Tempest Rising, entwickelt von Slipgate Ironworks™ in Zusammenarbeit mit den Publishern 3D Realms und Knights Peak, soll am 24. April 2025 auf Steam erscheinen und gilt in der Community als geistiger Nachfolger der Command & Conquer Reihe. Im Jahr 1995 von Electronic Arts ins Leben gerufen, bildet Command & Conquer einen der wichtigsten Grundpfeiler im Genre der Echtzeit-Strategie. Die im Juni 2020 erschienene Remastered Collection erfreute sich bei Fans zwar großer Beliebtheit, EA gelang es in den letzten Jahren jedoch nicht, eine sinnvolle Fortsetzung der Reihe auf den Markt zu bringen. Genau diese Lücke möchte Tempest Rising jetzt füllen.
Klassische Echtzeitstrategie in modernem Gewand
Wie bei Command & Conquer dreht sich die Geschichte des Spiels um eine wertvolle Ressource (Tempest-Ranken anstatt Tiberium), die im Zentrum eines Konflikts zwischen zwei Fraktionen steht. Spieler übernehmen die Kontrolle über die Truppen der Global Defence Force (GDF) oder Tempest Dynasty, bauen ihre Basis auf und ziehen gegen ihre Kontrahenten in die Schlacht. Dabei setzt Tempest Rising auf ein klassisches Stein-Schere-Papier-Prinzip. Eine ausgeglichene Streitmacht ist also der Schlüssel zum Erfolg.
Mit hochauflösender Grafik und flüssigen Animationen möchten die Entwickler klassische Echtzeitstrategie in ein modernes Gewand bringen. Zum Release soll Tempest Rising zwei Kampagnen mit je elf Missionen enthalten. Außerdem ist eine dritte spielbare Fraktion für die weitere Entwicklung des Spiels geplant.
Multiplayer-Demo bis 3. Februar spielbar
Passend zum Steam Festival der Echtzeit-Strategiepiele ist nun eine kostenlose Demo-Version erschienen, in der Interessierte bis zum 3. Februar einen ersten Einblick gewinnen und in Multiplayer-Schlachten gegeneinander antreten können. Tempest Rising erscheint am 24. April und soll in seiner Grundversion 39,99 Euro kosten. Für 49,99 Euro steht außerdem die Deluxe Edition zur Wahl, die sieben Tage früheren Zugang zum Spiel bietet.