Notebookcheck Logo

Snapdragon 8 Elite gelauncht: Neuer Name, Oryon-CPU und Support für Unreal Engine 5.3

In großen Teilen komplett neu entwickelt: Der Qualcomm Snapdragon 8 Elite mit Oryon CPU.
In großen Teilen komplett neu entwickelt: Der Qualcomm Snapdragon 8 Elite mit Oryon CPU.
Überraschung: Das soeben von Qualcomm auf Hawaii vorgestellte Flaggschiff-SoC heißt nicht Snapdragon 8 Gen 4, sondern Snapdragon 8 Elite. Es bringt neben dem 3nm-Produktionsprozess erstmals die eigens designte Oryon-CPU mit, die man auch aus dem Snapdragon X Elite kennt. Neue KI-Features und Grafikpower für AAA-Games auf mobilen Geräten gibt es natürlich auch.

Die Gerüchteküche hatte es ja schon vermutet: Qualcomm benennt das Flaggschiff-Modell seiner Mobile-SoCs 2024 um und zwar in Qualcomm Snapdragon 8 Elite. Eine Generationenbezeichnung entfällt (vorerst). Der Hersteller rechtfertigt die Namensänderung mit einer ganzen Reihe an Neuerungen, Redesigns und Änderungen, welche es dieses Jahr gibt.

Neuer Fertigungsprozess und Custom-CPU

Soeben wurden beim Snapdragon Summit auf Maui (Hawaii) alle Details vorgestellt: So kommt in diesem Jahr erstmals für die Prozessorkerne kein Standarddesign von ARM zum Einsatz, sondern die eigens entwickelte Oryon-CPU. Der Name ist kundigen Lesern wahrscheinlich bereits ein Begriff, denn Qualcomms Custom-Design bei den CPUs wrid auch im Snapdragon X für Notebooks genutzt. Für den Einsatz in mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets wurde vor allem auf eine niedrige Latenz geachtet und auch die Cache-Struktur verändert.

Die Oryon-CPU wird zwei mit bis zu 4,32 GHz besonders hoch taktende Prime-Cores und sechs Performance-Cores mit bis zu 3,53 GHz Taktung mitbringen. Die Prime-Cores lassen sich laut Qualcomm zeitweise sogar übertakten. Durch neue Pre-Fetchers soll jeder einzelne Core nun nicht mehr für eine neue Berechnung zurückgesetzt werden, sondern kann sofort nach Abschluss einer Berechnung eine neue starten.

Sowohl Prime- als auch die Performance-Cores erhalten jeweils 12 MB L2-Cache. Die Efficiency-Cores fallen dieses Jahr komplett weg, nachdem sie in den letzten Jahren bereits immer weiter reduziert wurden. Die Performance-Cores sind mittlerweile effizient genug, um auch wenig aufwändige Tätigkeiten energiesparend auszuführen.

Neu ist auch der Herstellungsprozess bei TSMC, bei welchem die Strukturgröße auf 3 nm verkleinert wurde. Das trägt laut Qualcomm einen großen Teil zu den Performance- und Effizienzgewinnen bei, welche gegenüber dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 wie folgt ausfallen sollen:

  • 45 % mehr Single- und Multi-Core-Leistung beim Prozessor
  • 40 % mehr Leistung beim Grafikchip
  • 40 % bessere Effizienz
  • 33 % besserer Datendurchsatz beim ISP

Gaming und GPU-Power

Der Adreno-Grafikchip im Snapdragon 8 Elite unterstützt die Unreal Engine 5.3 und hier viele Features, die vormals Konsolen oder PCs vorbehalten waren: Beispielsweise das Chaos-Physiksystem, welches mehrere tausend Objekte physikalisch korrekt über den Bildschirm fliegen lassen kann. Zudem kann Unreals Nanite-Technologie von Entwicklern genutzt werden, um komplexe 3D-Umgebungen direkt auf dem Smartphone oder Tablet zu berechnen.

Die Adreno-GPU bekommt eine sogenannte "Sliced architecture", ist also zukünftig in drei Shader-Prozessoren aufgeteilt, welche mit jeweils 1,1 GHz Takt rechnen. 12 MByte Grafikspeicher stehen ihnen zur Verfügung, so müssen weniger Daten zum RAM geschickt werden.

Auch bei den Grafikberechnungen verspricht Qualcomm viele Verbesserungen: Berechnungen sollen insgesamt 40% schneller sein als bei der letzten Generation, beim Ray Tracing 35 % schneller. Sie sollen zudem 40 % effizienter ablaufen und bei Ray-Tracing 40 % weniger Speicherbandbreite verbrauchen.

AAA-Spieleankündigungen, die von der neuen Power profitieren, gibt es allerdings kaum: Immerhin wird aber die Mobile-Umsetzung des Racing-Games GRID Legends erwähnt, welche für Snapdragon-8-Elite-Nutzer spezielle Features bieten wird.

KI und Kamerafeatures

Für die nochmals deutlich erweiterten KI-Features, welche der Snapdragon 8 Elite ermöglichen soll, ist die Hexagon NPU verantwortlich. Sie übernimmt in Zusammenspiel mit CPU und Grafikeinheit die KI-Berechnungen. So will Qualcomm gegenüber dem Vorgänger-SoC bis zu 45 % mehr KI-Leistung ermöglichen.

Als Beispiele für konkrete Verbesserungen nennt Qualcomm das neue KI-Modell, welches gesprochene Sprache direkt verstehen kann, sie also nicht erst in Text übersetzen muss, um sie zu verarbeiten. Außerdem soll man im Kamerasucher direkt Fragen zu Objekten stellen können, ohne erst ein Bild aufnehmen zu müssen.

KI-Fotografie und -Fotobearbeitung stehen auch weiterhin im Fokus. So können Fotos auch über den aufgenommenen Bereich hinaus sinnvoll ergänzt werden, die Auflösung erhöht und bestimmte Bereiche des Fotos verbessert werden, ohne andere zu verändern. Der Signal-Prozessor im Snapdragon 8 Elite wurde komplett neu designt und heißt jetzt AI ISP. Damit ist es möglich, aus drei 48 Megapixel-Sensoren gleichzeitig bis zu 30 Bilder pro Sekunde zu verarbeiten.

Weitere Feature-Highlights

  • Das Snapdragon X80 5G Modem mit 4x6 MIMO soll bis zu 10 GBit/s im Downlink in 5G-Netzen ermöglichen.
  • Natürlich ist auch WiFi 7 an Bord mit bis zu 5,8 GBit/s.
  • Bei der Satellitenortung ist Triple frequency GNSS möglich, die Ortung soll bis zu 30% genauer sein, sogar in Parkgaragen.
  • Bis zu 24 GB RAM werden vom SoC unterstützt.

Folgende Hersteller werden in den nächsten Wochen Geräte mit dem Snapdragon 8 Elite ankündigen: ASUS, Honor, iQOO, OnePlus, OPPO, realme, Samsung, Vivo, Xiaomi und weitere.

Wir sind auf Maui vor Ort und berichten, sollten wir noch weitere Details erfahren. Zudem machen wir natürlich auch erste Benchmarks mit Qualcomms neuer Mobile-Plattform.

Quelle(n)

Qualcomm

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-10 > Snapdragon 8 Elite gelauncht: Neuer Name, Oryon-CPU und Support für Unreal Engine 5.3
Autor: Florian Schmitt, 21.10.2024 (Update: 21.10.2024)