Dem großen Elektroautohersteller Tesla scheint es derzeit nicht gut zu gehen. Obwohl europaweit immer mehr Elektroautos zugelassen werden, sind ausgerechnet die Verkaufszahlen von Tesla eingebrochen. Zudem sorgt der Tech-Milliardär und Tesla-CEO regelmäßig für Kontroversen, die zu Protesten gegen den großen Elektroautohersteller geführt haben.
Neben dem Facelift des Model Y, das im Januar in Produktion geht und ab März in Europa ausgeliefert wird, sollen auch die Premium-Stromer Model S und Model X noch in diesem Jahr ein Update erhalten. Die beiden Elektroautos wurden zuletzt 2021, also vor rund vier Jahren, aufgefrischt. Insgesamt verkaufen sich das Model S und das Model X von Tesla deutlich schlechter als das Model 3 und das Model Y, was angesichts des höheren Preises der Premium-Elektroautos von Tesla nicht überrascht.
Neue Versionen des Model S und Model X von Tesla bestätigt
Die Bestätigung des Facelifts von Teslas Model S und Model X kommt von Lars Moravy, dem Vice President of Vehicle Engineering des Unternehmens. In einer Episode des Tesla-Podcasts "Ride the Lightning" erklärte der Vizepräsident für Fahrzeugtechnik, dass "das Upgrade [des Model S und Model X] vor ein paar Jahren [...] größer war, als viele dachten" und dass die Premium-Stromer des texanischen Unternehmens "noch in diesem Jahr etwas Liebe erhalten werden".
Wann genau im Jahr 2025 die neuen Versionen des Model S und Model X erscheinen werden und welche Änderungen diese Premium-Elektroautos im Detail erhalten werden, ließ Lars Moravy allerdings offen. Denkbar sind Effizienzverbesserungen, Designänderungen wie die Lichtleisten beim neuen Model Y oder andere technische Optimierungen (via Electrek).
Die Vorankündigung von Facelifts ist für Tesla äußerst ungewöhnlich, denn normalerweise brechen die Verkaufszahlen der aktuellen Modellgeneration ein, sobald ein Nachfolger angekündigt wird (hier Tesla Wall Connector Type 2 bei Amazon kaufen.