Huawei hat in China im zweiten Quartal 2019 einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht und den höchsten Marktanteil aller Anbieter seit acht Jahren erreicht. Das Absatzvolumen für Huawei-Handys in China wuchs geradezu phänomenal und lag 31 Prozent über dem Vorjahreswert, was auf das Konto von 37,3 Millionen ausgelieferter Huawei-Smartphones geht.
Mit diesem starken Ergebnis trotzt Huawei auch dem Absatzrückgang für Handys auf dem chinesischen Markt, der im 2. Quartal 2019 um insgesamt 6 Prozent auf 97,6 Millionen Einheiten zurückging. Die Hauptkonkurrenten von Huawei verloren hingegen deutlich an Boden: Oppo sackte um 18 % auf 17,9 Millionen Smartphones ab, Vivo verlor mit 17,1 Millionen abgesetzten Mobiltelefonen 19 %.
Noch schlechter lief es in China für Xiaomi und Apple. Für Xiaomi berechneten die Analysten von Canalys mit 11,5 Millionen Xiaomi-Phones ein Minus beim jährlichen Wachstum in Höhe von 20 %. Apple lieferte in Q2/2019 in China statt 6,7 Mio. (Q2/2018) iPhones nur noch 5,7 Mio. Geräte aus. Der Marktanteil für das Apple iPhone sank von 6,4 % auf nun 5,8 Prozent.