Soulstice setzt nicht auf eine einzelne Heldin, sondern schickt gleich zwei Protagonistinnen ins Rennen. Spieler übernehmen die Kontrolle über das Schwestern-Duo Briar und Lute. Die Seelen der beiden wurden zu einer Chimera verschmolzen – eine Transformation, die Lute ihren Körper kostete, Briar dafür aber übermenschliche Kräfte verlieh. Um das heilige Königreich Keidas zu retten, stellen sich die Schwestern allerhand albtraumhaften Kreaturen entgegen. Dabei durchqueren sie eine düstere Fantasy-Welt voller verfallener Städte, finsterer Kathedralen und uralter Ruinen.
Im Herzen von Soulstice steht ein rasantes und von taktischen Entscheidungen geprägtes Kampfsystem. Spieler müssen Briars Nahkampf-Talent mit den magischen Fähigkeiten ihrer geisterhaften Schwester Lute kombinieren, um die unterschiedlichen Gegner-Typen effektiv auszuschalten. Das Spiel unterscheidet dabei zwischen der ätherischen und materiellen Ebene. „Wraiths“ sind beispielsweise nur angreifbar, wenn sie zuvor mit einer speziellen Aura in die materielle Welt gezogen werden. Die „Possessed“ sind gleich auf beiden Ebenen vertreten – wer hier nicht aufmerksam spielt, wird schnell überfordert. Das Kampfsystem von Soulstice kommt bei vielen Spielern gut an und wird häufig mit Devil May Cry verglichen.
Fordernde Action mit problematischer Kameraführung
Soulstice wurde von Reply Game Studios in Zusammenarbeit mit Publisher Maximum Entertainment entwickelt und ist im September 2022 erschienen. Das Onlinemagazin 4p.de hat das Hack’n’Slay zum Release getestet und lobte vor allem das vielschichtige Kampfsystem und coole Protagonisten-Duo. Kritik gab es hingegen für die etwas eintönig gestaltete Spielwelt und die problematische Kameraführung, die gerade in den schnellen Kämpfen die Übersicht erschwert. Trotz einiger Schwächen überwiegen die positiven Aspekte und 4p.de vergab solide 7 von 10 Punkten.
Auf Steam haben seit dem Release fast 1.400 Spieler ihre Bewertung zu Soulstice abgegeben – und 78 Prozent ziehen ein positives Fazit. Auf Metacritic fällt das Urteil mit einem Metascore von 68 und einem User-Score von 6.1 etwas schwächer aus. Auch hier bezieht sich die durchwachsene Wertung hauptsächlich auf die schwache Kamera. Als Reaktion auf das Feedback nahmen die Entwickler bereits im Dezember 2022 einige Verbesserungen an der Kameraführung vor – die Kritik daran hält jedoch bis heute an.
90 Prozent Rabatt auf Steam
Auf Steam wird Soulstice normalerweise zu einem Preis von etwa 40 Euro angeboten. Bis zum 7. April ist das zackige Hack’n’Slay allerdings noch um 90 Prozent reduziert und kostet rund 4 Euro. Die Deluxe Edition enthält zusätzlich das digitale Artbook, den Soundtrack sowie einige Bonus-Items und ist mit 82 Prozent Rabatt für knapp 9 Euro zu haben. Laut SteamDB war der Titel zuletzt während der Steam-Frühlingsaktion zu diesem Preis erhältlich, davor waren niedrigere Rabatte üblich.
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.