdessen kann das mitgelieferte Headset direkt über den USB-C-Port angeschlossen werden, welcher durch eine Abdeckung geschützt wird. Die angeschlossenen Kopfhörer dienen auch als Antenne für den integrierten UKW-Radio-Empfänger.

Als Betriebssystem kommt Android 9.0 Pie zum Einsatz, welches zum Zeitpunkt des Tests die Sicherheitspatches vom 5. August 2019 besitzt und nicht sonderlich aktuell ist. Mit regelmäßigen Updates seitens des Herstellers sollte hier eh nicht geplant werden.

Die Verbindungsmöglichkeiten umfassen unter anderem LTE, bei welchem der Hersteller keine Angaben zu den maximalen Übertragungsraten macht, aufgrund des verwendeten SoC ist jedoch bestenfalls LTE Cat. 7 möglich, die Frequenzabdeckung ist jedoch gut. Außerdem gibt es ein flottes Dual-Band-WLAN, welches beim Senden vom Daten leicht Schwankungen zeigt. Diese sollten im Alltag jedoch nicht weiter auffallen. NFC sowie Bluetooth 5.0 komplettieren die Ausstattung.

Das Handling de BV9100 gestaltet sich ein wenig schwierig, denn das Gerät wird auf Dauer ziemlich schwer und durch die dicken Rahmen gestaltet es sich schwierig, das Rugged-Smartphone einhändig zu bedienen. Der Fingerabdrucksensor ist recht unauffällig im rechten Rahmen integriert und verrichte seine ordentlich. Auch eine 2D-Gesichtserkennung wird angeboten.

Größenvergleich

171.28 mm 80.2 mm 19.45 mm 408 g165 mm 80 mm 18 mm 374 g162.4 mm 79 mm 15.3 mm 279 g149.4 mm 76 mm 9.3 mm 193 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g
Networking
iperf3 transmit AX12
Blackview BV9100
802.11 a/b/g/n/ac
292 (238min - 329max) MBit/s
Gigaset GX290
802.11a/b/g/n
109 (87min - 114max) MBit/s -63%
Ulefone Armor 3T
802.11a/b/g/n
99 (30min - 125max) MBit/s -66%
Motorola Moto G7 Power
802.11 b/g/n
52.8 (27min - 58max) MBit/s -82%
iperf3 receive AX12
Blackview BV9100
802.11 a/b/g/n/ac
354 (341min - 364max) MBit/s
Gigaset GX290
802.11a/b/g/n
110 (95min - 119max) MBit/s -69%
Ulefone Armor 3T
802.11a/b/g/n
94.7 (85min - 96max) MBit/s -73%
Motorola Moto G7 Power
802.11 b/g/n
49.4 (35min - 53max) MBit/s -86%
020406080100120140160180200220240260280300320340360Tooltip
Blackview BV9100; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø352 (341-364)
Blackview BV9100; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø292 (238-329)

Kameras - Blackview mit schwacher Dual-Kamera

Auf der Front befindet sich eine 16-MP-Kamera, welche bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Aufnahmen macht. Bei dessen voller Vergrößerung wirken diese jedoch überraschend undetailliert, für Social Media und Co. ist die Leistung jedoch mehr als ausreichend.

Die zweite Linse der Dual-Kamera auf der Rückseite sammelt lediglich Tiefeninformationen, ein Tele- oder Ultraweitwinkelobjektiv gibt es nicht. Die Aufnahmen können auch bei Tageslicht nicht vollständig überzeugen, denn die Optik schafft es nicht, in jeder Situation einen sauberen Weißabgleich vorzunehmen. Die Details wirken bei voller Vergrößerung teilweise verwaschen. Bei schwierigen Lichtsituationen sollte auf jeden Fall die Dual-LED zur Hilfe genommen werden.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
ColorChecker
18.7 ∆E
15.8 ∆E
17.8 ∆E
17.8 ∆E
16.6 ∆E
12.4 ∆E
15.7 ∆E
20.3 ∆E
13.5 ∆E
7 ∆E
11.1 ∆E
13.6 ∆E
13.7 ∆E
16.6 ∆E
11.9 ∆E
13.3 ∆E
10.5 ∆E
10.4 ∆E
2.3 ∆E
10.7 ∆E
13.9 ∆E
10.6 ∆E
2.4 ∆E
7 ∆E
ColorChecker Blackview BV9100: 12.64 ∆E min: 2.33 - max: 20.27 ∆E
ColorChecker
29.6 ∆E
54.9 ∆E
39.8 ∆E
34.8 ∆E
45.6 ∆E
62.4 ∆E
53.7 ∆E
36.1 ∆E
44.3 ∆E
29 ∆E
64.9 ∆E
63.9 ∆E
32.6 ∆E
47.7 ∆E
37.8 ∆E
76.6 ∆E
45.1 ∆E
42 ∆E
94.3 ∆E
71.4 ∆E
52.5 ∆E
36.9 ∆E
23.8 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Blackview BV9100: 47.2 ∆E min: 13.35 - max: 94.33 ∆E
Testchart @ 2.500 Lux
Testchart @ 1 Lux
Selfie mit dem BV9100

