TCL hat Programme für seinen Streaming-Dienst TCLtvPlus mit Hilfe generativer künstlicher Intelligenz erstellt. TCLtvPlus bietet Besitzern von TCL-Fernsehgeräten kostenlose werbefinanzierte Inhalte, ähnlich wie Samsung TV Plus. Allerdings werden nun auch Eigenproduktionen erstellt, bei denen KI eingesetzt wird, um beispielsweise animierte Charaktere zu erzeugen.
Das chinesische Unternehmen TCL ist mittlerweile der zweitgrößte Fernsehgerätehersteller der Welt. Das Unternehmen hat einen Marktanteil von 12,5 Prozent und mehr als 25 Millionen ausgelieferte Geräte, während Samsung mit 30,1 Prozent weiterhin den größten Marktanteil besitzt. Viele große TV-Hersteller können mit dem Verkauf von Werbung für ihre Streaming-Plattformen mehr Geld verdienen als mit dem Verkauf der Fernsehgeräte, so dass die große Zahl von TCL-Fernsehern weltweit einen lukrativen Markt für TCL darstellt. Ziel von TCL ist es, eine Einnahmequelle für Marken- und Eigeninhalte zu schaffen.
Chris Regina, Chief Content Officer, entgegnete den Befürchtungen über KI in Hollywood: "Wir beschäftigen Autoren. Wir beschäftigen Schauspieler und Animatoren. Weitere Filme und Serien ohne KI seien geplant. Regina war zuvor Director of Original Drama bei Netflix und Senior VP of Original Co-Production bei NBCUniversal.
Für ihre erste KI-unterstützte Produktion, die Liebesromanze Next Stop Paris, wird TCLtvPlus Studio eine Kombination aus KI-Animation in Verbindung mit Motion- und Audio-Capturing von menschlichen Schauspielern einsetzen, um dieses Sommer-Special zu produzieren. KI-Technologien können Menschen noch nicht ersetzen, aber zukünftige Innovationen könnten es Streaming-Anbietern ermöglichen, vollständig KI-generierte Inhalte zu produzieren.
Verwandte Artikel
TCL: Zwei NxtPaper-Smartphones starten im günstigen Preisbereich
21.07.2024
TCL X11H Max: Erstes Video-Showcase des gigantischen Micro-LED-TVs mit 163 Zoll und 10.000 Nits
24.04.2024
Netflix: 720p-Basic-Abo steigt im Preis, wer nicht reagiert, verliert das Abo
20.04.2024
Sony Bravia 9 startet als hellster Sony Smart TV aller Zeiten, neben Bravia 8 OLED und Bravia 7 QLED
17.04.2024
Adobe integriert Firefly Video und KI-Modelle von Drittanbietern in Premiere für KI-generierte Filminhalte
17.04.2024
Samsung enthüllt günstigeren 98 Zoll Smart TV mit 120 Hz 4K-Panel und FreeSync Premium
16.04.2024
Udio startet kostenlosen KI-Dienst zur Erstellung von Songs in Sekundenschnelle
12.04.2024
AI for free, auch am iPhone: Google macht Photo-Tools Magic Eraser, Magic Editor und Co. teils komplett gratis für alle
11.04.2024
Gefälschte Midjourney AI Facebook-Seite mit 1,2 Millionen Followern wegen Verbreitung von Malware gesperrt
11.04.2024
Humane Ai Pin: Teardown enthüllt veraltete Hardware, Easter Eggs und winzigen Akku im teuren KI-Gadget
09.04.2024
TCL 34R83Q: Mini-LED-Monitor mit 1.600 cd/m² spricht Videospieler und Profis an
06.04.2024
TCL 27R83U: Neuer Gaming-Monitor mit 4K-Auflösung, KVM und Mini-LED bringt über 1.000 Zonen und 1.600 cd/m² mit
04.04.2024
TCL X955 Max: Riesiger TV mit starkem Mini-LED ist in Deutschland erhältlich, mit über 20.000 Dimmung-Zonen, 144 Hz und 5.000 cd/m²
04.04.2024
TCL C855: Mini-LED-Fernseher mit 3.500 cd/m² richtet sich auch an Videospieler und kommt mit einem starkem Soundsystem
29.03.2024
Autor des Originals: David Chien - Tech Writer
- 513 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2023
Ich habe bei Activision, UCLA, Anime Expo und anderen gearbeitet und gesehen, wie Technologie eingesetzt wird, um Leben zu retten, Spiele zu entwickeln und fantastische 3D VR/AR-Welten zu schaffen. Bei neuen Technologien gibt es immer etwas, das mir Spaß macht, und alle meine Freunde wenden sich stets an mich, um das Beste für ihre Bedürfnisse zu finden. Daher freue ich mich, meine Erfahrung bei Notebookcheck einzubringen.
Übersetzer: Alexander Pensler - Tech Writer
- 595 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2023
Technik begleitet mich schon mein ganzes Leben, angefangen mit Nintendo-Konsolen, später kamen die ersten PC-Selbstbau-Erfahrungen hinzu, bis ich dann für lange Zeit im Apple-Lager verschwand. Doch seit ich Linux für mich entdeckt habe, benutze ich das freie Betriebssystem mit Begeisterung auf meinem Laptop und Workstation-PC. Seit 2022 arbeite ich als IT-Journalist u.a. für PC Games Hardware und bin mittlerweile als News-Redakteur mit Schwerpunkt Linux für Notebookcheck tätig.