Notebookcheck Logo

TCL: Neuer Fernseher startet mit 6.500 cd/m² und über 10.000 Beleuchtungszonen

X11K: Neuer Mini-LED-TV ist sehr hell (Bildquelle: TCL)
X11K: Neuer Mini-LED-TV ist sehr hell (Bildquelle: TCL)
Der 98X11K von TCL ist ein neuer Fernseher auf Basis der Mini-LED-Technologie, welcher mit über zehntausend Beleuchtungszonen und einer Helligkeit von bis zu 6.500 cd/m² zum Kunden kommt. Das System soll sich auch zur Wiedergabe von Videospielen eignen und bringt dafür eine hohe Bildwiederholfrequenz mit.

TCL bringt neue und besonders helle TV-Geräte auf den Markt. Der 98X11K ist dabei das Topmodell der X11K-Serie - gelistet ist der TV auch mit einer Bildschirmdiagonalen von 85 Zoll. Informationen zur genauen Verfügbarkeit und auch dem Preis liegen noch nicht vor - TCL dürfte mit den Modellen aber definitiv zahlungskräftige Kunden ansprechen.

Es handelt sich um Mini-LED-Monitore. Dementsprechend findet die Beleuchtung nicht nur von den Rändern aus oder wie bei einem OLED durch selbstleuchtende Pixel statt, sondern durch viele kleine LEDs. Beim 98X11K lässt sich die Beleuchtung in 14.112 Zonen ansteuern. Dadurch sollen sich auch Bildinhalte mit großem Kontrastumfang überzeugend wiedergeben lassen, konkret lassen sich so helle Bildbereiche strahlend darstellen, ohne, dass dunkle Bildbereiche zu hell erscheinen.

Wenig überraschend löst der Monitor mit 3.840 x 2.160 Pixeln auf. Eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und VRR (Variable Refresh Rate) werden unterstützt, dementsprechend dürften auch Videospieler auf ihre Kosten kommen. Der DCI-P3-Farbraum kann vom 98X11K zu 97 Prozent wiedergeben werden, Dolby Vision IQ und HDR10+ werden unterstützt. Die Helligkeitsangabe ist wie üblich mit einer gewissen Vorsicht zu genießen: So stellen die angegebenen 6.500 cd/m² die maximale Spitzenhelligkeit dar, diese kann dementsprechend nicht über den ganzen TV und dauerhaft dargestellt werden.

Beworben wird die Möglichkeit zur sehr flachen Montage an der Wand, was in erster Linie der Optik zuträglich ist. Ein System zum Kabelmanagement ist nutzbar, eine drahtlose Datenübertragung wie etwa entsprechende Fernseher von LG bieten die X11K-Modelle aber nicht. Wie beim über Amazon erhältlichen The Frame von Samsung lassen sich Kunstwerke anzeigen, wobei auch KI-generierte Interpretation zur Verfügung stehen. Genutzt wird Google TV, wodurch die Nutzung eines externen Zuspielers nicht zwangsläufig nötig ist. Das Audiosystem stammt von Bang & Olufsen. Beworben werden auch KI-Mechanismen zur Bildverbesserung.

Mögliche, einfachere Alternative: Den TCL 85QM8B bei Amazon kaufen

Die Mini-LED-Technologie bringt tausende Beleuchtungszonen mit (Bildquelle: TCL)
Die Mini-LED-Technologie bringt tausende Beleuchtungszonen mit (Bildquelle: TCL)
Beworben werden verschiedene Aufstelloptionen (Bildquelle: TCL)
Beworben werden verschiedene Aufstelloptionen (Bildquelle: TCL)

Quelle(n)

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > TCL: Neuer Fernseher startet mit 6.500 cd/m² und über 10.000 Beleuchtungszonen
Autor: Silvio Werner, 20.02.2025 (Update: 20.02.2025)