Display - BV9100 offenbart Schwächen im APL-Test

Subpixelstruktur

Das 6,3 Zoll messende IPS-Display des Blackview BV9100 zeigt sich bei der vollflächigen Messung recht hell und vor allem einen guten Schwarzwert, was zu einem starken Kontrastverhältnis führt. Wenn wir die Messung jedoch bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flächen wiederholen, fällt die Leuchtkraft in der Bildschirmmitte auf 337 cd/m² und der Schwarzwert steigt auf 0,41 cd/m², was zu einem schwächeren Kontrastverhältnis (822:1) führt. Im Alltag hinterlässt dieses subjektiv jedoch einen guten Eindruck. Im Freien stößt das Panel an sonnigen Tagen an seine Grenzen. Vor allem mit Bezug auf die Outdoor-Eigenschaften hätten wir uns eine etwas höhere Maximalhelligkeit gewünscht.

414
cd/m²
437
cd/m²
430
cd/m²
422
cd/m²
448
cd/m²
437
cd/m²
426
cd/m²
436
cd/m²
438
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 448 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 432 cd/m² Minimum: 16.28 cd/m²
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 448 cd/m²
Kontrast: 1318:1 (Schwarzwert: 0.34 cd/m²)
ΔE Color 6.7 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 8.7 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.15
Blackview BV9100
IPS, 2340x1080, 6.3"
Motorola Moto G7 Power
IPS, 1570x720, 6.2"
Ulefone Armor 3T
IPS, 2160x1080, 5.7"
Gigaset GX290
IPS, 1560x720, 6.1"
Response Times
21%
-25%
46%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
57.6 ?(26.8, 30.8)
56 ?(27, 29)
3%
74.8 ?(36.8, 38)
-30%
34.4 ?(7.6, 26.8)
40%
Response Time Black / White *
36 ?(16.4, 19.6)
22 ?(7, 15)
39%
43.2 ?(23.6, 19.6)
-20%
17.6 ?(5.2, 12.4)
51%
PWM Frequency
556 ?(15)
Bildschirm
23%
7%
-5%
Helligkeit Bildmitte
448
608
36%
414
-8%
635
42%
Brightness
432
585
35%
425
-2%
615
42%
Brightness Distribution
92
92
0%
89
-3%
91
-1%
Schwarzwert *
0.34
0.36
-6%
0.27
21%
0.39
-15%
Kontrast
1318
1689
28%
1533
16%
1628
24%
Delta E Colorchecker *
6.7
5.08
24%
6
10%
10.5
-57%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.9
8.74
32%
13.1
-2%
17.9
-39%
Delta E Graustufen *
8.7
5.9
32%
6.8
22%
11.8
-36%
Gamma
2.15 102%
2.219 99%
2.41 91%
1.86 118%
CCT
8026 81%
7772 84%
8157 80%
9570 68%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
22% / 22%
-9% / 0%
21% / 5%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 16.4 ms steigend
↘ 19.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 93 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
57.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 26.8 ms steigend
↘ 30.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 93 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8719 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.


Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Zielfarbraum: sRGB)
Mischfarben (Zielfarbraum: sRGB)
Mischfarben (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Zielfarbraum: sRGB)
Blickwinkelstabilität
BV9100 bei trübem Wetter

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit

Pink-Noise-Kurven

Angetrieben wird das BV9100 von einem MediaTek Helio P35, welcher sich in die untere Mittelklasse einsortiert und von 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Das SoC ermöglicht eine flotte Systemperformance, die integrierte GPU reicht aber nur für die Ansprüche von Gelegenheitsspielern. Die Oberflächentemperaturen bleiben selbst unter Last sehr niedrig.

Der integrierte eMMC-Speicher ist ausreichend schnell und der microSD-Slot arbeitet vergleichsweise flott, wenn auch die Möglichkeiten unserer Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M501 nicht ausschöpft werden.

