Notebookcheck Logo

Starlink Mini startet teurer als erwartet, Starlink bestätigt Gewicht, Stromverbrauch und Specs

Starlink Mini ist kleiner, aber teurer als das reguläre Starlink-Terminal. (Bild: Starlink)
Starlink Mini ist kleiner, aber teurer als das reguläre Starlink-Terminal. (Bild: Starlink)
Starlink Mini macht es einfacher, Satelliten-Internet im Rucksack mitzuführen, dank kompakterer Maße, niedrigerem Stromverbrauch und integriertem Modem. Elon Musk hat offenbar gelogen, was den Preis von Starlink Mini betrifft, denn das kompakte Satelliten-Terminal kostet nicht halb so viel wie das größere Terminal, sondern doppelt so viel.

Erst vor wenigen Tagen hat Starlink-Chef Elon Musk erste Details zu Starlink Mini bestätigt, und dabei behauptet, dass Starlink Mini in etwa halb so viel wie ein reguläres Starlink-Terminal kosten soll. Erste Kunden in den USA haben nun eine Einladung erhalten, um Starlink Mini vorab zu bestellen, und zwar zum Preis von 599 US-Dollar.

Damit kostet Starlink Mini in den USA nicht halb so viel, sondern doppelt so viel wie die größere Variante, die in einigen Regionen für 299 US-Dollar angeboten wird, in Gebieten mit hoher Auslastung dagegen für 499 US-Dollar. Während noch keine Details zur Verfügbarkeit in Deutschland bekannt sind, bestätigt die deutschsprachige Starlink-Webseite bereits die Spezifikationen von Starlink Mini.


Demnach wiegt das Terminal nur 1,1 Kilogramm, bzw. 1,53 Kilogramm mit ausklappbarem Ständer und 15 Meter langem Stromkabel. Zum Vergleich: Die größere Starlink-Satellitenschüssel wiegt mit Standfuß und WLAN-Router 3,77 Kilogramm. Nutzer müssen zusätzlich das rund 200 Gramm schwere Netzteil mitbringen, wobei durch einen optionalen Adapter auch der Betrieb durch ein USB-C-Netzteil mit einer Leistung von 100 Watt möglich ist. Der Stromverbrauch liegt laut Starlink bei durchschnittlich 25 – 40 Watt, statt der 75 – 100 Watt des größeren Terminals.

Der WLAN-Router ist bei Starlink Mini direkt integriert, unterstützt allerdings nur Wi-Fi 5 (802.11ac), wodurch eine Reichweite von maximal 112 Metern erreicht werden soll. Durch die IP67-Zertifizierung kann Starlink Mini auch bei Regen verwendet werden. Die integrierte Heizung ermöglicht es, bis zu 25 Millimeter Schnee pro Stunde zu schmelzen. Das Setup soll nur wenige Minuten dauern, mangels Motor muss Starlink Mini allerdings manuell ausgerichtet werden.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Starlink Mini startet teurer als erwartet, Starlink bestätigt Gewicht, Stromverbrauch und Specs
Autor: Hannes Brecher, 20.06.2024 (Update: 20.06.2024)