Notebookcheck Logo

Solvang: Frachtschiff sammelt seinen eigenen CO₂-Ausstoß über Onboard Carbon Capture and Storage

Die Clipper Eris (Bildquelle: Solvang ASA)
Die Clipper Eris (Bildquelle: Solvang ASA)
Solvangs Clipper Eris wurde mit einem "Onboard Carbon Capture and Storage"-System ausgestattet. Der Gas-Tanker soll so einen erheblichen Teil seines CO₂-Ausstoßes wieder einsammeln und speichern. Es ist ein Testlauf für weitere Schiffe.

Die norwegische Reederei Solvang hat ihr erstes Schif mit einem CCS-System (Carbon Capture and Storage) ausgestattet, das berichtet Solvang über eine Pressemitteilung bei Maritime Executive. Es handelt sich dabei um die 2019 in einer Werft von Hyundai gebauten Clipper Eris, einem rund 160 Meter langem Flüssiggas-Tanker.

Mit dem CCS-System will Solvang nachhaltiger auf den Meeren Gas transportieren, indem das CO₂ direkt beim Ausstoß abgeschieden und anschließend für eine weitere Verwendung gespeichert wird. Das CO₂ kann anschließend recycelt werden und etwa an Land einer weiteren Nutzung zugefügt werden.

Es handelt sich hierbei aber erst einmal um ein Pilotprogramm, das vom norwegischen Staat unterstützt wird. Solvangs Chef Edvin Endresen betont daher, dass der Erfolg eines Onboard-CCS sich nur einstellen kann, wenn die notwendige globale Infrastruktur dafür entwickelt wird – und das möglichst schnell. Solvang fordert eine entsprechende Regulierung durch die International Maritime Organization (IMO). Es ist das Gegenstück zur Luftfahrt-Organisation Icao, die ebenfalls zu den Vereinten Nationen gehört.


Das dürfte sich dann auch lohnen. Nach Angaben von Solvang werden die 70.000 Frachtschiffe weitestgehend mit fossilen Energieträgern betrieben und sind so alleine für drei Prozent des weltweiten CO₂-Ausstoßes verantwortlich.

Das CCS-System auf der Clipper Eris ist allerdings nicht perfekt. Es kann nur 70 Prozent des Kohlendioxid-Ausstoßes wieder einfangen. Der Rest wird, neben weiteren Abgasen, weiter in die Umwelt abgegeben. Im Rahmen des Piloten arbeitet Solvang mit Wärtsilä, MAN Energy Solutions und dem norwegischen Forschungsinstitut SINTEF.

Quelle(n)

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Solvang: Frachtschiff sammelt seinen eigenen CO₂-Ausstoß über Onboard Carbon Capture and Storage
Autor: Andreas Sebayang, 29.01.2025 (Update: 29.01.2025)