TCL hat bereits zum MWC mehrere Smartphones angekündigt, nun aber auch die genauen Spezifikationen des TCL 60R kommuniziert. Bei dem Modell handelt es sich nicht um ein Flaggschiff-Smartphone, allerdings ist die Ausstattung durchaus in der unteren Mittelklasse anzusiedeln. So kommt der MediaTek Dimensity 6300 zum Einsatz. Der 5G-SoC kann dabei auf einen nur 4 Gigabyte großen Arbeitsspeicher zugreifen, was im Jahr 2025 definitiv eine recht geringe Kapazität darstellt. Der 128 Gigabyte große, interne Speicher kann mithilfe einer microSD-Karte erweitert werden.
Das 190 Gramm schwere und rund 8,2 Millimeter dicke Smartphone kommt mit einem 6,7 Zoll großem Display, wobei dieses mit nur 720 x 1.600 Pixeln auflöst, dafür aber immerhin eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz unterstützen soll. Der NTSC-Farbraum soll zu 72 Prozent abgedeckt werden. Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixeln auf, die Frontkamera bringt es auf 8 Megapixel.
Unterstützt werden je nach konkreter Modellversion auch zwei SIM-Karten. Der Fingerabdrucksensor befindet sich in der Seite und nicht etwa im eziehungsweise unter dem Display, der 5.200 mAh starke Akku kann mit nur 10 Watt geladen werden, dabei gibt TCL an, dass das Modell auch zwei Tage lang durchhalten soll - wenig überraschend ist das aber natürlich sehr, sehr stark von der eigenen Nutzung abhängig. Beworben wird eine IP54-Zertifizierung. Aktuell liegen noch keine Informationen zum Preis oder der Verfügbarkeit vor. Als Betriebssystem kommt Android 15 zum Einsatz, ein Update auf Android 16 soll es geben.
Mögliche Alternative: Das Oppo A80 bei Amazon kaufen