Der Lautsprecher an der Kinnseite liefert sehr dominante Höhen und klingt sehr unausgewogen, kann aber sehr laut werden. Das mitgelieferte USB-C-Headset fügt sich gut in die Ohrmuschel und bietet eine ordentliche Klangwiedergabe, aber auch hier zeigt der Sound nur wenig Tiefgang.

Das Prunkstück des Blackview BV9100 ist der 13.000 mAh leistende Akku. Glatte 2.000 Minuten hält das Smartphone damit in unserem WLAN-Test durch, das sind fast anderthalb Tage Dauereinsatz. Ein toller Wert, der aber leider angesichts des gewaltigen Akkus für keine gute Effizienz spricht.

Geekbench 5.0
5.0 Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
176 Points
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
159 Points -10%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (165 - 176, n=3)
171.3 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (703 - 1668, n=10, der letzten 2 Jahre)
928 Points +427%
5.0 Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
915 Points
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
807 Points -12%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (915 - 1031, n=3)
983 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1908 - 4353, n=10, der letzten 2 Jahre)
3014 Points +229%
PCMark for Android - Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
5290 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
6076 Points +15%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
4992 Points -6%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
5133 Points -3%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (3814 - 5794, n=11)
5045 Points -5%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
12175 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
14860 Points +22%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
12148 Points 0%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
11194 Points -8%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (7637 - 14647, n=9)
12273 Points +1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
11243 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
14526 Points +29%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
12146 Points +8%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
10913 Points -3%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (7061 - 13939, n=9)
11527 Points +3%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
17147 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
16162 Points -6%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
12156 Points -29%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
12304 Points -28%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (10689 - 17853, n=9)
15977 Points -7%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
720 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
935 Points +30%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
732 Points +2%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
725 Points +1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (244 - 850, n=12)
634 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +484%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
654 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
799 Points +22%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
626 Points -4%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
633 Points -3%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (205 - 789, n=12)
571 Points -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +625%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1118 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
2309 Points +107%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
1804 Points +61%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
1483 Points +33%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (722 - 1198, n=12)
1074 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +195%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
827 Points
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
766 Points -7%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
733 Points -11%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (725 - 918, n=12)
827 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +1243%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
759 Points
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
654 Points -14%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
636 Points -16%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (695 - 858, n=12)
775 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +2497%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1201 Points
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
1906 Points +59%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
1571 Points +31%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (653 - 1243, n=12)
1096 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +316%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
477 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
516 Points +8%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
483 Points +1%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
527 Points +10%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (178 - 512, n=12)
391 Points -18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=70, der letzten 2 Jahre)
3006 Points +530%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
410 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
423 Points +3%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
399 Points -3%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
445 Points +9%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (145 - 508, n=12)
353 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=70, der letzten 2 Jahre)
3166 Points +672%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1117 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
2260 Points +102%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
1820 Points +63%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
1489 Points +33%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (435 - 1238, n=12)
1026 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=70, der letzten 2 Jahre)
3260 Points +192%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
537 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
516 Points -4%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
507 Points -6%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
512 Points -5%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (478 - 564, n=12)
525 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 23762, n=163, der letzten 2 Jahre)
8254 Points +1437%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
464 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
423 Points -9%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
419 Points -10%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
430 Points -7%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (423 - 489, n=12)
457 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=163, der letzten 2 Jahre)
12419 Points +2577%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Blackview BV9100
Mediatek Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320, 4096
1202 Points
Motorola Moto G7 Power
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
2260 Points +88%
Ulefone Armor 3T
Mediatek Helio P23 MT6763T, Mali-G71 MP2, 4096
1928 Points +60%
Gigaset GX290
Mediatek Helio P23 MT6763V, Mali-G71 MP2, 3072
1536 Points +28%
Durchschnittliche Mediatek Helio P35 MT6765
  (766 - 1259, n=12)
1116 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10632, n=163, der letzten 2 Jahre)
4759 Points +296%
Blackview BV9100Motorola Moto G7 PowerUlefone Armor 3TGigaset GX290Durchschnittliche 64 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
99%
37%
-14%
39%
1134%
Sequential Read 256KB
279.7
292.4
5%
283.9
2%
275.6
-1%
Sequential Write 256KB
106.2
215.2
103%
210.6
98%
33.77
-68%
176.6 ?(40 - 274, n=204)
66%
Random Read 4KB
37.23
67.5
81%
58.6
57%
33.33
-10%
Random Write 4KB
14.61
72
393%
20.93
43%
10.95
-25%
Sequential Read 256KB SDCard
81.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
86.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
6%
81.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-1%
81.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-1%
Sequential Write 256KB SDCard
60.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
65.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
8%
73.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
22%
74.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
22%

