Notebookcheck Logo

Snapdragon 8s Elite: Geekbench-Eintrag verrät Performance und Kern-Konfiguration des kommenden Qualcomm-Chips

Geekbench-Listing könnte Leistung und Core-Konfiguration des Snapdragon 8s Elite verraten (Bildquelle: Qualcomm)
Geekbench-Listing könnte Leistung und Core-Konfiguration des Snapdragon 8s Elite verraten (Bildquelle: Qualcomm)
Der noch unveröffentlichte Snapdragon 8s Elite Chipsatz von Qualcomm scheint erstmals im Geekbench gelistet zu sein. Neben der Single- und Multi-Core-Performance verrät der Leak auch Details zu den Kernen des Smartphone-Chips.

Der Snapdragon 8s Elite von Qualcomm soll noch in diesem Jahr als Nachfolger des aktuellen Snapdragon 8s Gen3 auf den Markt kommen. Aus früheren Leaks wissen wir, dass der Snapdragon 8s Elite als Sub-Premium-SoC eine etwas geringere Leistung als der Snapdragon 8 Elite bieten wird und voraussichtlich im März/April 2025 erscheinen wird.

Snapdragon 8s Elite mit Snapdragon 8 Gen 3-Performance?

Nun sind erstmals Single- und Multicore-Scores des kommenden Snapdraon 8s Elite als Geekbench-Listing aufgetaucht (via negativeonehero/X), wobei der neue Qualcomm-Chip des durchgesickerten Benchmarks angeblich in einem iQOO Z10 Turbo stecken soll. Das Geekbench-Listing zeigt hier einen Single-Core Wert von 1.967 Punkten, während der kolportierte Snapdragon 8s Elite im Multi-Core Benchmark 5.827 Punkte erreichen soll. Der Snapdragon 8 Gen 3 erzielt laut unserer eigenen Datenbank einen Single-Core-Wert von 2.106 Punkten und schafft im Multi-Core-Benchmark 6.638 Punkte.

Dieses durchgesickerte Geekbench-Listing mit dem Benchmark, bei dem es sich vermutlich um einen Snapdragon 8s Elite-Chip handelt, spricht zudem von Android 15 als Betriebssystem. Außerdem ist das Gerät mit 12 GB Arbeitsspeicher und einer Adreno 825 GPU ausgestattet. Die Konfiguration der Kerne scheint sich im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 3 nicht geändert zu haben: So gibt es einen einzelnen Prime-Kern mit einer Taktrate von 3,21 GHz, drei Kerne mit 3,01 GHz, zwei Kerne mit 2,80 GHz und zwei weitere Kerne mit niedrigeren 2,20 GHz.

Während es sich bei den Prime-Kernen wahrscheinlich um Cortex-X4-Cores handelt, könnte es sich bei den Kernen mit 3,01 und 2,80 GHz um Cortex-A720-Kerne und bei den letzten beiden Kernen mit 2,20 GHz um Cortex-A520-Kerne handeln. Da es sich um Benchmark-Werte eines Vorserienmodells des Snapdragon 8s Elite handelt, können die Benchmarks der Release-Version laut Digital Chat Station entsprechend abweichen.

Hier Poco F6 Smartphone für aktuell 309,90 Euro bei Amazon kaufen.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Snapdragon 8s Elite: Geekbench-Eintrag verrät Performance und Kern-Konfiguration des kommenden Qualcomm-Chips
Autor: Alexander Pensler, 13.01.2025 (Update: 13.01.2025)