Notebookcheck Logo

Tesla Powerwall 3 startet in Deutschland mit 13,5 kWh pro Batterie, Wechselrichter und Outdoor-Gehäuse

Die Tesla Powerwall 3 ist endlich auch in Deutschland erhältlich. (Bild: Tesla)
Die Tesla Powerwall 3 ist endlich auch in Deutschland erhältlich. (Bild: Tesla)
Sieben Jahre nach dem Launch der Powerwall 2 startet endlich die neue Powerwall 3 in Deutschland. Mit einem integrierten Wechselrichter, der bis zu 11,04 kW Leistung zur Verfügung stellen kann, und einer Kapazität von 40,5 kWh bei einer Kombination von drei Powerwalls, verspricht Tesla eine leistungsstarke Komplettlösung.

Die Tesla Powerwall 3 besitzt wie schon die Powerwall 2 eine Kapazität von 13,5 kWh. Das ins Gehäuse integrierte Gateway erlaubt es allerdings, bis zu drei Powerwall 3 zu kombinieren, um die Kapazität auf bis zu 40,5 kWh zu erhöhen, und die Leistung, die im Falle eines Stromausfalls zur Verfügung gestellt werden kann, von 3,68 kW auf 11,04 kW zu steigern.

Die Powerwall 3 ist rund 1,1 Meter hoch, 61 Zentimeter breit und 19,3 Zentimeter dick bei einem Gewicht von 130 Kilogramm. Die Batterie wurde so konzipiert, dass diese an einer Außenwand befestigt werden kann, und somit keinen wertvollen Wohnraum einnimmt. Die Powerwall 3 ist nach IP55 zertifiziert, wodurch Regen überstanden werden soll, während laut Tesla ein Betrieb bei Temperaturen zwischen –20 °C und +50 °C möglich ist. Vor der Montage sollte beachtet werden, dass die Powerwall 3 im Betrieb bis zu 62 dB laut werden kann.


Die Powerwall 3 kann nicht nur Notstrom während eines Stromausfalls bereitstellen, sondern auch überschüssige Energie speichern, die durch eine Photovoltaik-Anlage während des Tages produziert wird, um diese nachts zu nutzen, statt die Energie zu einem niedrigeren Tarif ins Netz einzuspeisen. So sollen Nutzer durch die Powerwall 3 laut Tesla bis zu 1.981 Euro pro Jahr an Stromkosten sparen können. Der Betrieb und Ladestand der Powerwall 3 können über die zugehörige Smartphone-App überwacht werden. Tesla gewährt 10 Jahre Garantie auf die Powerwall 3.

Preise und Verfügbarkeit

Die Tesla Powerwall 3 kann ab sofort im Onlineshop von Tesla bestellt werden. Das obligatorische Gateway kostet 1.000 Euro, eine Powerwall 3 wird für 7.000 Euro angeboten, wobei Käufer bis zu drei Powerwalls kombinieren können, um bis zu 40,5 kWh Energie zu speichern. Der Preis versteht sich inklusive Mehrwertsteuer, aber exklusive Lieferung und Montage. Nach dem Platzieren der Bestellung bei Tesla erhalten Kunden ein Angebot mit den finalen Kosten von einem Installateur.

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Tesla Powerwall 3 startet in Deutschland mit 13,5 kWh pro Batterie, Wechselrichter und Outdoor-Gehäuse
Autor: Hannes Brecher, 18.06.2024 (Update: 17.06.2024)