Temperatur

Max. Last
 31.6 °C31.7 °C33 °C 
 32.1 °C30.6 °C34.3 °C 
 30.7 °C31.3 °C33.9 °C 
Maximal: 34.3 °C
Durchschnitt: 32.1 °C
30.4 °C29.6 °C30.1 °C
29.4 °C30.8 °C30.9 °C
29.9 °C30.3 °C31 °C
Maximal: 31 °C
Durchschnitt: 30.3 °C
Netzteil (max.)  25.5 °C | Raumtemperatur 20.4 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2034.944.72529.124.43125.426.94029.434.85039.435.56327.326.88021.6231002423.612520.720.616019.927.1200183425016.844.131516.254.140015.956.750013.562.663013.966.780012.968.210001470.7125014.773.6160014.177.5200014.280.3250014.586.9315015.479.3400014.970.3500014.864.563001558.6800015.351.61000015.360.91250015.653.51600015.536.3SPL2790.3N0.961.1median 15.3median 61.1Delta1.511.732.239.736.227.529.127.83029.642.344.226.827.120.3232521.817.223.917.928.717.130.817.93816.244.516.549.815.358.315.664.415.67114.876.314.47414.673.314.773.314.170.914.47514.478.314.980.914.773.614.56814.863.71560.516.653.927.186.80.962.8median 15median 64.41.313.6hearing rangehide median Pink NoiseBlackview BV9100Gigaset GX290
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Blackview BV9100 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 9.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 9.8% abweichend
(-) | Hochtöne sind nicht linear (16% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (32.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 81% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 17% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 90% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Gigaset GX290 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 33.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 8.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (29.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 74% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 22% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 86% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 11% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Blackview BV9100
13000 mAh
Gigaset GX290
6200 mAh
Motorola Moto G7 Power
5000 mAh
Ulefone Armor 3T
10300 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
2000
1316
-34%
2143
7%
1901
-5%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Chrome 78)
33h 20min

Pro

+ IP68/IP69K-Zertifizierung
+ extrem Robust
+ gewaltiger Akku

Contra

- schwache Dual-Kamera
- sehr schwer und dick
- mäßiger Lautsprecher

Fazit - Unverwüstlicher Brecher

Im Test: Blackview BV9100. Testgerät zur Verfügung gestellt von Blackview.
Im Test: Blackview BV9100. Testgerät zur Verfügung gestellt von Blackview.

Das Blackview BV9100 zeichnet sich vor allem durch seine außergewöhnlichen Nehmerqualitäten aus, welche sich in der hohen IP-Zertifizierung und Stoßfestigkeit widerspiegeln. Darüber hinaus besitzt es einen gewaltigen 13.000 mAh starken Akku, welcher für sehr lange Laufzeiten sorgt, aber etwas hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Das BV9100 ist der Berg unter den Smartphones – unverwüstlich und gewaltig.

Die Systemleistung des Blackview-Smartphones ist gut, lediglich Freunde von aufwändigen Spielen werden hier Grenzen aufgezeigt bekommen. Aber schon allein aufgrund des hohen Gewichts eignet sich das BV9100 nicht für ausgiebige Gaming-Sessions. Generell ist das Rugged-Handy sehr schwer und dick, Platz in einer Hosentasche findet es nicht. Praktisch, dass es eine Lasche für eine optionale Trageschlaufe besitzt.

Das Display ist ausreichend hell, fällt im APL-Test aber recht stark ab. Außerdem kann die Dual-Kamera nicht so recht überzeugen und eignet sich nur für gelegentlich Schnappschüsse. Das Blackview BV9100 ist aber sicherlich eine spannende Alternative für Nutzer, die gerne draußen unterwegs sind und die Möglichkeit haben, das Smartphone in einen Rucksack zu stecken. Zumal auch die Positionsbestimmung im Freien gut funktioniert.

Blackview BV9100 - 11.12.2019 v7 (old)
Daniel Schmidt

Gehäuse
78%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
83%
Konnektivität
46 / 70 → 66%
Gewicht
85%
Akkulaufzeit
99%
Display
78%
Leistung Spiele
6 / 64 → 9%
Leistung Anwendungen
54 / 86 → 62%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
63 / 90 → 70%
Kamera
45%
Durchschnitt
69%
74%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Blackview BV9100 - Gewaltiges Smartphone mit 13.000-mAh-Akku
Autor: Daniel Schmidt, 11.12.2019 (Update: 11.12.2019)