Huawei bietet am Smartwatch-Markt bereits einige besondere Produkte an, wie die Huawei Watch D (ca. 349 Euro auf Amazon), die den Blutdruck messen kann, ohne zuvor mithilfe einer Blutdruck-Manschette kalibriert werden zu müssen. Nun hat Huawei eine Smartwatch patentiert, die eine ins Display integrierten Fingerabdrucksensor besitzt, wie man diesen bereits von vielen Android-Smartphones kennt.
Das Patent spricht konkret von einem optischen Fingerabdrucksensor, der es erlaubt, mehrere Finger zu speichern. Interessant ist, dass der Fingerabdrucksensor nicht nur zum Entsperren der Smartwatch verwendet werden kann, sondern auch eine Gestensteuerung unterstützt. Laut des Patents wäre es so beispielsweise möglich, eine bestimmte App zu öffnen, wenn der Daumen auf den Fingerabdrucksensor gelegt wird, oder einen bestimmten Kontakt anzurufen, wenn der Mittelfinger den Sensor berührt. Wird ein Finger auf den Sensor gelegt und gedreht, sollen sich so auch die Bildschirmhelligkeit und die Lautstärke regeln lassen.
Durch diese Gesten würde der Fingerabdrucksensor die Bedienung einer Smartwatch potenziell deutlich beschleunigen. Abgesehen davon würde ein Fingerabdrucksensor auch die Sicherheit erhöhen, denn im Vergleich zum in der Regel nur vierstelligen PIN-Code, der zum Entsperren einer Smartwatch verwendet wird, ist ein Fingerabdrucksensor wesentlich sicherer. Das ist besonders beim kontaktlosen Bezahlen wichtig, schützt aber auch persönliche Daten im Fall, dass eine Smartwatch gestohlen wird oder verloren geht.